Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Laternentest

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Davidkael
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.12.2005
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Do Nov 05, 2009 7:46 pm    Titel: Laternentest Antworten mit Zitat

Hej Leute habe mal eine Frage und zwar habe ich heute in Amsterdam angerufen wegen einen Laternentest und die meinten, dass sie es für deutsche nicht mehr machen.

War jemand schon von Euch in Amsterdam oder London oder Zürich?

Schreibt mal bitte eure Erfahrungen.

Aha noch mal eine Frage unbd zwar kan mann mehrer Fliegerärzte aufsuchen?

Denn beim normalem Augenarzt habe ich einen Anomalquotienten von 0,8 und beim Fliegerarzt 0,5 oder 0,6. Danach bin ich nochmal zum einen anderen Augenarzt gegangen und da hatte ich wieder 0,7 bis 1,0.

Kann ich also einen anderen Fliegerarzt besuchen oder muss man nur ein haben.

Bekommt eigentlich die LBA bexcheid, wenn jemand fluguntauglich ist?

Danke für Eure Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Nov 05, 2009 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist wohl so, daß nur noch der Kölner Laternentest akzeptiert wird. - Allerdings ohne Gewähr, da gibt es keine gesetzliche Regelung dazu. Im Zweifel beim AMC nachfragen.

Man kann nicht solange zum Fliegerarzt gehen bis man besteht. Die Untersuchungsergebnisse werden dem LBA gemeldet.

Ich nehme an, es geht um Class II ? - Für Class I müßtest Du zu einem AMC gehen. Bei Class II gibt es die Möglichkeit ein Medical ohne Nachtflug und IFR zu bekommen wenn man farbfehlsichtig ist.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greif30
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.05.2007
Beiträge: 61
Wohnort: EDGQ

BeitragVerfasst am: Di Nov 10, 2009 8:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also das man nicht mehr nach Amsterdam gehen darf ist mir neu, ist aber bei mir schon 2 Jahre her. Den Kölner Laterntest brauchst Du nur für die LH, selbst für Germanwings ist dies nicht notwendig (R/E - Einstieg).

Den Laterntest in Köln kannst Du jedes halbe Jahr wiederholen und ob jetzt 0.5 oder 0.7 ist eigentlich egal (ich vermute mal Du hattest schon Probleme beim erkennen der Ishiara-Zahlen), es wird auf den Laterntest hinauslaufen. Einmal bestanden, immer Ruhe.

Grüße
_________________
"frozen"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Sa Nov 21, 2009 10:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Greif30 hat folgendes geschrieben:
ob jetzt 0.5 oder 0.7 ist eigentlich egal (ich vermute mal Du hattest schon Probleme beim erkennen der Ishiara-Zahlen), es wird auf den Laterntest hinauslaufen.

1. Nein. Bei 0,7 liegt man noch in den Grenzen, man braucht keinen Laternentest.

2. Ishihara misst keinen AQ, mit Ishihara kann man nicht quantifizieren.
Ishihara ist so extrem pingelig, dass auch manche Normalfarbsichtigen durchfallen. Außerdem ist die Beleuchtung eine enorme Fehlerquelle.

@OP: Benutz bitte mal die Suchfunktion des Forums und suche nach den Postings mit dem Link zum Leitfaden von Prof. Krastel. Die Untersuchung, die dem Leitfaden entspricht, ist die, die Deinen tatsächlichen AQ angibt. Die anderen sind von stümperhaften Ärzten gemacht worden.

Das Anomaloskop bietet viel Spielraum für Fehler, und es gibt ne Menge Ärzte, die den voll ausschöpfen. Mehr als ein Knöpfchen an einem Gerät ist zu viel für Mediziner. Und diese Schwankungen da deuten ziemlich auf falsche Messungen hin.

Selbst wenn der Wert außerhalb von [0,7..1,4] liegt, sollte mit den Werten ein Laternentest kein Problem sein, hinreichend kleine Einstellbreite vorausgesetzt. (Warum gibt eigentlich nie einer die Einstellbreite an? Die ist genauso Bedingung nach JAR-FCL.) Das Problem beim Beyne-Test (z.B. Köln) hat nichts mit dem Sehen zu tun.

Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group