 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
RYancy Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: So Okt 25, 2009 6:03 pm Titel: FAA Instrument Instructor |
|
|
Hallo Pilotenbordler,
hoffe ihr habt ein angenehmes Wochenende (gehabt).
Mitte November habe ich die Umschreibung meines FAA ME/IR zum
JAA ME/IR an einer Spanischen Schule.
Leider ist es jetzt schon mehr als 6 Monate her seit meinen letzten 6 Instrumenten Anflügen die nach FAA notwendig sind um die "Instrument Recent Flight Experience" zu erfüllen. Ich habe immer noch die Möglichkeit die Anflüge nachzufliegen um wieder "Recent/Current" zu sein ohne einen “Proficiency Check“ abzulegen, da noch keine 12 Monate vergangen sind.
Lange(weile) Rede(n) kurzer Sinn:
Ich suche einen FAA Instrument Instructor, bestmöglich in Europa, um die Anflüge im Simulator (aus Kostengründen) nachzufliegen.
Für Infos und Vorschläge bin ich dankbar,
Gruß,
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: So Okt 25, 2009 8:31 pm Titel: |
|
|
Moin,
ist es überhaupt möglich es in einem FNPT II zu machen?
Also ein Pilotenboardler: CFI ist wie der Name schon sagt FAA CFI gewesen, ob er current ist weiss ich nicht, am besten mal bei ihm per PM melden.
Sonst gibt es in Egelbach die LISA
http://www.pilotundflugzeug.de/servlet/use/Store.class?front&tn=sp_leserflugzeug
zu 2 lesen ...
Im worst case kenne ich einen JAA und FAA Instructor in UK.
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CFI Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2009 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: So Okt 25, 2009 8:31 pm Titel: |
|
|
Hallo Richard,
du brauchst nicht unbedingt einen Instrument Instructor. Es würde z.B. reichen, wenn du eine C-152 charterst und einen Piloten mitnimmst der als Safety Pilot aggiert um deine 6 Instrumentenanflüge + holding durchzuführen.
Allerdings hätte ich da noch einen viel besseren Vorschlag. Ich nehme mal an, dass du vor deiner Lizenzumschreibung sowieso noch ein oder zweimal mit einem Fluglehrer fliegen wirst zur Prüfungsvorbereitung. Da wirst du bestimmt auch auf deine 6 Instrumentenanflüge kommen.
Solltest du wirklich mal einen FAA Instrument Instructor brauchen stehe ich dir gerne zur Verfügung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CFI Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2009 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: So Okt 25, 2009 8:32 pm Titel: |
|
|
Hi Domte!
Ja, ich bin current! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: So Okt 25, 2009 8:32 pm Titel: |
|
|
EDIT- _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
doppelrahmstufe Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2007 Beiträge: 152 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Mo Okt 26, 2009 11:19 am Titel: |
|
|
ich würde mal gerne wissen, wieviel im Jahr eine komplettaufrechterhaltung des frozen atpl kostet, bzw. kennt jemand eine halbwegs billige Möglichkeit in Deutschland oder Österreich. Mit komplett meine ich: ich will wirklich alles aufrecht erhalten : PPL, SEP, MEP, IFR, ATPL und was sonst noch dazu gehört......
Muss gestehen: hab noch keine Sufu benutzt oder lang im Internet geforscht, aber vielleicht weiß das ja der CFI...... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CFI Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2009 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: Mo Okt 26, 2009 12:55 pm Titel: |
|
|
Um ganz ehrlich zu sein.....für JAA bin ich nicht der Experte. Es gibt hier einige im Forum die sich mit dem Thema sehr viel besser auskennen.
Für MEP/IR wird alle 12 Monate ein Checkflug fällig. Das SEP musst du alle 24 Monate verlängern. Entweder mit einem Fluglehrer falls du mindestens 12 Flugstunden nachweisen kannst in den letzten 12 Monaten vor Ablauf des SEP. Falls nicht, dann einen Checkflug mit einem Prüfer. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
doppelrahmstufe Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2007 Beiträge: 152 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Mo Okt 26, 2009 2:47 pm Titel: |
|
|
na das hilft mir ja schonmal weiter.....danke für die Antwort!!
kennt sonst jemand vielleicht Flugschulen, die für Die Aufrechterhaltung ein günstiges Komplettangebot bietet? lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Okt 27, 2009 10:48 pm Titel: |
|
|
Häusl'Air
Aber auch fast alle Schulen / Vercharterer die MEP im angebot haben.
Wenn du etwas mehr üben möchtest, ohne den (finanziellen) druck auf der seneca in 2 stunden alles nochmal geübt und gecheckt und abgenommen zu bekommen, frag nach zum flieger dazu-passenden simulatorstunden - die umweltfreundlichen / "guten" FTOs haben sowas auch
ich hab beim letzten check DA42 differential training gleich mitgemacht - hat spass gemacht, und nur wenig mehr gekostet (umgewöhnung critical engine, etc.)
die SEP alle 2 jahre auf der 152 ist i d r keine challange, jedoch wenn du wirklich ohne flugstunden durchkommen willst brauchst dafür ebenfalls einen prüfer, entsprechend seiner langen liste an übungen rechne auch mal mit mehreren minuten flugzeit _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Mi Okt 28, 2009 11:12 am Titel: |
|
|
@joyflight:
Der springende Punkt bei einer Flight Review oder IPC ist, das dieser in einem N-Registrierten Flugzeug gemacht werden muss, ansonsten ist er nicht FAA konform! Das Selbe gilt auch für Simulatoren, diese müssen FAA approved sein! Inhaber einer FAA Lizenz können die Flight Review (ehemals Biannual Flight Review) und/oder den IPC (instrument proficiency check) allerdings auch hier in D machen. Siehe folgenden Link:
http://www.n-flight.com/Services/services.html
Happy Landings  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
doppelrahmstufe Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2007 Beiträge: 152 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Mi Okt 28, 2009 1:23 pm Titel: |
|
|
@ joyflight: danke für die Antwort
@ red baron: ich glaube joyflights Antwort bezog sich eher auf meine Frage als auf ryancys.....und ich meinte Jar- Lizenzen :)PS: ich weiß, warum ich air law hasse..........  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CFI Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2009 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: Mi Okt 28, 2009 8:24 pm Titel: |
|
|
@ Red-Baron:
Das ist absolut falsch was du hier behauptest! Der IPC und Flight Review muss nicht auf einem N-Registrierten Flugzeug gemacht werden. Der FAA ist das egal.
Wer hat dir denn den Irrsinn erzählt? Einfach mal diesbezüglich die FAR/AIM lesen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |