 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pandora Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Mi Jan 20, 2010 10:09 am Titel: Flugschulenwechsel möglich? |
|
|
Hallo zusammen,
hab kurz eine Frage, in der Hoffnung, dass sich jemand damit auskennt!
Unser Theorie Unterricht wird demnächst fertig sein, die interne Prüfung fürs LBA steht allerdings noch an. Ist es aber grundsätzlich möglich nach dem Theorie Unterricht die Flugschule zu wechseln? (Private Gründe) Und auch hier an der neuen Flugschule die interne Prüfung zu machen? Oder kann man erst mit der Empfehlung fürs LBA die Schule Wechseln? Oder geht das überhaupt nicht, aus dem Vertrag mit der alten Flugschule rauszukommen?
Greets |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aviator05 Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge: 450 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Mi Jan 20, 2010 11:20 am Titel: |
|
|
Hallo!
Ein Flugschulwechsel sollte kein Problem darstellen.
Wende dich doch einfach an die Flugschule zu der du wechseln möchtest.
Die leiten alle Formalitäten sicher gerne für dich in die Wege.
Grüße! _________________ "We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-EEOP Captain

Anmeldungsdatum: 04.05.2006 Beiträge: 390 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Do Jan 21, 2010 3:46 pm Titel: |
|
|
mal rein Interesse halber: geht auch ein wechsel zu ner Flugschule im Ausland (EU oder auch nicht EU)??
Wollt ich schön länger mal wissen, hab aber bisher keine qualifizierte Aussage dazu bekommen. _________________ Mein Youtube-Channel
Mein Blog Last update: 10.07.2012 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Do Jan 21, 2010 8:17 pm Titel: |
|
|
moin
keine lust mehr aufs contact air programm ?
überteuerte preise für leere versprechen... _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jiblet Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge: 235
 |
Verfasst am: Fr Jan 22, 2010 3:00 am Titel: |
|
|
EDDH RWY 23 hat folgendes geschrieben: | moin
keine lust mehr aufs contact air programm ?
überteuerte preise für leere versprechen... |
Stimmt etwa nix von denen auf der Website? Oder besteht man einfach die FQ für Contact Air nicht? Wäre mal interessant. _________________ BU: --> FQ: --> Medical: --> AirBerlin: JAWOLLLAA  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Fr Jan 22, 2010 9:49 am Titel: |
|
|
moin
ihr wollt 60000 euro plus ausgeben und informiert euch nicht über die lage ...
contact ist gerade dabei leute vor die tür zustellen und flieger vom hof zunehmen..., die werden die nächste zeit bestimmt keine piloten mehr brauchen, finde es eigentlich ziemlich dreist sowas noch anzubieten _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-EEOP Captain

Anmeldungsdatum: 04.05.2006 Beiträge: 390 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Fr Jan 22, 2010 12:00 pm Titel: |
|
|
(Wieso hab ich mir von anfang an gedacht dass solche Kommentare kommen werden??)
Schmarrn.
Ich finds gut da.
Ich weiß sehr wohl wie die Lage im Moment ist und ich wusste schon dass bei Contact air Piloten entlassen werden bevor es überhaupt veröffentlicht wurde (liegt übrigens nicht vorrangig an der wirtschaftlichen Lage, sondern daran, dass die LH meint bei ihren Regionalpartnern die 50-Sitzer rausschmeissen zu müssen. Ergo muss die Contact air ihre ATR42 still legen). Damit braucht ihr mir nicht kommen. Wie's in ein bis zwei Jahren aussieht is ne ganz andere Sache.
Neben bei bemerkt gibt es noch deutlich teurere Flugschulen die keine solche Kooperaton anbieten können.
Bezüglich der FQ: die bestehste eher als die bei LH. Besteht nämlich im Wesentlichen nur aus nem Gespräch mit dem Personalleiter und dem Flugbetriebsleiter. Dadurch dass die einen praktisch während der ganzen Ausbildung im Auge haben können die sich ein viel klareres Bild von einem machen als es der DLR mit seinen super Psychologen je in der kurzen Zeit kann. Und da es die Kooperation noch net allzu lange gibt ist bisher auch noch keiner soweit im Programm fortgeschritten.
Frage unter anderem desshalb weil ich fliegerisch vorbelastete Verwandschaft hab, die das interessiert. Bitte einfach meine Frage beantworten. _________________ Mein Youtube-Channel
Mein Blog Last update: 10.07.2012
Zuletzt bearbeitet von D-EEOP am Fr Jan 22, 2010 3:31 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Jan 22, 2010 1:53 pm Titel: |
|
|
D-EEOP hat folgendes geschrieben: | mal rein Interesse halber: geht auch ein wechsel zu ner Flugschule im Ausland (EU oder auch nicht EU)??
Wollt ich schön länger mal wissen, hab aber bisher keine qualifizierte Aussage dazu bekommen. |
Also grundsätzlich wird ja nach JAA Regulairen ausgebildet weshalb ein Länderwechsel möglich sein sollte. Es gibt aber auch Ausnahmen wie das LBA das sein eigenes Süppchen kocht.
Die CAA erkennt quasi alles an, eventuell brauchen sie ein Formblatt (ausgefüllt vom AME / FTO / LBA).
Ich hab ein Freund dem wurden JAA FNPT Stunden in Amerika auf seinen FAA IFR anerkannt.
Also grundsätzlich ist es möglich, man muss sich nur VORHER erkundigen und sich mit den Regularien / FTO´s auseinandersetzen.
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Jan 22, 2010 2:07 pm Titel: |
|
|
Genau so - aus Deutschland raus wechseln ist leichter als umgekehrt.
Es gibt zwar die JAR Regeln, diese legen aber nur fest, daß fertige Lizenzen ausgetauscht werden können - nicht aber Ausbildungsabschnitte.
Wobei das Preisniveau deutscher Flugschulen im Vergleich z.B. zu UK gar nicht mal so schlecht ist.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-EEOP Captain

Anmeldungsdatum: 04.05.2006 Beiträge: 390 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Fr Jan 22, 2010 3:33 pm Titel: |
|
|
Danke euch beiden. Wieder ein Stückchen schlauer. _________________ Mein Youtube-Channel
Mein Blog Last update: 10.07.2012 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Fr Jan 22, 2010 3:42 pm Titel: |
|
|
moin
sorry .....
du kannst deine theorie in uk anerkennen lassen genau sowie dein medical, die caa ist da recht locker.
nichst für ungut
gruss _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Jan 22, 2010 4:04 pm Titel: |
|
|
... das habe ich auch nicht bezweifelt.
Nur der umgekehrte Weg geht eben oft nicht, da das LBA das nicht will (und eben nach JAR auch nicht muss).
Wobei sich das wohl zumindest langsam ändert - neulich war ja jemand hier, dem das LBA bestätigt hat, daß ausländische JAR Erstmedicals inzwischen akzeptiert werden.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |