Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Welches ist in der GLeichgewichtslage ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Sa Dez 05, 2009 9:51 pm    Titel: Welches ist in der GLeichgewichtslage ? Antworten mit Zitat

Kann mir einer helfen Question Jeder der mir helfen wollte hat geschätzt , konnte es aber nicht wirklich begründen -.- Ich persöhnlich schätze da das rehcte Rad kleiner ist wird es sich nach rechts neigen (das Gewicht in der Mitte) also entweder a) oder c) und tendenziell würd ich auf c) tippen.

Was sagt ihr ?? Very Happy

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
MAirNU
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: Sa Dez 05, 2009 10:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, hast du das Bild richtig verlinkt? Ich kann es leider nicht anzeigen lassen..
Die URL ist so nicht ganz richtig, oder?

http://www2.speedyshare.com/data/559970800/19638720/42365609/Foto.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Sa Dez 05, 2009 11:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich glaube, dass ich mich für a.) oder b.) entscheiden würde.
denn um das seil zu "gerade" zu bekommen wie es bei den beiden anderen ist, wäre eine viel höhere Kraft notwendig als die beiden Gewichte aufbringen könnten.
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 10:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jop also ich kanns öffnen aber lade es grad nochma woanders hoch :

http://rapidshare.de/files/48794414/Foto.jpg.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Cool Hand Luke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2008
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Entscheidend ist der Punkt, an dem das Seil nicht mehr am Rad anliegt, sondern frei schwebt. Wenn dieser Punkt an beiden Seiten die gleiche Höhe hat, dann ist die richtige Antwort B.

(Unter der Annahme, dass die beiden Gewichte an den Außenseiten gleich groß sind und sich alles frei bewegen kann.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 4:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Achso , heißt das , dass die beiden Winkel (Zwischen dem Stab an dem Das Rad ist und dem oberen Seil an dem das mittlere Gewicht dran ist) bei beiden gleich sein muss ?Also sowohl im linken als auch am rechten Rad ? Die Winkel wären ja bei b) gleich groß , so
scheint es zumindest .

Wenn das richtig ist , dann hab' ich dich auch richtig verstanden , ansonsten leider nicht ...


Danke für eure Mühe schon einmal Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 4:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube der Winkel war nicht gemeint. So wie ich das verstanden habe war der Punkt gemeint, an dem sich das Seil auf der innenseite von den Rollen löst. Wenn diese beiden Punkte auf der selben höhe sind, soll es nach
Cool Hand Luke stabil sein.
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 4:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok jetzt ist mir klar geworden , was ihr meint , aber ich schau mir das BIld die ganze Zeit schon an und irgendwie bin ich der Überzeugung , dass die Punkte auf allen Bildern auf der gleiche Höhe sind , also der Punkt an dem das Seil nciht mehr am Rad ist sondern "frei" schwebt .
Ich finds grad etwas verwirredn :S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Cool Hand Luke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2008
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, diese Punkte sind also auf allen vier Zeichnungen in der gleichen Höhe. Da die beiden Gewichte auf der Außenseite gleich groß sind, sind also auch die Kräfte, die an den beiden Seilenden ziehen, gleich groß.
Links und rechts wird also aus gleicher Höhe gleich fest gezogen, also muss das Ding in der Mitte symmetrisch sein.

Falls die Beschreibung auch nicht hilft, schlage ich vor, dass du dir einen Faden nimmst und einen Schlüsselbund oder sowas aufziehst und damit ein wenig rumspielst Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 5:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Achso d.h. wenn die sachen die du grade erwähnt hast nicht alle gegeben wären , dann würde es auf jeden fall je nach dem nach links oder rechts verziehen , aber da es nciht so ist kann man sagen , dass das Gewicht in der Mitte Symmetrisch zu den andern beiden liegen muss und somit genau in der Mitte .. also b) Very Happy

jetzt aber ok ja , wenn nicht dann korrigiert mich Razz

ps: danke für die freundliche hilfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group