 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
and123 Captain

Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Fr Nov 20, 2009 4:40 pm Titel: BU 12. und 13.11.2009 |
|
|
Hey!
Nachdem gestern ein erfolgreicher Brief gekommen ist, will ich euch meine Erfahrungen der nun knapp eine Woche alten Berufsgrunduntersuchung mitteilen!
Hier erstmal kurz meine Ergebnisse in der Vorbereitung und meine Anzahl der Übungsdurchgänge und meine Lernmittel (bin mir nicht mehr ganz sicher ob die Reihenfolge auch wirklich so in der BU war...):
VMC: nach 28 durchgängen: 83% lvl3 bzw 91% bei skytest
TVT: ein mal CBT: 72%
KRN: 52% bei CBT
SKT: nach 14 durchgängen: 94 lvl3 @0,8s in skytest
RMS: nach 21 durchgängen: 5,92 lvl2
PPT: nach 20 durchgängen: 97,5 @ 26,3s in skytest
MIC: 85,2 bei lvl3 in skytest
RAG: ein mal CBT: 94%
OWT: nach 50 durchgängen: 81% lvl3 (bin mit dem nich so warm geworden)
ROT: nach 26 durchgängen: 87% lvl3
ENG: 73% beim ersten durchgang, 78% dann nach lernen
Physik: kein CBT
Lernmittel: CBT, skytest, Physikskript der DLR, Denksport Physik und Redewendungen und Grammatik für Englisch
SO...nun zur BU selbst:
Tag 1
Beginn ist ja immer 12:30, wobei der Großteil der Teilnehmer bereits zur Mittagsstunde da war. Der erste Schock war dann erstmal als da eine Amerikanerin sitzt und sich mit einem fließend englischsprechenden Typen unterhält. War kurz davor direkt das Wartezimmer wieder zu verlassen
Nach einer kurzen Einweisung von einem Herren haben dann die Frauen die Leitung der BU übernommen und schneller als gedacht gings dann auch direkt mit dem ersten Test los:
VMC: Ja es sind andere Symbole, daher fand ich es in der Vorbereitung sehr hilfreich auch mal mit skytest zu üben da hier auch andere Symbole verwendet werden. So verschießt man sich nich so auf die Standardsymbole des CBTs. Ansonsten hat es mit sehr geholfen bei 2back und 3back die Farben vor sich her zu sagen und bei 4back und 5back dann mit zu zählen um nich auch noch die Konzentration dafür zu verwenden überhaupt zu erkennen was jetzt mit einander zu vergleichen ist! Hatte hier kein so gutes Gefühl wie nach dem Üben daheim, aber davon sich nicht nervös machen lassen und Ruhe für den nächsten Test reinbringen!
TVT: next one: Technik! Der Unterschied zu Physik war meiner Meinung nach dass TVT mehr mit den Anwendungsmöglichkeiten der Physik zu tun hat und Physik selbst dann mit den Grundlagen dahinter. Hatte PH LK und daher hier nich so sehr Probleme. Ich persönlich fande das DLR skript sehr hilfreich, da hier fast alle Themenbereiche abgearbeitet werden. Wenn man dann die aus dem skript gelernten Formeln und Wissen dann noch dementsprechend in neue Bedingungen transferieren kann (hört hört, ganz sinnlos waren die Transferaufgaben in der Schule gar nicht ), dann sollte das eigentlich machbar sein...
PAUSE
RMS: Also vorweg, die anderen Zahlen der Kopfhörer haben mich persönlich nich sehr gestürt, aber Kopfhörer an die Ohren drücken kann nicht schaden. Gewusst hab ich in etwa so 4,5 Zahlen, also schlechter als in der Vorbereitung. Daheim hab ich mir die Zahlen in dreier Blöcken visuell vorgstellt und versucht sie logisch zu kombinieren. Z.B.: 187 das hab ich mir immer gmerkt dass die differenz zwischen 8 und 7 gleich 1 ist und so bringt man die drei Ziffern direkt in eine Beziehung. In der BU hat das leider nicht so ganz geklappt, bin dann mehr danach gegangen wass ich noch im Ohr hatte. Aber wie ihr seht mit ca 4,5 Ziffern hats gereicht.
SKT: Fande die Farben angenehmer als im CBT, etwas heller! Bin zum Glück zum erlössenden Endbildschirm gekommen und einen augenblick später gingen die PCs bei den Leuten aus die noch nich fertig waren. Mein Trick war nich die C-Technik sondern die linken Hand auf den Tisch legen und zu einem bestimmten Zeichen formen, so dass man immer genau weiß welche der beiden gemerkten Bedingung unten ist, so weiß man automatisch welche Bedingung oben ist. die beiden dementsprechenden Bedingung konnte ich mir immer merken, nur kam ich ab und zu durcheinandere welche nun oben oder unten war. Mit dieser Methode kann man Verwechslungen vermeiden...
PAUSE
PPT: 40 würfel in 20 min. Bin fertig geworden. Hab aber heute mit nem BU Kollegen geschrieben der auch bestanden hat und von dem weiß ich dass er nur bis Würfel 28 gekommen ist. Also die 40 müssen scheinbar nich geschafft werden. Lieber langsam aber genau! Allgemein hab ich das Gefühl dass Genauigkeit und Korrektheit viel wichtiger ist als Schnelligkeit.
KRN: Hatte mit dem CBT mal überhaupt nichts zu tun vom Schwierigkeitsgrad her. Die Rechenaufgaben und Zahlen waren sehr viel leichter. Beeilen musste man sich allerdings!
PAUSE
MIC: Lange Eingewöhnung dank der der Test absolut machbar ist, ohne jegliche Vorbereitung. Ich denke hier ist nicht das haargenaue Folgen des Punktes entscheiden, sondern viel mehr, dass man dann gerade in den letzten Durchgängen wirklich alle drei Instrumente gleichzeitig im Auge hat und die Akustikaufgabe dazu zuverlässig macht. Man hat also nichts davon, wenn man alle drei Instrumente genaustens führt, aber die Akustikaufgaben verhaut und überhört. Mehrfacharbeit eben!
Nach einer knappen Stunde MIC war dann also der erste Tag vorüber und man merkt wie sich die Anspannung löst. Man merkt doch schon nachdiesen 5 stunden dass die Luft raus ist und man erschöpft ist. Also ab ins Hotel, vorm Fernseher oder mit nem Buch etwas ausspannen und früh ins Bett!
Tag 2
Viertel vor acht war leider noch zugesperrt, daher mussten wir noch kurz auf den Treppen campieren. Und siehe da, wer sitzt da und unterhält sich wieder: Die Amerikanerin mit dme perfekt sprechenden Kollegen
RAG: Bleistift und Papier liegen bereits auf den einzelnen Plätzen und man hat 40 min für 22 AUfgaben. Hatte in Mathe nie große Problem und bei CBT auf anhieb 94%, aber dennoch hatte ich leichte Probleme. Bei 2 Aufgaben kam ich nicht auf die Lösung oder wusste die cosinus Werte nicht und die letzten 2 Aufgaben konnte ich wegen Zeitmangel leider nicht mehr fertig machen. Stoff ist im großen und ganzen mit dem CBT deckungsgleich, hat man die 9.-13. Klasse gut überstanden ist der locker machbar.
OWT: Mein Problemtest in der Vorbereitung und das hat mich in der BU auch wieder eingeholt. Obwohl man die Zeiger ca. 2s - 2,5s sieht hab ich im Schnitt nur 3 Zahlen gesehen. Ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass die Uhren etwas schwieriger abzulesen sind. Aber mit ausreichend Übung ist auch dieser Test machbar!
PAUSE
ROT: Wer lvl 3 im CBT halbwegs drauf hat, schläft hier bei den ersten beiden Geschwindigkeitsstufen beinahe ein. auch die dritte Geschwindigkeitsstufe ist nich so schnell wie lvl 3. Fand ich persönlich den leichtesten Test bei der BU und dass haben auch die andern BUler gesagt.
183 Fragen: Hm. Hoffe nicht dass mir bei der FQ ein Strick aus den Antworten gedreht wird. Ansonsten sind die Fragen oft zu allgemein gestellt. Würde empfehlen schnell zu antworten, denn wenn man anfängt lang über antworten nach zu denken wird man ganz wirr im Kopf. Halt wie´s hier immer so schön heißt: Schnell und ehrlich.
PAUSE
ENG: Ja Englisch, vor dem Test hatte ich am meisten Angst. Hatte im schriftlichen Abi magere 7 Punkte und in den Semestern zuvor 10, 8, 7 und 6 Punkte. War so das Fach zu dem ich keine Lust hatte. Zur BU hab ich mir dann die Grammatik genau angeschaut und Redewendungen gelernt. Letztendlich fand ich ENG bei der BU leichter als das CBT und es scheint gereicht zu haben. Also an alle die auch so schwach auf der Brust sind in Englisch, mit etwas lernen ist es möglich nciht wegen ENG rauszufliegen.
PHY: Trotz PH LK und Vorbereitung war ich mir bei manchen Fragen nicht wirklich sicher. Also wem Physik nicht umbedingt liegt, der sollte sich hier hinter die Bücher klämmen. Die Formeln aus dem DLR skript sind übrigens völlig ausreichend.
neuer Test: ähnlich wie OWT. Fängt sehr langsam an, gegen Ende hab ich aber oft nur jedes zweite sicher richtig. Aber keine Angst vor diesem Test, hat schon fast etwas Spaß gemacht mit dem Hintergedanken, dass es danach rum ist!
Ja das war sie die BU. Noch schnell Nummern ausgetauscht und dann hat sich alles recht schnell verlaufen. Henning und Gerrit haben mich netterweise noch schnell zu Hotel gefahren, wo ich mich erstmal ne Runde aufs Bett geworfen hab. Bin dann noch bis zum nächsten Tag geblieben un hab mir deshalb am Nachmittag noch etwas Hamburg angesehen. Wenn man schon da oben ist lohnt sich dass auf jeden Fall!
Ich hoff ich hab alles halbwegs richtig wieder gegeben, ist ja jetzt doch schon ne ganze Woche her. Alles in alem eine wirklich tolle Erfahrung die ich nicht missen will.
An alle, die ihre BU noch vor sich haben: "Wir wollen keine Höchstleistungen, nur konstante Durchschnittsleistungen" so der Testleiter. So lang man immer einen kühlen Kopf bewahrt und sich nach den einzelnen Test den Kopf für den nächsten Test frei machen kann, schauckelt man das Ding schon!
gruß Andi
Zuletzt bearbeitet von and123 am Sa Nov 21, 2009 4:31 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Springbok Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008 Beiträge: 579
 |
Verfasst am: Fr Nov 20, 2009 5:32 pm Titel: |
|
|
Herzlichen Glückwunsch! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Roman1989 Captain

Anmeldungsdatum: 22.12.2008 Beiträge: 254 Wohnort: Saarbrücken  |
Verfasst am: Mo Nov 23, 2009 12:11 am Titel: |
|
|
Hey, auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Sehr informativer Erfahrungsbericht!
In welchem Hotel warst du? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
and123 Captain

Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Mo Nov 23, 2009 4:06 pm Titel: |
|
|
Danke für die Glückwünsche...
war im Best Western Alsterkrug...sehr schönes Hotel mit tollem Frühstück!
Außerdem nur ein paar Häuser vom DLr entfernt, Fussweg ca 2-3 min.
gruß andi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Roman1989 Captain

Anmeldungsdatum: 22.12.2008 Beiträge: 254 Wohnort: Saarbrücken  |
Verfasst am: Mo Nov 23, 2009 10:51 pm Titel: |
|
|
Find ich sehr vorteilhaft. Verkehrsmittel wie Busse, Taxi kann man sich ja dann sparen, die evtl. durch Verkehrsbehinderungen auch mal zu spät kommen. Gerade in einer Großstadt wie Hamburg.
Oh Mann, ich kanns kaum abwarten, bis ich auch endlich meinen Bericht hier schreiben kann  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mouh18 Captain

Anmeldungsdatum: 21.06.2009 Beiträge: 61 Wohnort: Kamen  |
Verfasst am: Di Nov 24, 2009 4:23 pm Titel: |
|
|
herzlichen glückwunsch,
ich war auch im best western
wirklich sehr geniales hotel bei meiner bu musst irgendwer immer mit dem bus morgens fahren, der war dann dementsprechend eher da, und da hat man wirklich zeit genug weil es keine 500 meter sind zum dlr _________________ Abitur --> BESTANDEN!
BU --> BESTANDEN!
FQ --> aus der Traum
www.airline-dokus.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hans2000 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 10.12.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Laufen a.d. Salzach  |
Verfasst am: Do Dez 10, 2009 2:47 pm Titel: |
|
|
Ja erstmal Glückwünsch dir.
Hab mal ein paar Fragen, ich bin schließlich heu hier. Bin beim stöbern durch die Foren für die Pilotenausbildung auf dieses hier gestoßten, und das hört sich doch alles sehr professionel aus hier
Frage an den Topic-Steller:
Du redest von Skytest. Meinst du damit die CD (http://www.skytest.de/produkt_52.html)? Lohnt sich diese Investition?
Und mit 'CBT' meinst du die Vorbereitungsaufgaben auf der Seite: www.hh.dlr.de, die einem mit der Einladung zur BU mitgeteilt werden?
Sorry für meine Unwissenheit, aber ich muss klein anfangen, falls ich die BU schaffen will
Viele Grüße Michi _________________ Bewerbung: August 09
BU: --> 1./2. März 10 --- failed |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
and123 Captain

Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Fr Dez 11, 2009 7:08 pm Titel: |
|
|
Ja, liegste bei beidem richtig!
also CBTs deren Zugang du dann mit der Einladung bekommst sind wohl das wichtigste für die Vorbereitung und meines erachtens ist die BU ohne etwas üben mit diesen auch nur sehr selten zu schaffen!
Zu sky-test: Hier hol ich mal etwas weiter aus. Ich würde die Vorbereitungsart der BU Teilnehmer mal in drei verscheidene Typen trennen.
Die einen die hingehen und ohne Aufwendungen versuchen die BU zu bestehen. Diese haben natürlich keine Verluste oder Nachteile bei nicht bestehen!
Der zweite Typ, da würd ich mich dazuzählen, versucht sich möglichst gut vorzubereiten und scheut auch nicht etwas geld für die Vorbereitung auszugeben. Dieser Typ von Teilnehmer hat natürlich bei nicht bestehen einen gewissen Verlust/Nachteil, hat aber auch eine größere Chance zu bestehen.
Der dritte Typ ist für mich derjenige, der sich maximal vorbereitet und überhaupt keinen Kosten udn Mühen scheut um perfekt vorbereitet zu sein. Dadurch hat er natürlich die optimalen Chancen, aber dennoch keine Garantie es zu schaffen. Da liegt für mich auch der große Hacken am Besuch von einem teuren Seminar, bei nicht bestehen sind die Verluste/Nachteile doch schon sehr immens!
Der skytest selbst war für mich eine zusätzlich Möglichkeit die Übungen zu trainieren, vorallem schaut bei skytest wieder alles etwas anders aus und man versteift sich nicht so sehr auf die CBTs. Denn in der BU weichen die Übungen auch von den CBTs ab. Außerdem fand ich die einstellungsmöglichkeiten gut!
Ich glaub da ich bestanden habe würde ich es weiterempfehlen, wenn ich wohl nich bestanden hätte nicht...
gruß andi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Roman1989 Captain

