 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aktives (ANR/ENC) oder Passives Headset |
Passive |
|
21% |
[ 7 ] |
Aktives |
|
59% |
[ 19 ] |
Kein eigenes Headset |
|
18% |
[ 6 ] |
|
Stimmen insgesamt : 32 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Mi Okt 21, 2009 1:32 pm Titel: Headsets: ANC/ENR oder Passiv |
|
|
Hi,
ich wollte mich an den fliegenden Part der Commuity wenden und fragen welche Headsets ihr benützt zum einen Marke/Modell und zum anderem Aktives (ANC/ENR) oder Passiv?
Am besten folgend gelistet
Marke:
Modell:
Preis:
Qualität:
Zufriedenheit:
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Mi Okt 21, 2009 1:38 pm Titel: |
|
|
Ich hab zwei ein Passives und ein Aktives
Marke: Sennheiser
Modell: HME 95
Preis: ca 200 €
Qualität: gut
Zufriedenheit: angenehmes Einsteiger Headset / Kein Druck nach langen Flügem
Marke: David Clark
Modell: H10-13 X
Preis: ca 650-700€
Qualität: ist ein David Clark - quasi unzerstörbar
Zufriedenheit: ANR - nie wieder Passive Headsets / etwas mehr Anpressdruck als das Sennheiser
Generell würde ich nur noch mit ANR´s fliegen, wie sieht es bei euch aus?
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jungspund Captain

Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 157 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Mi Okt 21, 2009 3:34 pm Titel: |
|
|
Meinem Vorposter kann ich mich direkt anschließen!
Habe am Anfang auch das HME95 gehabt und war damit soweit zufrieden. Wollte dann aber doch auf ein aktives umsteigen. Habe damals das DClark-X11 probiert, mich aber letztendlich für
Sennheiser
HME250
Preis: um die 500€
entschieden.
(David Clark X11 mit ENC kostet um die 900€)
Das Clark hat mir eigentlich auch gut gefallen, allerdings fand ich den bereits angesprochenen stärken Sitz auf den Ohren ungewohnt, der wohl bei Clark typisch ist. Ich denke ich war so an das 95er gewöhnt, dass das HME250 da irgendwie besser in mein Profil gepasst hat!
Ich würde jedem empfehlen, verschiedene Headsets auszuprobieren! Und zwar nicht im Laden, sondern im Flieger! Klar können technische Daten beeindrucken, aber man hat die Dinger schon ne ganze Weile auf und da sollte das Tragegefühl schon stimmen!
Für mich kommt nur aktiv in Frage! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CFI Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2009 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: Mi Okt 21, 2009 7:04 pm Titel: |
|
|
Auf jeden Fall aktives Headset. Ich selbst benutze das Bose seit 8 Jahren und bin total zufrieden. Das kann man locker 12 Stunden am Tag tragen ohne das man es überhaupt merkt.
Egal welches Headset du dir zulegst.....kauf es in den USA. Billiger + sehr günstiger Umwechslungskurs. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bennet Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2008 Beiträge: 108
 |
Verfasst am: Do Okt 22, 2009 2:45 pm Titel: |
|
|
Nur mal eine kleine Zwischenfrage:
Zu welchem Zeitpunkt habt ihr denn eure Headsets gekauft?
Braucht man in der Phoenixphase schon eins, oder wird das zuerst gestellt? _________________ NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Do Okt 22, 2009 5:44 pm Titel: |
|
|
Wenn du nicht privat nebenbei fliegen willst, brauchst du bei LH NIE ein eigenes Headset. In Phoenix und Bremen bekommst du die genauso selbstverständlich gestellt, wie später im Beruf auch. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fleafly Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 1039 Wohnort: Salzburg AUT  |
Verfasst am: Do Okt 22, 2009 7:03 pm Titel: |
|
|
Marke: David Clark
Modell: H10-13.4
Preis: bei ebay neu für 250€
Qualität: 1A qualität ... hatte es einmal beim flieger vergessen und es lag drei tage (mit zwei gewitterstürme) im freien aufm flügel drauf.
hab schon fix damit gerechnet es sei kaputt, aber siehe da, es funktioniert bis heute einwandfrei
Zufriedenheit: bin mit dem headset sehr zufrieden. besonders der dicke schaumstoff ist sehr angenehm wenn man in den bergen fliegt und man bei turbulenzen des öfteren mit dem kopf gegen die canopy knallt
es ist hald ein david clark, der klassiker, kommt in jedem kino-film vor wo geflogen wird.
mein tip: holt euch ein headset mit 2. audio eingang damit ihr einen ipod/radio/whatever anstöpseln könnt für die langen/einsamen solo-flüge  _________________ FO DH8 > FO B737NG > Capt A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skyblue Captain

Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 281
 |
Verfasst am: Sa Okt 24, 2009 12:41 pm Titel: |
|
|
Wenn man regelmäßig und oft fliegt, dann ist ein ANR HD eine lohnende Investition! Ich persönlich empfehle das Telex Stratus 50 Digital, absolut genial das Teil. Hatte davor das Bose X, habe es aber wieder verkauft weil, wenn die Batterie mal alle war, die Passive Reduction gleich Null ist. Hatte auch mal Gelegenheit das David Clark X-11 (ENC) zu testen und das Teil hat auch einen recht ordentlichen Eindruck gemacht  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Conversion Captain

Anmeldungsdatum: 12.07.2009 Beiträge: 200 Wohnort: irgendwo in den Bergen  |
Verfasst am: Sa Okt 24, 2009 12:56 pm Titel: |
|
|
Ganz klar, wenn man einmal in den Genuss eines ANR Headsets gekommen ist, dann will man nie wieder ein passiv Headset! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |