Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

MCC AUF 737 fullmotion 2100 euro, was meint ihr?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: So Jan 17, 2010 11:17 pm    Titel: MCC AUF 737 fullmotion 2100 euro, was meint ihr? Antworten mit Zitat

Moin

würder ihr ein mcc auf ein 737/200 Fullmotion machen für 2100 euro?
oder denkt ihr lieber fnpt und nur auf die mcc skills konzentrieren?

GRUSS
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jan 17, 2010 11:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, auf der einen Seite ist B737 natürlich praxisnah, auf der anderen ist Fullmotion für das MCC herzlich egal.

Hinzu kommt, daß eine 737-200 in der westlichen Welt wohl nicht mehr zu finden ist.

Der Preis von 2100 EUR ist natürlich gut.

Wo ist das denn ?

Ich habe für B737 NG allerdings nicht Fullmotion 2.900 EUR bezahlt ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 12:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

moin markus,

http://www.eaac.co.uk/flight_training_courses.php, ich könnte auch auf einer NG full motion für 3100 euro das machen, ich persönlich finde das eine gute sache aufgrund von speeds etc kann man sich mal einfliegen
was machen deine pläne in der GA zufliegen?
ich habe was im frühjahr aussicht auch in der GA , werde berichten... wie das so anläuft.

gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 12:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Du muß halt selber überlegen, was Dir dabei wichtiger ist. Der Preis ist gut, keine Frage. Dafür mußt Du halt nach UK.

Jet oder nicht Jet ist schwer zu sagen. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, daß Du beim MCC selbst sowieso nicht viel handwerklich fliegst. Bei uns war das mehr so, daß nach dem Kurs noch mal eine halbe Stunde Zeit war z.B. mal ein RAW Data ILS zu fliegen.

Bevor Du mal was größeres fliegst machst Du ja dann eh ein Typerating.

Bei mir ist es halt so, daß im Moment im GA Bereich nicht viel los ist. Ich seh das aber entspannt, ich will ja sowieso nur zum Spaß fliegen. Ich hatte auch das letzte Jahr job-mäßig soviel um die Ohren, daß ich da nicht so böse drum bin ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Jet oder nicht Jet ist schwer zu sagen. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, daß Du beim MCC selbst sowieso nicht viel handwerklich fliegst. Bei uns war das mehr so, daß nach dem Kurs noch mal eine halbe Stunde Zeit war z.B. mal ein RAW Data ILS zu fliegen.


Was habt ihr denn dann gemacht? Dem AP beim Fliegen zugeguckt?

Wir sind nur handwerklich geflogen, also SIDs, Holdings und Approaches! Abgesehen von einer CAT III Landung in der letzten Session!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben sehr viel "non-normals" gemacht - also Engine Failures und das ganze Programm.

Es geht ja beim MCC vor allem um die Zusammenarbeit im Cockpit.

Geflogen sind wir wie im späteren Betrieb üblich - also mit Flight Director gestartet, in 500ft den Autopiloten rein. Allerdings sind wir dann fast nicht mehr normal geflogen, da spätestens nach 5min irgendwas kaputt gegangen ist ...
Die Landungen waren dann auch wieder mit Flight Director. Aber wie gesagt, da man ständig mindestens Single-Engine unterwegs war hatte man kaum Zeit dem Autopiloten zuzusehen da eigentlich immer Checklisten abzuarbeiten waren.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CFI
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.02.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 9:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@EDDH RWY 23

Hast du beim LBA schon nachgefragt ob das MCC auch in deinen Flugschein eingetragen werden kann?
Also ich wollte vor 2 Wochen mein MCC beim gleichen Anbieter in den UK machen und habe desshalb das LBA angeschrieben, ob dies auch dann in meine Lizenz eingetragen werden könne.
Laut LBA ist dies nicht möglich. Die meinten ich müsse mein MCC in Deutschland absolvieren.
Da sieht man mal wieder JAA ist nicht gleich JAA! Ich frag mich manchmal wesshalb ich überhaupt eine JAA Lizenz habe.

Gruß
Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 10:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

das ist mal wieder typisch LBA, deshalb habe ich meine lizens in die uk gebracht, du kannst in allen jaa ländern dein mcc machen,wenn es via uk laufen lässt, da bekomme ich wieder so ein.......

eigentlich sollte man das LBA mal anzeigen , aufgrund von nicht einhalten von jaa-gesetzen.

das paradoxe daran ist, wenn du eine vollständige JAA lizens hast die in uk ausgestellt wurde, muss das LBA die nach deutsch umschreiben, sowas muss man nicht verstehen Rolling Eyes

gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 10:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das bestätigt mal wieder meinen Entschluss alles in USA und UK zu machen. Unglaublich wie das LBA hier wieder versucht die Leute dazu zu zwingen ihr Geld in Deutschland auszugeben ... Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 11:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jo die CAA ist schon super ... am Freitag Nachmittag hab ich noch jemanden im Flight Crew Licensing und Medical Devision erreicht, die Fragen höfflich und schnell beantwortet bekommen.
Dafür erheben sie eben auch ganz ordentliche Gebühren.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CFI
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.02.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 11:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da stimme ich dir vollkommen zu.....das LBA sollte man echt mal anzeigen wegen den JAA Gesetzen!!!!

Ich glaube dann muss ich meine Lizenz auch mal in den UK umschreiben lassen. Dort scheint alles kein Problem darzustellen.

Das mit dem späteren Umschreiben hier in Deutschland beim LBA muss man echt nicht verstehen.....typisch LBA.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Mo Jan 18, 2010 11:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

subvention deutscher fto durch das LBA Wink!

habe heute mit ein kumpel mal ne rerchnung gemacht...USA und UK

ppl usa(jaa) = 4000 bis 5000 euro
hbuilding = 4000 euro
distance learning cats oder bristol 2500 euro +/-
IR/MEP = 7000
cpl = 2500 bis 3000
conversion = 4000 bis 5000
mcc = 2000

total=28500 euro

macht 230TT im A/C

jetzt werden einige ftos wohl nicht ruhig schlafen Wink!

gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group