Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilot und Beziehung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Blümchen136
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.11.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Mo Nov 02, 2009 8:14 pm    Titel: Pilot und Beziehung Antworten mit Zitat

hallo an alle!

Mein Freund und ich sind beide 25. er holt grad sein Fachabitur nach und danach will er Pilot werden.
Die Liebe ist sehr groß zwischen uns, dennoch frag ich mich, ob wir mit seiner Berufswahl eine Familie gründen können? Wie kann man das organisieren? Ich habe studiert und möchte wenn meine Kinder etwas größer sind auf jeden Fall auch wieder arbeiten gehn, ist mir sehr wichtig.
Hat jemand mit diesem Beruf + Beziehung Erfahrung? Wie läuft das bei euch?

VLG
Bluemchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FSCM-Pilot
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 02, 2009 9:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Smile

Also um ehrlich zu sein, frage ich mich immer, was denn die Schwierigkeit bei dem Beruf bezüglich Partnerschaft sein soll...man ist zwar auch mal eine Woche weg, aber dann auch wieder eine Woche zu Hause. Somit kann man mit seinem Partner doch eigtl. fast mehr Zeit verbringen, vor allem wenn man Nachwuchs bekommt. Andere Väter sehen ihre Kinder auch erst nach Feierabend und haben dann gerade noch ein paar gemeinsame Stunden. Da finde ich es soga besser, wenn der Vater öfter mal den ganzen Tag mit seinen Sprösslingen verbringen kann.
Von daher sehe ich da keine besonderen Probleme, wobei ich mich auch (noch) nicht in dieser Situation befinde^^

Gruß
Nach oben
Blümchen136
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.11.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Mo Nov 02, 2009 9:59 pm    Titel: danke Antworten mit Zitat

Smile
Hi FSCM-Pilot!

deine Antwort finde ich sehr interessant Smile macht mir grad etwas Mut. du bist selbst Pilot oder?
meine persönliche Horrorvorstellung ist, dass mein Freund halt nie Zeit für mich und eine Familie hat und wenn er dann daheim ist, zu ko für uns ist. was ich manchmal über Piloten gelesen habe, hat mich zum Zweifeln gebracht. obwohl ich meinen Freund sehr liebe, weil wir uns trotz dieser einen Differenz die wir im Moment haben, sehr ähnlich sind.

Wird dieser ich nenn es mal laienhaft "Stundenplan" auch vom Familienstatus des Piloten beeinflusst? oder ist man da völlig machtlos?
kann man sich aussuchen, ob man Kurz- oder Langstrecken fliegt?

vlg
Blümchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mo Nov 02, 2009 10:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier sind vorallem Leute die Pilot werden wollen unterwegs, der Anteil an denen die es schon sind, ist eher gering.

http://www.pilotenbilder.de/forum/
Da ist zwar nicht sehr viel los und es wird vllt ein bissl dauern bis zu Antwort bekommst, dann allerdings wahrscheinlich eine aus erster Hand.

Was ich so lese ist ziemlich unterschiedlich, man findet beide extreme von "kein Problem" bis "ziemlich schwierig". Könnte mir vorstellen, dass das sicherlich auch variiert, hängt einfach von den Personen, vllt auch vom gegenseitigen Vertrauen ab.

Ich glaube das Problem ist nicht das weg-Sein an sich, sondern dass es beim Beruf Pilot oft nicht klappt, zu bestimmten Tagen da zu sein (Einschulung, Geburtstage, Feiern,...).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Mo Nov 02, 2009 10:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Blümchen,

also grundsätzlich kann man zwischen zwei Formen von Dienstplänen unterscheiden:

A) mehrtägige Umläufe

Bei der Lufthansa (als Beispiel) ist man in der Regel zwischen 3 und 5 Tagen unterwegs, verbringt die Nacht im sogenannten "Layover" am Zielort des letzten Fluges den man an einem Tag hatte. Nach einem Umlauf ist man dann mehrere Tage zu hause, in der Regel hat man auch weniger Arbeitstage als in einem Montag - Freitag Job.

Hier ein Beispielplan der Hansa:
http://lufthansa-pilot.de/karriere/arbeitenleben/einsatzplan/einsatzplan.php

B) Tagestouren

Bei Tagestouren kommt man abends wieder an der eigenen Basis an und kann nach hause fahren. Diese Dienstform findet man in der Regel bei kleineren Gesellschaften (wie zum Beispiel CityLine u.ä. im Städteverkehr) oder bei Urlaubsfliegern im Kurz- und Mittelstreckensegment wie die Germanwings.
Auch hier ist man 3 - 5 Tage unterwegs und hat dann frei, auch hier weniger Arbeitstage als in anderen Jobs.

Stichpunkt Basis:
Als Pilot ist man i.d.R. an einem Flughafen fest stationiert. Das heißt, dass sowohl Umläufe als auch Tagestouren dort anfangen und enden. Ein Wohnort in der Nähe wäre somit empfehlenswert, bei Wechsel der Basis oder sogar Wechsel der Airline ist also meistens ein Umzug angesagt.

Die Arbeitsbedingungen, -zeiten, -organisation sind sehr stark von der Airline abhängig bei der man arbeitet, genauso wie die Vergütung.

Feiertage und Wochenenden haben von Zuschlägen abgesehen wenig Bedeutung, es ist aber möglich im Monat eine bestimmte Anzahl (bei der Lufthansa 4) Off-Tage zu beantragen, die man dann für wichtige Geburtstage u.ä. verwenden kann.


Sicherlich klingt das jetzt alles negativ, und prinzipiell waren das jetzt auch die größten Nachteile bei der ganzen Geschichte, jetzt kommt zum Glück das große ABER:

Die Arbeitszeiten sind anders als in 90% aller anderen Jobs, jedoch ist man als Pilot mehr zu hause als Millionen andere Arbeitnehmer, sieht seinen Nachwuchs dann auch noch nicht nur abends und morgens wie beim 9 to 5 job, die großen Airlines bieten Teilzeit Modelle an oder lassen ihre Piloten teilweise Fliegen und teilweise am Boden arbeiten, was ein wenig Regularität in den Alltag bringen kann.

Also, auch als Cockpitreiter schafft man es seinen Nachwuchs aufzuziehen Wink
_________________
A320


Zuletzt bearbeitet von O.B. am Mo Nov 02, 2009 10:58 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Mo Nov 02, 2009 10:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal hier.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Nov 02, 2009 10:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FSCM-Pilot hat folgendes geschrieben:
...man ist zwar auch mal eine Woche weg, aber dann auch wieder eine Woche zu Hause. Somit kann man mit seinem Partner doch eigtl. fast mehr Zeit verbringen


sofern die frau nicht arbeitet stimmt das. arbeitet sie, bleiben einem effektiv nur die abende. dann hat man rechnersich gesehen weniger zeit zusammen als wenn man keine 5 Tages Touren schruppt.

Arbeitet sie nicht, kann Sie u.U. recht schnell einsam werden. Wenn sie alleine auf feiern gehen muss. Viele Dinge alleine erledigen muss. etc..

Genau wie Piloten genau ein Typ Mensch sind, sind es ihre Frauen auch.

Wie gesagt, warte hier nicht auf eine qualifizierte Antwort. Hier haben leider viel zu viele die dicke RayBen noch auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Mo Nov 02, 2009 10:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, und wenn ich nen blöden Job hab wegen dem ich die Alte gar nich 5 mal die Woche sehen will hab ich auch nix von...
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Nov 03, 2009 11:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

bin seit einiger überglücklich mit einer flugbegleiterin liiert. klappt alles super Wink meines erachtens haben wir mehr zeit (vorallem wenn, dann qualitativ und nicht abends neben fußballmatch und pokerrunde) als normal-arbeitende.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Nov 03, 2009 6:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

O.B. hat folgendes geschrieben:
Jo, und wenn ich nen blöden Job hab wegen dem ich die Alte gar nich 5 mal die Woche sehen will hab ich auch nix von...


also manchmal hat es auch Vorteile, wenn man "die Alte" 5 Tage lang nicht sieht Laughing
Die Freundin will ja auch versorgt werden Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sky_girl08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 526
Wohnort: Rum

BeitragVerfasst am: Di Nov 03, 2009 7:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ääähm...*schluck*

ich bin zwar erstens keine berufspilotin und zweitens derzeit solo, aber ich muss doch mal meinen senf dazu loswerden...

ALSO: wenn den freund von herzen gern pilot werden will und er gibt diesen wunsch nur um der beziehung willen auf, dann ist das zwar sicher ein zeichen großer liebe zu dir, aber es wird ihn nicht glücklich machen - und dich langfristig auch nicht.
ich will ja nicht an der innigkeit eurer beziehung zweifeln, aber es kann auch sein, dass die große liebe mal vorüber ist, und dann hat man gar nichts mehr - weder die beziehung noch den lebenstraum.
und, ist es wirklich soo wichtig in einer beziehung dass man sich ständig sieht??? ich meine aufeinanderkleben ist nicht wirklich gut. ein bisschen abstand schadet nicht.
und wenn es wirklich die große liebe ist sollte das wirklich kein problem sein...
_________________
to fail is hard, but still much better than never having tried
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blümchen136
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.11.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Di Nov 03, 2009 8:35 pm    Titel: Hallo SkyGirl Antworten mit Zitat

ich habe nicht geschrieben, dass ich von ihm erwarte, dass er seinen Traum aufgibt, im Gegenteil. mir liegt viel daran, dass wir BEIDE glücklich sind.

Da die gesamte Luftfahrt für mich aber ungewohntes Terrain ist (ich bin noch nie geflogen und war noch nie am Flughafen, also null Vorstellung), liegt mir einfach daran, mich zu informieren.
und weil ich ein eingefleischter Familienmensch bin, möchte ich natürlich wissen, wie sich der Beruf mit Familie vereinbaren lässt, bevor ich blind ein Kind in die Welt setze und dann erschreckt aufwache, weil es Dinge gibt, die ich mir evtl nicht vorstellen konnte oder einfach nicht wusste.
Die einen brauchen Nähe, die anderen Abstand, das ist denk ich Typsache, das lässt sich nicht verallgemeinern.

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group