Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

nachfolger 737/320
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 10:17 am    Titel: nachfolger 737/320 Antworten mit Zitat

könnte es sein dass die nachfolger der 737 oder 320 schon als EIN-MANN-Cockpit auf den markt kommen?????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MUCa346
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.10.2009
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 11:19 am    Titel: Re: nachfolger 737/320 Antworten mit Zitat

Gregory hat folgendes geschrieben:
könnte es sein dass die nachfolger der 737 oder 320 schon als EIN-MANN-Cockpit auf den markt kommen?????


Glaub ich nicht.. Wenn der eine einen Fehler macht, was dann?... Bei zweien gibts noch die ganzen cross checks etc.
_________________
PPL: ?
IB: 2012
BU: ?
FQ: ?
Medical: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadowhunter91
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 1:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu gibts schon einen änlichen Topic:

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=18390

Trotzdem bin ich auch der meinung, dass es noch viel viel länger dauern wird. Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 5:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

in dem magazin AERO-Internationaö wurde vor ein paar monaten ein interview aufgeführt in dem stand, dass die industrie schon viel intensiver an der entwicklung eines 1-mann-cockpits dran ist als den piloten lieb ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Juan Carlos Plath
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 152
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
in dem magazin AERO-Internationaö wurde vor ein paar monaten ein interview aufgeführt in dem stand, dass die industrie schon viel intensiver an der entwicklung eines 1-mann-cockpits dran ist als den piloten lieb ist...


Ich sag Dir eins. Piloten werden klar eine Rolle spielen, aber mein Bedenken ist immer noch was die Passagiere sagen. Ich selber würde nahmlich nicht auf einem Ein-Mann Flugzeug einsteigen. Aus irgendwelchen Gründen existiert die Redundanz.

JC
_________________
I am not a number, I am a free man!

Longing for the skies!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 7:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Ausführung, Juan Smile

Ach die Aero International .... Rolling Eyes

Technisch ist sooo viel möglich, aber vordergründig geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen Mensch und Maschine zu schaffen, der Computer als Unterstützer des Menschen. Theoretisch wär auch ein Ein-Mann-Cockpit auf einem Kreuzfahrtschiff möglich, aber darin liegt der Sinn natürlich auch nicht. Man muss und man wird technisch nicht immer das rausholen, was alles theoretisch möglich wäre.
Empfehle den Hauptartikel vom Spiegel 31/09

Die überarbeiteten Produkte der 73S/32S werden vordergründig auf treibstoffsparende Verarbeitung und Triebwerke hinausgehen, ein aerodynamischeres Modell a la 787 und Embrear sowie im Cockpit ein paar Modernisierungen bekommen (größere Bildschirme etc) und halt Feinheiten um den Crews (Cabine wie Cockpit) das Arbeiten zu erleichtern.

In diesem Forum hier wird z.T. schon mal gerne Unfug geschrieben Very Happy
Man mag denken, früher warens 3 im Cockpit, jetzt zwei, dann einer und dann keiner mehr, das ist Humbug... einfach nur Schwachsinn. Du kannst einen Flugschüler mit mehr Theorie/Simulator- als Praxiserfahrung nicht allein in ein Cockpit setzen, darin liegt der Sinn, dass man bis zu 13 Jahre F/O ist, und du kannst keinen 60jährigen CPT alleine vorne reinsetzen. Es geht nicht immer darum, den Menschen überall abzulösen. Die größten Kostenfaktoren liegen ganz woanders... Zwei Piloten haben einen Sinn. Deswegen gibt es auch auf einem Schiff mehrere Offiziere und den Kapitän.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 8:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ganz ehrlich, vom Aufbau im Cockpit her bedarf es zumindest beim A320 keiner Verbesserung mehr. Bildschirme sind groß genug, die Knöpfe und Schalter sind logisch und übersichtlich angeordnet, die Sicherungen sind griffbereit, das Cockpit ist groß genug, was sollte man da noch mehr wollen? Alles weitere ist nur noch eine Verschlimmbesserung und führt zu mehr "Head-Down" was nicht der Sinn sein kann. Aber es ist leider kein Wunschkonzernt. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man sich die Entwicklung am Beispiel des neuen E195 anschaut, dann stellt man fest: es gibt immer weniger Schalter und Hebel, immer mehr wird über ein interaktives Menü per Mausklick geregelt. Ist das gut? Darüber kann jeder seiner eigenen Meinung sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 10:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, Embrear betreibt quasi "verappleung" Wink
Mal sehen, ich gebe RM total recht, wir werden sehen was für Veränderungen kommen
@Speedbirdy
Naja, vielleicht auch nur ein Trend? Wink
Dieses Touchscreening muss ja nicht unbedingt vorteilhafter sein als über Tasten die man wirklich aktiv drückt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 11:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich halte die ganze Menügeschichte, genauso wie beim Auto, für eine Fehlentwicklung: Wo man sonst einen Knopf drücken mußte, muß man sich jetzt durch ein Menü mit 4 oder mehr Ebenen wühlen ...

Hinzu kommt: Schonmal versucht, sich in mittleren Turbulenzen mit Maus oder Touchpad durch solche Menüs zu klicken - das funktioniert überhaupt nicht.
Schon eine Menuführung mit einem Dreh/Drücksteller ist schwierig, sobald es etwas schaukelt. Man verliert ständig die optische Referenz auf dem Bildschirm.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Okt 17, 2009 7:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Wenn man sich die Entwicklung am Beispiel des neuen E195 anschaut, dann stellt man fest: es gibt immer weniger Schalter und Hebel, immer mehr wird über ein interaktives Menü per Mausklick geregelt. Ist das gut? Darüber kann jeder seiner eigenen Meinung sein...


das ist nunmal die Zukunft.. bald wird es auch eine "Sprachsteuerung" geben, und ich sehe auch , daß bald einmal das "1-Mann" Cockpit kommen wird Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t3rr0rwUrM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Sa Okt 17, 2009 8:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vllt sollte man sich als Maschine verkleiden wenn's zu den Einstellungstests geht Wink
Menschen sind bestrebt, alle Aufgaben von sich abzuwälzen und alle Prozesse zu automatisieren, davon bleibt auch die Luftfahrt nicht verschont. Wir sind ja auch schon soweit, dass Flieger, die physikalisch gar nicht fliegbar sind, durch Computer sich so leicht fliegen lassen, wie eine Cessna (wenn ich da an den Eurofighter denke).
Was da in Zukunft wohl noch für lustige Flugzeugformen und Besatzungen auf uns zukommen Wink Vielleicht sind Stewardessen bald auch aus Blech Smile
_________________
386. NFF Blog -->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group