Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

WaffenSystemOffizier
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Cobe
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Fr März 26, 2010 4:29 pm    Titel: WaffenSystemOffizier Antworten mit Zitat

hallo liebes pilotenboard Wink
als (ehemaliger) stiller leser: vielen dank für die vielen berichte und tips rund um die bundeswehr, fliegen und die auswahltests Smile

ich persönlich habe die phase 3 mit der einschränkung kein jet frontseat bestanden, bin jedoch medizinisch für jet geeignet

ergo => WSO (für trapo ist mein schnitt zu schlecht)

da ich jedoch alle tests mit dem gedanken: "Jet frontseat oder eben Heli" angegangen bin, bin ich nun etwas orientierungslos Sad

aufgrund dessen wäre ich über aktuelle zahlen, persönliche erfahrungen, meinungen, pros und cons, vergleich frontseat zu wso und natürlich auch um die abwägung wso oder hubschrauberpilot (ich ziehe p3 in bückeburg noch in betracht) sehr dankbar!

lg Cobe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 10:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

...ich würde das selber anfassen immer dem Kofferraum vorziehen...und fliegen ohne Anlauf hat ja auch seine Reize ;-)...u. U. kommt für Dich ja zusätzlich auch ein Studium in Betracht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ju02
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2009
Beiträge: 319
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 10:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Alt&Neu ... Wie begründest du deine Entscheidung? Warum würdest du nicht in den Kofferraum wollen?
_________________
Im Raumfahrtzeitalter wird der Mensch in der Lage sein, in zwei Stunden um die Welt zu fliegen - eine Stunde Flugzeit und eine Stunde Anfahrt zum Flughafen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Strebst Du denn ein Studium an? Wenn ja, dürften die Chancen darauf beim Fliegen ohne Anlauf durchaus besser stehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 3:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Ju02 : ganz einfach : weil in meinen Augen selber anfassen schöner ist als anfassen zu lassen und die WaSys zu verwalten...und weil eine mögliche zivile spätere Nutzung erworbener Lizenzen ein wenig leichter ist...auch wenn der Drehflüglermarkt immer wieder enge Phasen hat...dafür wird in manchen Jahren mehr Personal gesucht als die Bw o.ä. "ausspucken"...und weil man vielleicht doch noch ein wenig mehr in die Luft kommt...obgleich sich das unter Berücksichtigung immer neuer "Streichideen" im BMVg jederzeit verändern kann (also wieviel Stunden bekomm ich auf welchem Muster)...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Loki83
Gast





BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 5:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mal kurz noch eingeworfen. Der neue Inspekteur Heer macht ja wieder Hoffnung.....
Nach oben
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 5:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

WSO im Jetbereich werden nur noch auf dem Tornado gebraucht. Der ist mittlerweile nicht mehr grade jung und am Ende wird schon kräftig geplant. Ist also nicht gerade eine gute Perspektive.

Zusätzlich denke ich da wie alt&neu, in Sachen "Backseat". Ja - für den Einsatz als vollständiges Waffensystem braucht der Toni den WSO - aber geflogen wird der eben vom Piloten. Ergo würde ich auch eher zu den Drehflüglern gehen.

Oder aber auf den zivilen Markt - wenn das händische Fliegen dir nicht so wichtig ist. Dafür biste da "drohnensicher", "FAC-sicher", "TSO-sicher" und was noch so alles kommt/ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cobe
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 5:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

--Tommy-- hat folgendes geschrieben:
Strebst Du denn ein Studium an? Wenn ja, dürften die Chancen darauf beim Fliegen ohne Anlauf durchaus besser stehen.


als frontseater oder heli-pilot wäre mir das studium egal... WSO aber nur mit studium durch die unsicherheit Tornado (nichts ist so beständig wie die veränderung)...wer weiß ob der überhaupt noch fliegt bis ich 41 bin

ziviler markt sagt mir nicht zu, ich möchte nicht busfahrer spielen Wink
dafür nehme ich auch das risiko in kauf, wenns hart auf hart kommt nur drohnen zu fliegen (obwohl man dafür wahrscheinlich eher wieder eine frontseat ausbildung bräuchte^^)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jeder hat da seine eigenen Schwerpunkte. Aber wie man Airliner bewegen "Bussfahren" nennen kann und gleichzeitig UAV ok nennen kann ist mir nicht ganz klar. Im UAV sitzt keiner drin, Start/Landung gehen vollautomatisch und wo man jetzt seine Runden dreht kann auch jemand eingeben, der keine so gründliche Fliegerische Ausbildung hat. Wie man bei den Amis z.B. sehen kann braucht es dafür keinen Jet-Frontseater.

Ich persönlich würde immer lieber selber fliegen, als einem Modell/UAV dabei zuzugucken.

"hart auf hart" ist auch gut - der Toni geht 100%ig - ist nur nicht klar, wie schnell. Derzeit werden die Zeichen wieder auf "schnell" gestellt. 20 Jahre sehe ich den nicht mehr fliegen.

Der Trend ist klar: wer jetzt in die WSO-Schiene einsteigt, der fliegt sich nicht im Tornado den Hintern platt und sollte schon gut mit zukünftigen Verwendungen leben können, die mit dem Tornado/selber fliegen nichts mehr zu tun haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 8:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...seh auch so wie obstsalat...so schlecht ist Heli fliegen ja nun auch wieder nicht ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cobe
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 8:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nunja ich bin wohl einer der wenigen der kein problem damit hat in erster linie soldat, bzw offizier zu sein, solange die arbeit abwechslungsreich und interessant ist... und ein paar jahre am ende seiner dienstzeit drohnen fliegen kann auch durchaus seinen reiz haben wie ich finde Wink

aber wie gesagt: gegen ende seiner laufbahn! falls ich mich jetzt für eine zivile laufbahn entscheide werde ich nie in den genuss von überschall, tiefflug, armeeflugplätzen, bundeswehr kommen... und das würde mir fehlen Wink

und @"20 Jahre sehe ich den nicht mehr fliegen.":
ich nämlich auch nicht, vorallem wenn der eurofighter sich als passabler jagdbomber beweist...warum dann noch den alten tornado fliegen lassen der teurer im unterhalt ist und durch drohnen&ef ersetzbar ist? ergo würde ich dann als WSO ohne flugzeug dastehen (weswegen als WSO ein studium für mich ein muss ist)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 9:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...da Du noch nicht einen Tag Soldat gewesen bist, ist das mit dem interessant und abwechslungsreich echt schwer zu beurteilen...wobei ich da auch keine Patentlösung hab...ist ja so ein "Henne - Ei" - Problem : ohne es für eine längere Zeit gewesen zu sein, kann man es eben kaum einschätzen und wenn man es lange gewesen ist, ists vielleicht (nicht unbedingt) zu spät für die Erkenntnis, dass es doch nicht so toll ist...ich kann nur sagen, die Zeit kann echt lang werden...und abwechslungsreich und interessant, aber dabei weitgehend zielinkonistent und sinnfrei ist auch nicht für jeden eine Erfüllung...Warum sträubts Du Dich so gegen den Heli...nagut mit dem Überschall, dass wird schwierig :-)...aber alles andere Deiner Liste gibts da auch...und Armeeflugplätze kann man auch mit ner PPL und 'm Ultraleicht anfliegen ;-)...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group