Anmeldungsdatum: 22.12.2008 Beiträge: 254 Wohnort: Saarbrücken  |
Verfasst am: Sa Dez 12, 2009 12:28 am Titel: |
|
|
Ich hab mir vor 4 Tagen auch den Skytest bestellt.
Ich finde, bei der Vorbereitung auf die BU sind die CBT's natürlich ganz wichtig, für mich sogar unumgänglich.
Aber wenn du dich in diese CBT's zu stark verankerst, hast du halt das Risiko, dass du dich sehr einseitig auf die BU vorbereitest.
Für mich ist das zu vergleichen mit einer Vorbereitung auf eine Klausur mit nur einer einzigen Lernstoffquelle.
Was aber noch wichtiger ist, (ist aber nur meine Meinung) ich will mir später im Falle eines Nichtbestehens nicht vorwerfen wollen, dass ich nicht alles Mögliche bei der Vorbereitung getan hab. (von Seminaren für BU mal abgesehen, da die sowieso wenig bis überhaupt nix bringen)
Zudem, die BU ist einmalig und solch eine stabile und zuvorkommende Fluggesellschaft wie Lufthansa übrigens auch, denn bei ihr hast du sogut wie kein Risiko.
Es klingt drastisch, aber wenn man die BU verhaut, kann man sagen, wars das mit dem Pilotentraum. Ja, es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten eine Pilotenausbildung bei privaten Fliegerschulen zu machen, aber die werden dir das ganz sicher nicht für ca. 60000€ anbieten wie die Lufthansa und diesen privaten Fliegerschulen ist es auch egal, ob du nach der Ausbildung eine Stelle als Pilot bekommst oder nicht, zurückzahlen musst du diesen großen Batzen Kohle sowieso, was bei LH aber anders ist.
Wenn dir sehr viel an dem Wunsch liegt Pilot zu werden (und das nehme ich doch an ), sollte es an 50€ für ne Vorbereitungssoftware nicht liegen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hans2000 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 10.12.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Laufen a.d. Salzach  |
Verfasst am: Mo Dez 14, 2009 5:35 pm Titel: |
|
|
Roman1989 hat folgendes geschrieben: |
Wenn dir sehr viel an dem Wunsch liegt Pilot zu werden (und das nehme ich doch an ), sollte es an 50€ für ne Vorbereitungssoftware nicht liegen |
Ja ich glaub du hast Recht. Wenn man die Kosten der Ausbildung betrachtet, vor allem die Gesamtkosten, dann sind die 50€ für die Vorbereitungssoftware ein lächerliches Teil.
Allerdings hab ich mal mit dem Gedanken gespielt so ein Vorbereitungsseminar zu machen, allerdings bin ich wieda davon abgekommen. Zum Glück sehe, dass die meisten Kommentare, die ich über die Seminare gelesen habe, nicht gerade positiv sind. Und es anscheinend genügend Leute gibt, die die BU auch ohne schaffen
Gruß Michi
Ps: Hab mir die SOftware gerade gekauft  _________________ Bewerbung: August 09
BU: --> 1./2. März 10 --- failed |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Roman1989 Captain

Anmeldungsdatum: 22.12.2008 Beiträge: 254 Wohnort: Saarbrücken  |
Verfasst am: Mo Dez 14, 2009 8:47 pm Titel: |
|
|
Hab heute meine Software heute bekommen.
Zu den Seminaren, ich hab hier schon öfters gelesen, dass, wenn du ein Seminar für die BU besuchst, dass du dort dann im Prinzip auch dasselbe machst wie zu Hause am PC - nämlich am PC klicken und mit dem Programm üben.
BU ist sowieso eine Sache des Lernens und des Trainings, aus dem Grund nützt das Seminar für die BU relativ wenig. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
R4V3BROT Captain

Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 146
 |
Verfasst am: Di Dez 15, 2009 4:40 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Mein Trick war nich die C-Technik sondern die linken Hand auf den Tisch legen und zu einem bestimmten Zeichen formen, so dass man immer genau weiß welche der beiden gemerkten Bedingung unten ist, so weiß man automatisch welche Bedingung oben ist. |
Darf man fragen wie du das genau gemacht hast?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |