Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Prüfungsdauer ATPL Prüfung in Braunschweig
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Jungspund
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 157
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do Dez 03, 2009 1:11 pm    Titel: Prüfungsdauer ATPL Prüfung in Braunschweig Antworten mit Zitat

Guten Tag miteinander,

kurze Frage:

Kann mir jemand sagen, welche Zeit und welche Anzahl von Fragen für die einzelnen Fächer bei der Theorie in Braunschweig zur Verfügung stehen?

Im Internet konnte ich nichts genaues finden.

Gruß aus Kölle
Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CFI
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.02.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Do Dez 03, 2009 2:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.lba.de/cln_009/nn_54070/DE/Luftfahrtpersonal/TheoretischePruefung/FachbearbeitungszeitenFCLneu.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Dez 03, 2009 2:16 pm    Titel: Beispiel leserlich Antworten mit Zitat

Anbei ein bisschen ausführlich beschrieben, mit inklusive sinnvoller Aufteilung auf die 3 Tage - wobei Reihenfolge absolut frei wählbar, und bei mir "Erleichterung" im Sinne von AZF/BZF vorlag: Meine Priorität war, jeweils ein phettes Fach am Morgen, und dann lustig hinein in den Tag.

Von Anfang an mehr "Pausen" einplanen, damit man am 3. Tag keine Panik bekommt - schliesslich hab ich in jder Pause zwischen 2 Fächern noch kräftig gelernt:




Tag 1 Tagestot 8:00
1 Flight Planning and Monitoring 03:00
2 Human Performance and Limitations 01:00
3 Radio Navigation 01:30
4 Meteorology 02:30


Tag 2 6:30
5 General Navigation 02:00
6 Airframe/Systems/Power Plant 02:00
7 Instruments/Electronics 01:30
8 Performance 01:00

Tag3 5:00
9 Air Law 01:40
10 Mass and Balance 01:00
11 Operational Procedures 01:20
12 Principles of Flight 01:00

total Prüfungszeit 19:30
verfügbar: 2 x 8 + 7 = 23:00
Pausen: 03:30
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Jungspund
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 157
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do Dez 03, 2009 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke an Euch beide!

Joyflight, wann hattest Du deine Prüfung? Denn lt. LBA sind es ja nur noch 18:15 Prüfungszeit....
Zwar ein wenig OT, aber womit hast Du dich vorbereitet? Exam oder noch mehr?

Na ja, hab ja noch nen bißchen Zeit bis ich dahin muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Dez 03, 2009 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

achja, ich denk allgemein NAV ist etwas abgespeckt (FMS), und vielleicht sonstwo noch ein bisschen.

ich hab im März 09 geschrieben, entscheidend ist aber nicht, wann du dich aufraffst und nach braunschweig fliegst, sondern ausbildungsanmeldung bedeutet prüfungsordnungsstichtag.

auch hab ich von leuten gehört, die nicht am ersten tag um 08:00 beginnen dürfen, sondern vielleicht eher mit einem kurzen tag (spart hotelkosten) - aber die details erhältst du dann ganz genau bei der einladung.

vorbereitung: wenn du "lust" hast, es ganz genau zu machen, nimmst den checker (die größte existierende fragensammlung)
zum verständnis nimmt man heutzutage die weicheier-versionen mit online-erklärungen von bristol & co - dort hapert es mit der statistik (die du sowieso für dich in excel fahren solltest)

wenn du hurtig-hurtig irgendwas lernen willst, reichte jede art von exam oder sonstiges.
meine empfehlung: von irgendeinem anbieter einfach alle fragen auswendig lernen, lern-bücher (am besten oxford) einfach als nachschlage-werke nutzen
jedenfalls vorher erstmal bücher lesen ist zeitverschwendung, denn bei jedem buch welches du einmal durchliest, hast du am ende vergessen, worum'S am anfang ging.

kann natürlich sein, dass du bei nicht-technischem hintergrund mit airframes-systems, triebwerke, instrumente, aerodynamik, allg. NAV, ... schon etwas zusatzaufwand betreiben musst - für mich jedenfalls waren nur die auswendig-lern fächer bzw. fragen ein knackpunkt (also völlig sinnlos bücher zu lesen, die nie komplett abgefragt werden)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Jungspund
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 157
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do Dez 03, 2009 7:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Prüfung ist für März angesetzt... Hast Du all in one gemacht, oder haste Braunschweig noch nen zweites Mal besucht?

Ich klicke fleißig Exam und bei Fragen konsultiere ich Internet, CAT-Ordner und sonstige einschläge Büchlein...
Die ersten 5 Fächer sitzen einigermaßen, aber das Eine oder Andere kommt noch... Wink

Wird schon!

Noch ne andere Frage: Hast Du IFR und CPL Checkride zusammen gemacht, oder IFR/MEP und seperat CPL?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Dez 04, 2009 8:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich war modular - dadurch sowieso 2mal (mal IR theorie dann ATPL) und jedesmal alles tutti kompletto - "früher" durfte man nicht teilen, sondern wurde mächtig geschimpft wenn man sowas gewagt hat zu fordern (was modular und mit 2-3 fest jobs nebenbei absolut keinen sinn macht)

entsprechend praxisprüfung ebenfalls geteilt bei mir, bei dir macht das keinen sinn, da "in einem aufwasch" der prüfer auch mal großzügiger über die eine oder andere übung nachdenkt, und du zusätzlich noch geld sparst (glaube ich)

tatsächlich war der CPL check das reinste "spazierenfliegen" nach bestandener Seneca-IFR prüfung (und 9 Jahre Cessna-"Erfahrung")

viel erfolg,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Pilot-nrw
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: Fr Dez 04, 2009 9:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

um mich mal dem Erstschreiber anzuschließen, mich würde dringend interessieren wie viele fragen Pro fach dran kommen damit man geziehlt auf das Tempo lernen kann. Ich habe mal gehört, das die Anzahle der fragen zur Zeiot die Aviationexam vor gibt mit denen beim LBA in etwas stimmen sollten, stimmt das?

Die Zeiten die du geschrieben hast sind alle viel großzügiger als auf der LBA Page angegeben, haben die das Kurzfrisitg geändert?

Gruß
Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Dez 04, 2009 10:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

siehe meine antwort "NAV ein bissi abgespeckt wegen FMS-Doppelabfrage rausgestrichen, und sonstwo vielleicht auch noch ein wenig was weniger" - "neue" prüfungsordnung halt, und auf jedenfall zugunsten von neuen kandidaten, schliesslich haben wir krise und ihr müsst prozentuell erfolgreicher sein als diejenigen, die sich noch in "boom-jahren" gestellt haben

prinzipiell ist es unerheblich wieviele fragen genau abgefragt werden, denn:

- wenn du die zwischenprüfung schaffst (seriöse flugschule) schaffst du LBA locker. dabei ist es unerheblich of die flugschule nach dem exam-oder checker-modell prüft, oder sogar noch origineller
- auswenidg-fragen sind immer zu großzügig von der zeit, rechen-fragen immer etwas zu knapp. aber selbst in flugplanung und nav kannst du rechnen mit auswendig ausgleichen - aber bitte ein bisschen mitdenken, also erstmal schnell alles machen was geht, dann überprüfen was übrig bleibt, und dann zeit einteilen und dann zack zack
- ausser bei nav und fpl, bei manchen vielleicht auch m&b, überall zeit en mass! die die sich mit der zeit vertun, die haben lediglich zu viele/lange pausen gemacht, zwischen den fächern (also ein gesamt-zeit-problem, nicht ein fach-zeit-problem.

Merke:
LBA ist immer seriöser, vom Prinzip sogar leichter, als Flugschulen-Zwischenprüfung! Warum?
- LBA hat keine offensichtlichen "Fehler" in den Aufgaben (über Rundungen und Schätzeisenmethoden will ich mich wissenschaftlich nicht auslassen) - zumindest von mir noch nicht entdeckte; "Spasssoftware" hingegen hatte Tonnen von offensichtlichen Fehlern
- LBA gibt großzügigerweise sogar "Kommentare" zum leichteren Verständnis der Aufgabe dazu (die checker oder exam oft nicht haben)
- LBA gibt 3 Tage Zeit (an der Flugschule hatte ich nur 2)
- LBA hat "saubere" Übersetzungen, falls Du deutsch schreibst (ausser AirLaw) - wobei es zur Zeit keine ernsthafte Möglichkeit zum trainieren in deutscher Sprache gibt - seit Checker deutsch gestorben ist, ist nur noch Müll auf dem Markt (also vercuch's lieber gar nicht erst, irgendeine Prüfung auf deutsch zu lernen, es sei denn Du kannst und kennst das Fach beruflich)

einziger "Nachteil" beim LBA:
- manche fragen kommen dir neu vor - warum auch immer.
Das hält sich aber in Grenzen, sowohl von der Anzahl, als auch von neuen Inhalten her
warum? die theorie besagt, unser liebes LBA behält sich vor, öfters mal was neues, originelles, von den prüflingen wissen zu wollen. ob diverse rechtsstreitereien über zulässigkeit und JAR/EASA konformität hier was bringen bzw schon gebracht haben, weiss ich stand heute nicht. Aber das ist auch egal vor dem hintergrund der tatsache, dass wenn du dich einfach mit einer etwas "veralterten datenbank" beschäftigt hast, und das LBA nun in der top-aktuellen datenbank was "gefunden" hat, was noch kein anbieter auf den markt geschmissen hat - na ja, es kommt auf's gleiche

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Jungspund
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 157
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Sa Dez 05, 2009 1:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Udo, für Deine Infos!

Ein schönes Wochenende,

Gruß
Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilot-nrw
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 11:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

danke für deine ausführliche Antwort.

Also ganz so unwichtig finde ich die Menge nicht ,gerade in NAV M&B und FPL, denn da habe ich den Eindruck bin und bleibe ich zu langsam. Ich schaffe das es bei Exam immer so gerade aber hier habe ich keinen "Nervösitätsfaktor" und keine neuen Fragen die ich noch nie gesehen habe, Ich nehme immer die Menge und Zeit die Aviation Exam vorgibt, eben weil jemand aus meiner Schule meinte das passt ungefähr mit dem LBA, andere sagen aber wieder LBA hat mehr Fragen bei gleicher Zeit, eben 1000 verschiedene Aussagen und ich muss irgenwas haben vorauf hin ich die Schnelligkeit exakt trainieren kann Sad

Ich wundere mich sowieso immer dass da LBA einfach so neue Aufgaben rein nehmen darf und das man da rechtlich nichts gegen machen kann, unsere Lehrer sagten, das die generell 100% die selben wie Aviation Exam haben müssten eben wegen dieser JAR Regelung die wohl für alle Länder verbindlich ist!?


Den Vortest in der Schule sehe ich als nichts bringend, denn da gibt es nur ca, 20 Fragen pro Fach. Und wir sind zwar eine seriöse Schule, immerhin mit LH und RWL die älteste am Markt die so ziemlich die meisten ATPLer ausgebildet hat und laut diversen Piloten einen guten Ruf bei den Airlines hat, aber den Vortest bestehen bei uns fast alle sofort, wie auch an anderen Schulen was man so hört, man darf z.b. auch die Unterlagen nutzen usw.

Dennoch sind bei uns viele Leute die den Vortest bestanden haben und dann beim LBA in manchen Fächern leider nur 30% schrieben Sad


Thema Nav, kommt an Rechenaufgaben das selbe dran wie in bekannten Programmen (Aviation Exam usw) oder gibt es da spezielle, umfangreichere Aufgaben? Unser Nav Lehrer sagte sowas mal, es gäbe eine große Kombi Aufgabe mit einem Endergebnis welche sehr viele Punkte gäbe bestehend aus Girt Rechnung, Abweitenbestimmung in der Polarkarte und eine G.C: Rechnung.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Dez 06, 2009 12:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi nochmal,
"eine überdimensional große nav-aufgabe" ist mir nicht bekannt. die aufgaben variieren aber, und gerade deshalb auch die anzahl der aufgaben. (also wenn viele aufgaben mit je 3-4 punkten, und entsprechend 4-5 min bearbeitungszeit dabei sind, ist die gesamtanzahl der aufgaben kleiner, als wenn mehrere 1 punkte-aufgaben dabei sind. das einzig feste ist die gesamtbearbeitunsgzeit, auf die die punkte aufgeteilt sind.

von diesem standpunkt aus meinte ich, spielt die anzahl der aufgaben keine rolle, du musst einfach wie in der vorbereitung ungefähr einen punkt pro minute abarbeiten können, dann bist du fit für braunschweig

und das natürlich ohne unterlagen - mir wurde sogar eine CAS tabelle verweigert, da ich ohne drehmeier angetreten bin, und diese für einige aufgabentypen aber unerlässlich ist (auswendig lernen hat sich wieder mal gelohnt)
also jegliches spicken ist in braunschweig absolut tabu, irrelephant wie sehr das in der flugschule erlaubt war oder nicht: solche versuche sind echt nicht zu empfelen, da es über prüfung-nicht-bestehen noch weitreichendere konsequenzen darüberhinaus hat.

wenn du meinst, dass das in nordischen großen vereinen "normal" war, öffnet mir das natürlich die augen über "seriösität", ...
bei häusler wär man nie auf so eine idee gekommen. nur als beispiel, wie "echt" und hart es hier zugeht:
- man hat 1 tag weniger zeit
- man hat "echte" prüfungsbedingungen
- man hat echte prüfungen (1:1 mit dem gleichen computer-layout wie in braunschweig)
- man muss 85% in jedem fach schaffen (nicht 75% wie in braunschweig)
- man wird kontinuierlich kamera-überwacht. handy klingeln etc. führt zu nicht-bestehn und somit zu nicht-prüfungsreif-melden in braunschweig

ich hoffe dadurch versteht ihr, weshalb ich braunschweig als "pipifax" sehe, im vergleich zur flugschulen-zwischenprüfung

allerdings meine ich mit zwischenprüfung die entlassung der flugschule NACH der ausbildung, und als bedingung zur zulassung für braunschweig.
(vorprüfung hört sich an, wie wenn du das vor der ausbildung gemacht hättest, einfach zum spass bzw. zur fokus-legung während der ausbildung, wie zb bei IKON)

PS: wenn du mit bristol, exam und sonstigen weichei-unterlagen fertig bist, gönn dir mal den "Checker" und schau ob du (ohne weitere checker-vorbereitung) hier im prüfungsmodus erfolgreich bist. dabei ist die idee mit 85%-hürde gar nicht verkehrt, sprich: denk dir einfach, 85% heisst nicht bestanden, strebe also mindestens 90% an
dann wird für dich der braunschweig-trip eine spazierfahrt
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group