Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zum Thema Sehkraft

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
dennis92
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.11.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Mo Nov 09, 2009 10:35 pm    Titel: Fragen zum Thema Sehkraft Antworten mit Zitat

Hallo,

In meiner Kindheit wollte ich immer Pilot werden, da ich aber seitdem ich 4 Jahre alt bin eine Brille trage, wurde mir etwas später relativ schnell klar, dass es eigentlich nichts werden kann.

Mittlerweile hab ich aber quasi durch Zufall erfahren, dass Brillenträger durchaus Chancen haben den Test zu bestehen. Ich hab mir die Anforderungn des JAR-FCl 3 mal angesehen und so wie ich das sehe, besteht bei mir die Chance noch innerhalb der Toleranzgrenzen zu stehen.

Habe hier ein älteres Brillenrezept, von 06 um genau zu sein vorliegen. Habe mittlerweile eine neue Brille mit leicht höheren Werten; das Rezept ist aber nicht auffindbar. den Nächsten Augenarzt Termin habe ich abe rbereits nächste Woche.

Auf dem rezept steht folgendes:

sph cyl A
R : +2,25 -1,25 20°
L : +0,25 -0,5 0°

Meine jetzige Brille hat auf dem rechten Glas +2,5 und -1,75 und links +0,5 und cyl keine ahnung. Warum sich meine Weitsichtigkeit, obwohl ich mich noch in der Wachstumspahse befinde, verschlechtert hat konnten mir 2 Augenärzte auch nicht erklären. Naja anderes Thema, die Werte liegen aber trotzdem noch im rahmen so wie ich das sehe. Problem was hieraus schon hervorgeht wäre, dass die Dioptriendifferenz mit 2 grenzwärtig ist.

Das eigentlich Problem was ich aber habe und was mir auch noch nicht ganz klar ist, ist dass mir meine Augenärtzen sagte mein rechtes Auge hätte einen leichten Schielwinkel und Knicke ''ganz leicht nach innen ab''. Dadurch habe ich auch kein räumliches sehen. Das liegt daran, dass ich eine art angeborenen Sehschwäche habe und mein linkes Auge früher abkleben musste, damit das rechte nicht verendet. Dazu hab ich gleich 3 Fragen:

1. Das räumliche sehen ist ja bekanntermaßen nicht mehr Pflicht. Ist es aber unter diesen Vorrausetzungen überhaupt möglich, dass meine beiden Augen gleichzeitig sehen, also binokular, was ja gefordert ist?

2. Meine Augenärtzen sagte ich würde schielen, warum ist dann auf meinen Brillenrezept kein Prismawert eingetragen? Soweit ich weiß trage ich auch heute keine Prismabrille. ( das schielen ist btw sowieso nicht sichtbar)

3. Gibt es einen Grenzwert für den schielwinkel? ist aus dem was ich bisher gelesen habe nicht hervorgegangen, zumindest kein Wert in prozentangegeben.

Und eine letzte Frage, die sich nicht direkt auf die Werte bezieht hätte ich noch.

Und zwar ob z.b. die Lufthansa, angenommen ich würde mich da bewerben, überhaupt Kandidaten nimmt, die das Medical nur grade so bestanden haben? Die anforderungen die gestellt werden sind ja bekanntermaßen sehr hoch und wenn jemand medizinisch zwar bestanden hat, aber nicht 100% ist, wird dieser dann quasi aussortiert oder wird darauf nicht geachtet?

Naja ich wäre euch sehr dankbar wnen jemand meine Fragen beantworten könnte. ich möchte mir jetzt auch keine allzu großen hoffnungen machen, um später bitter enttäischt zu werden.

grüße dennis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dennis92
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.11.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Do Nov 12, 2009 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

schade, dass bisher noch keine geantwortet hat. naja habe trotzdem nochmal eine zusätzliche frage, in der hoffnung dass sich noch wer meldet.

habe jetzt in einem anderen thread gelesen, dass bei der lh die sph und cyl werte addiert werden. daraufhin ein wenig gegoogelt und auf die aussage gestoßen, dass bei unterschiedlichen vorzeichen nicht addiert wird, sondern der höhere der beiden werte genommen wird. kann das jemand bestätigen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Nov 12, 2009 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist korrekt. Addiert wird nur bei gleichem Vorzeichen.

Bei unterschiedlichen Vorzeichen zählt der größere Wert.

Wenn der Zylinder dabei größer ist als der spärische Wert, wird wieder addiert, dabei wird der Wert dann sogar kleiner (trifft bei Dir aber nicht zu).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dennis92
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.11.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 12:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dankle für die antwort, das hört sich doch schonmal ganz gut an. kann vielleicht jemand noch was zu den anderen fragen sagen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dennis92
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.11.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Mo Nov 16, 2009 6:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,

war am freitag beim augenarzt und hab wegen einiger dinge gefragt. zum einen bin ich erleichtert, zum anderen aber auch ein wenig besorgt. daraus ergeben sich im wesentlichen 2 fragen:

1. ich habe den titmus test mit den ringen gemcht, wo man erkennen msus welcher raussticht. da habe ich bei den ersten 2 etwas erkannt, der 3. ging auch grade noch so. augenärzten meinte dann, stereosehen wäre zwar sehr gering, ber zumindest in teilen vorhande. das impliziert doch im grunde, dass auch binokularsehen ( simultansehen, fusion) vorhanden ist oder verstehe ich da etwas falsch?

2. man hat mir noch einmal die augenwerte, die letztes jahr gemessen worden sind mitgeteilt. sah so aus: r: sph +2,75 cyl -1,75
l: sph +0,5 cyl -0,25

das problem was sich jetzt daraus ergibt ist, dass mein rechtes auge um 0,25 dioptrien zu schwach ist und somit die grenze der anisometropie von 2 dioptrien überschritten ist. da hab ich zum einen die frage, ob es möglich und auch wahrscheinlich ist, dass sich die werte nach einem jahr geändert bzw verbessert haben, da ich ja weitsichtig und noch im wachstum bin. und zum anderen, ob es die möglichkeit gibt, speziell ein auge zu trainieren um wenigstens verbesserungen im 0,25-0,5 bereich zu erreichen.

schon einmal vielen dank für antworten. dennis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Nov 16, 2009 8:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
zu Deinen Fragen:

1. Deine Vermutung stimmt wahrscheinlich - sicher kann das aber nur ein entsprechender Augenarzt nach einer entsprechenden Untersuchung sagen.

2. Die Anisometrie ist auf jeden Fall zu groß. Ob das "besser" wird kann Dir niemand sagen - es würde Dir ja sogar reichen, wenn das andere Auge schlechter wird. Nur eines ist sicher: Augentraining bringt NICHTS. Da Du weitsichtig bist, wird die Bestimmung der Werte mit getropften Augen gemacht - jede Form des Augentrainings ist damit vorbei.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group