 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
elithezz Captain

Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: Di Nov 03, 2009 9:21 pm Titel: Ein paar Fragen zur Bewerbung bei der SWISS |
|
|
Hallo!
Ich habe ein paar Fragen zu der Bewerbung bei der SWISS.
Zu meiner Situation: Im Moment stecke ich in einer Ausbildung zum Bankkaufmann, die vorraussichtlich Mitte 2011 endet.
Nun zu den Fragen:
1. Kann ich mich jetzt schon bei der SWISS für einen Kurs bewerben, der erst dann anfängt? Die Idee ist, dass ich jetzt noch viel zeit zum Lernen und für das gesamte Auswahlverfahren habe, aber später wegen den Bankprüfungen nicht mehr. Außerdem wäre ein nahezu reibungsloser Übergang möglich...
2. Wie teuer ist das gesamte Auswahlverfahren? Nur die 200€ zzgl. An- und Abreise in die Schweiz?
3. Kann mir mal jemand kurz und übersichtlich die verschiedenen Ausbildungsmodelle der SWISS erklären? Auf der Homepage finde ich zwei (SWISS European und International) mgl. Auswahlerfahren, wo der Flugschüler jeweils ca. 10.000 CHF zahlen muss. Jetzt ist hier aber auch andauernd die Rede von einer eigenfinanzierten Ausbildung...
Was genau ist der Unterschied zwischen SWISS European und International?
Tut mir Leid, wenn auc die ein oder andere doofe Frage dabei ist, aber ich habe gerade 2,5h ( ) hier gelesen...
Beste grüße, jonas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
gmogmo Captain

Anmeldungsdatum: 15.12.2006 Beiträge: 80
 |
Verfasst am: Mi Nov 04, 2009 12:29 am Titel: |
|
|
ich probiers mal dir antworten zu liefern:
1. also jetzt schon bewerben weiß nicht ob das geht. steht dazu was auf der swiss-homepage?
zumindest ist der positive board-bescheid (die letzte hürde in der bewerbug) ein jahr gültig. wenn du also jetzt mit der bewerbung anfängst und sagen wir mal april/mai fertig bist (und dann hast du dir schon echt lange zeit gelassen) bekommst du mit dieser regelung schon probleme, da du ja noch über ein jahr warten willst.
meine meinung wäre von daher: warte mit der bewerbung bis du 1 jahr vor dem möglichen eintritt in die swiss ausbildung stehst.
mal nebenbei: würdest du für die swiss nicht deine jetzige ausbildung abbrechen? oder bist du noch zu jung oder wie?
2. ja "nur" die 200 euro plus anreise/übernachtung/verpflegung. wenn du wie ich aus norddeutschland kommst, gerät diese summe aber schnell in einen mehrfachen 4-stelligen bereich. billig finde ich es jedenfalls nicht gerade. ich weiß ja nicht wo du herkommst...
wer aus der region zürich kommt hat ja nur noch die dann nicht nennenswerte anreise zubezahlen.
3. die swiss european besteht aus der avro-flotte und swiss international aus der airbus-flotte. wenn du das genauer wissen willst -> wikipedia-artikel über die swiss durchlesen
man kann sich für european oder international bewerben. wenn du deine ausbildung vorfinanziert bekommst musst du einen anteil bei der international zurückzahlen, bei der european ist mit den 10000 chf alles bezahlt und es wird im nachhinein nichts mehr verlangt.
es gibt abgesehen davon noch die möglichkeit, wenn man alles bis auf die 4. stufe bestanden hat, die ausbildung bei der swiss aviation training privat finanziert zu machen. man trägt damit also die vollen ausbildungskosten und man kann sich anschließend bei jeder airline (auch bei der swiss) als ready entry bewerben.
soweit alle klarheiten beseitigt? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
elithezz Captain

Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: Mi Nov 04, 2009 5:50 pm Titel: |
|
|
Ja, vielen Dank, das hat mir schon sehr viel weitergeholfen...
Das Problem bei mir ist, das ich schon zu alt bin Ich bin im Moment 22 Jahre alt, habe aber noch nicht in der Tasche. Mein Leben lang versuche ich natpürlich Pilot zu werden, aber habe etliche Umwege gewählt. Habe nach dem Abi 1,5 Semester studiert, dann ne Weile nichts getan (bis auf ein negativer LH-Versuch), und dieses Jahr die Ausbildung zum Bankkaufmann begonnen. Klar würde ich für SWISS abbrechen, aber in meiner momentanen Situation halt auch nicht, weil sich zwei abgebrochene Sachen im Lebenslauf wahnsinnig schlecht machen. Muss also die Bkfm-Ausbildung beenden, ist ja auhc nicht schlecht vonwegen zweites Standbein falls die Flugtauglichkeit mal schwindet durch nen Unfall oder so...
Ich komme auch aus Norddeutschland
Könnte also auch etwa teurer werden...
Meint ih, ich kann mal bei der SWISS anrufen und fragen, was die mir empfehlen würden? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH149 Gast
 |
Verfasst am: Mi Nov 04, 2009 7:26 pm Titel: |
|
|
edit |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |