 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
MaxB Captain

Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge: 100
 |
Verfasst am: Fr Jan 08, 2010 2:51 pm Titel: Pilotenberuf: Freundschaften unter Kollegen häufig? |
|
|
Bevor ich mit "SuFu" gesteinigt werde, bitte erst einmal weiterlesen...
Das Sozialleben und Pro und Cons des Pilotenberufs wurden ja schon in einigen Threads hinreichend diskutiert und besprochen. Mich interessiert aber wirklich konkret, ob es durchaus vorkommt, dass auch soziale Kontakte und Freundschaften bei der Arbeit selbst entstehen? D.h. beim Fliegen kennengelernt und Freundschaft daraus entstanden.
Bei einer kleineren Company könnte ich es mir noch vorstellen, weil der Kollegenkreis doch überschaulich ist. Bei großen Fluggesellschaften mit mehreren tsd. Piloten und ständigem Crewwechsel stelle ich es mir hingegen schwierig vor. Kommen hier die sozialen Kontakte der Piloten nicht eher aus dem privaten Umfeld, Schule, Ausbilungskollegen usw.?
Über die Erfahrungen einiger Piloten hier im Board würde ich mich sehr freuen.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
toelpel Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Erde  |
Verfasst am: Di Jan 12, 2010 11:02 am Titel: |
|
|
Lieber MaxB,
eigentlich wollte ich hier nicht mehr posten, aber es bricht mir ja fast das Herz, dass hier seit fünf Tagen keiner auf Deine berechtigte Frage geantwortet hat. Was zeigt: 90% der hier Anwesenden können die Frage gar nicht beantworten, da sie nur virtuell Captain sind – der Rest schweigt anscheinend lieber.
Hier nur aus Zweiter Hand eine Antwort, die aber auch schon überaltert sein kann: Also vor 14 Jahren gab es noch enge Freundschaften unter LH-Kollegen, die auch über die (Früh)-Pensionierung hinaus Bestand hatten. Genährt durch gemeinsame Interessen, Hobbies und ..natürlich Wellenlänge. Wie das heute ist, das könnten Dir die hier postenden echten Piloten verraten, ...tun sie bloß nicht....warum nur? Ich glaube dass echte Freundschaften im Cockpit genauso leicht oder schwer zu schließen sind, wie überall auf der Welt. Allerdings fixieren sich die jüngeren Copis sicher mehr auf ihre Karriere als auf Freundschaften, aber das können die echten hier beantworten, wenn sie denn nur wollten. Vielleicht sind sie auch nur noch emotionslose Maschinen im Räderwerk von Zeitdruck und Rationalisierung. Reine Spekulation, die wohl mal wieder einen Sturm der Entrüstung auslösen wird.
„Wie Papiergeld statt des Silbers so kursieren in der Welt statt der
wahren Achtung und der wahren Freundschaft die äußerlichen Demonstrationen“
Arthur Schopenhauer (Extrempessimist) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jan 12, 2010 11:11 am Titel: |
|
|
Wie sollen denn Freundschaften entstehen??
Jeder hat seinen eigenen Dienstplan, mit völlig unregelmäßig freien Tagen irgendwann, mit dem Kollegen, mit dem man gerade geflogen ist (und den man sympatisch findet) hat man sich zwar ausgemacht, man ruft sich an, oder trifft sich privat mal - aber irgendwie meldete sich beim Anruf niemand (klar - anderer Dienstplan) und dann verschwindet auch irgendwie die Tel. Nummer in den Tiefen des Schreibtisches, die Planer haben auch kein Einsehen, daß man gerne mit demjenigen wieder mal zusammen fliegen möchte, und so trifft man sich gar nicht mehr - naja, es gibt ja noch 500 andere Kollegen auf der Flotte, und bei beispielsweise 35 Langstreckeneinsätzen im Jahr muß man sowieso 15 Jahre (theoretisch ) fliegen, bis man alle durchhat...
Zusammenfassend gesagt.... Freundschaften mit Kollegen, sind eher die Ausnahmen, daher ist es wichtig ein gesundes privates Umfeld zu Hause zu haben, und sich dort seine Freunde zu suchen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyRay Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Di Jan 12, 2010 2:43 pm Titel: |
|
|
hey,
find die Frage auch nicht schlecht, kann aber auch nicht aus 1. Hand antworten und versuch deshalb mein bisheriges laien Wissen dazu, weiterzugeben.
Ich denke schon das es Freundschaften unter dem Personal gibt und zwar gibt es z.B. einen Lufthansa Skiclub (kann ja jeder selbst mal googlen). Was da genau läuft außer Skifahren weiß ich nicht, aber so trifft man wahrscheinlich den ein oder anderen sympatischen Kollegen wieder.
Und es gibt ja auch die ein oder andere "Lufthansa-Ehe". Habe schon in zwei Reportagen gehört/gesehen dass ein Pilot seine Frau durch Umläufe kennegelern hat.
Es ist vielleicht theoretisch unwahrscheinlich, dass man öfters mit dem selben Kollegen durch die gegend fliegt, aber wenn man gut kontakt pflegt und man den gewissen Einfluss auf den Dienstplan ausnutzt wir man sicher das ein oder andere mal zusammen fliegen.
Gruß,
ray _________________ ABI09 -> ... -> Airbus A380 -> ... -> HEAVEN |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Di Jan 12, 2010 2:59 pm Titel: |
|
|
FlyRay hat folgendes geschrieben: |
Es ist vielleicht theoretisch unwahrscheinlich, dass man öfters mit dem selben Kollegen durch die gegend fliegt, aber wenn man gut kontakt pflegt und man den gewissen Einfluss auf den Dienstplan ausnutzt wir man sicher das ein oder andere mal zusammen fliegen.
Gruß,
ray |
Nein das sicher nicht. Es wird vielmehr explizit darauf geachtet, daß man nicht mit gleichem Personal "häufiger" unterwegs ist. Denn unter Freunden verzeiht man sich Fehler.
Was Freundschaften unter Piloten angeht...wenn man danach sucht, findet man sie auch. Das ist doch wie überall anders auch...ich kenne Hanseaten aber nur vom Sportflugplatz
Grüße vom Physiker |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Triopas Captain

Anmeldungsdatum: 10.06.2009 Beiträge: 305
 |
Verfasst am: Di Jan 12, 2010 3:21 pm Titel: |
|
|
Hab mal mit einem (noch recht jungen) Piloten darüber gesprochen und der hat gemeint, dass sich sein Bekanntenkreis vorallem aus welchen mit Luftfahrt-Hintergrund zusammen setzt. Wie genau man da jetzt zusammen kommt, hab ich ihn nicht gefragt. Aber auch als Pilot findet man Freunde und wenn man den gleichen Beruf ausübt ist eine gewisse Tendenz zu gemeinsamen Interessen gegeben. Außerdem kennen andere Piloten oder auch Flugbegleiter diesen unregelmäßigen Rythmus und können daher auch besser nachvollziehen, wie das mit der "Verfügbarkeit" was Termine angeht manchmal läuft. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Springbok Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008 Beiträge: 579
 |
Verfasst am: Di Jan 12, 2010 4:21 pm Titel: |
|
|
Also es sind hier schon einige Berufspiloten unterwegs...
allerdings denke ich, dass es bei jedem anders ist.
Vor Allem in kleineren Firmen ist man natürlich häufiger zusammen und es entwickeln sich schon Freundschaften.
Das ist z.B. am LH-Hub MUC mit 1000 (oder schon 1200) Kollegen recht schwer. Allerdings sind natürlich viele Piloten z.B. in Segelflugvereinen aktiv wo sie auch auf andere Kollegen treffen.
Ich denke, Freundschaften sind nicht selten und auch nicht unüblich. Irgendwie lernt man sich immer kennen und wenn sich eine Sympathie entwickelt kann auch Freundschaft daraus entstehen. Das muss nicht unbedingt mit dem Dienstplan zusammenhängen, denn es sind viele CPTs mit CPTs befreundet, wie auch viele FOs mit FOs befreundet sind. Und diese zwei Gruppen werden wohl nie aufeinander im Flugzeug treffen und miteinander arbeiten, zumindest nicht die FOs  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jan 12, 2010 5:44 pm Titel: |
|
|
Springbok hat folgendes geschrieben: | . Das muss nicht unbedingt mit dem Dienstplan zusammenhängen, denn es sind viele CPTs mit CPTs befreundet, wie auch viele FOs mit FOs befreundet sind. Und diese zwei Gruppen werden wohl nie aufeinander im Flugzeug treffen und miteinander arbeiten, zumindest nicht die FOs  |
Es fliegen schon bei den verstärkten Flügen zwei Copiloten miteinander (FO/SFO, oder aber auch SFO/SFO....)Zwei Kapitäne gibts z.B. bei Checkflügen an Bord |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Springbok Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008 Beiträge: 579
 |
Verfasst am: Di Jan 12, 2010 6:36 pm Titel: |
|
|
Das ist mir schon klar, SFO ist aber auch ein höheres Rating als ein FO, das war mehr in Bezug auf die Mittelstrecke und bezgl der CPTs habe ich extra den Nebensatz "zumindest nicht..." angehängt  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sunnie Navigator


Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge: 40
 |
Verfasst am: Mi Jan 13, 2010 10:15 am Titel: |
|
|
Aus erster Hand (zumindest bei uns in der Firma):
Bei soviel Zeit, die man miteinander verbringt, bilden sich Freundschaften, sogar enge und beste Freundschaften oder gar Beziehungen.
Zwischen Piloten, Flugbegleitern, quer durch alle Ränge, wobei diese in der Freizeit (auch auf "Umlauffreizeit...") relativ egal sind.
Und das man keine Zeit hat ist so nun auch nicht richtig, da werden Anfang des Monats die Dienstpläne per Email weiter verschickt und so kann man in die Pläne des anderen gucken, ob der denn da ist.
Ein Kollege versteht viel eher, dass man zu "normalen Zeiten" öfter keine Zeit hat und nimmt es nicht persönlich, wenn schon mal häufiger abgesagt wird. Auf der andere Seite kannst du dich mit deinen Kollegen auch mal am Dienstag vormittag auf n Brunch treffen, in welchem 9to5 Job kann man das schon? Wer kann mit dir Mittwoch den Tag über in der Therme rumlungern während es so herrlich leer ist?
Inwieweit das auf so riesigen Stationen auch üblich ist kann ich euch nicht beantworten, was ich aber so gehört habe ist es auch dort ähnlich. Manchmal stimmt die Nase einfach, und die Chance ist bei gleichen oder ähnlichen Interessen relativ hoch. (Trotzdem ist nicht jeder Kollege gleich n Freund.. ) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mi Jan 13, 2010 11:20 am Titel: |
|
|
FlyRay hat folgendes geschrieben: |
Und es gibt ja auch die ein oder andere "Lufthansa-Ehe". Habe schon in zwei Reportagen gehört/gesehen dass ein Pilot seine Frau durch Umläufe kennegelern hat. |
eben.
also sind die männlichen cockpitbesatzungen eher konkurrenten statt freunde, schliesslich sind nicht alle saftschubsen wie diese hier in frankreich:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,533136,00.html
die man(n) sich teilen könnte
PS: man bemerke ironie in meinem beitrag _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sunnie Navigator


Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge: 40
 |
Verfasst am: Mi Jan 13, 2010 11:32 am Titel: |
|
|
btw:
Es gibt auch die eine oder andere Air Berlin Ehe.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |