Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ED-R 136 Grafenwöhr

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
serpentino
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.02.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Di Okt 13, 2009 7:57 pm    Titel: ED-R 136 Grafenwöhr Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde,

hat schonmal jemand von euch versucht über FIS eine Erlaubnis zum Einflug in dieses ED-R am Wochenende bzw. Wochentags zu bekommen?
Der Grund für den Einflug ist rein privater Natur.

Ist eine Genehmigung wahrscheinlich?

Grüße
Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Okt 13, 2009 8:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann funktionieren, ich würde mich aber nicht drauf verlassen.

Ich bin bisher 2 oder 3 Mal durchgeflogen, das waren aber immer Directs mit einem IFR Plan. Mindestens einmal war sogar an einem Wochentag.

Bei FIS ist häufig das Problem, daß die soviel zu tun haben, daß sie keine Zeit haben bei der BW anzurufen und nachzufragen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robindebour
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2005
Beiträge: 173
Wohnort: Bamberg

BeitragVerfasst am: Mi Okt 14, 2009 12:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey !

Wohne in Bamberg und hab schon oft versucht Freigabe zu bekommen und die Antwort war:

Grafenwöhr EDR is closed 365 Days a year, even on Christmas!

Aber ich frag trotzdem jedes mal wieder aufs neue, wenn genug Leute fragen, machen sie es irgendwann auf Wink
_________________
BU: 11/12.November Very Happy
FQ: 27/28.April --

Swiss Stufe 1: - Very Happy
Swiss Stufe 2: - Very Happy
Swiss Stufe 3: - Very Happy
Swiss Medical: - Very HappyVery Happy
Swiss Stufe 4: - checked
Board : - 26.05.09 - Positive ! Very Happy
----> Pk 4/09 !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
serpentino
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.02.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 6:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Auf die Idee des EInfluges bin ich auch nur gekommen, weil ich öfter schon von unten aus gesehen hab, dass viele in das Gebiet hineinfliegen - die kein militärischen Verkehr darstellen

Es ist dann doch wohl irgendwie möglich... Vitamin B?

Danke für die Antworten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 2:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich vermute eher, daß das alles IFR Verkehr war. Über FIS sieht es meistens schlecht aus, die IFR Lotsen fragen (wenn es der Verkehr zuläßt) schonmal telefonisch nach wenn man freundlich nach einem Direct fragt.

Ich hatte das mal auf einem Flug nach Landshut, da wären wir ohne reichlich Directs in die Nacht reingekommen und hätten nach Augsburg ausweichen müssen. Am Ende hatten wir praktisch aus Erfurt ein Direct nach Landshut Very Happy

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 3:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vielleicht können die hier weiterhelfen, stehen in der AIP als "betreiber"

Code:
Commander, Grafenwöhr
Training Area
Attn.: Range Operations
APO AE 09114 oder/or
92655 Grafenwöhr
Tel.: (09641) 83-6332
Fax: (09641) 83-7369

_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Okt 21, 2009 8:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

z zt wird's auch schweirig weil:

- gerade was du bemerkt hast, wenn da viele durchbrettern, ist der eine oder andere "zufällig illegal" unterwegs (kaputtes gps vielleicht)
- per dauer-NOTAM schon seit längerem wird darauf aufmerksam gemacht, dass die luftraumverletzungen in grafenwöhr schön langsam allen auf den sack gehn

=> diese 2 umstände erleichtern es nicht gerade, viele genehmigungen zu erteilen.
wenn sich die situation beruhigt hat, kann man die sache (durchflugbeantragung) wieder in einem normaleren modus angehn.
ich würde als indikator für beruhigung der situation einfach mal schaun wann denn endlich das notam verschwindet.

viel erfolg bei deinem vorhaben
gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
GrafZahl
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 28.02.2011
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Mo Feb 28, 2011 6:47 pm    Titel: Überflug EDR-136 Antworten mit Zitat

Die EDR-136 ist ja in 3 teile unterteilt. A, B und C. Der größte Teil ist die EDR-136A, westlich von Grafenwöhr bis etwa zur Bundesstraße 85, von GND bis 30.000 ft. EDR-136B schließt an die EDR-136A an und geht von der Bundesstraße 85 ein Stück weiter nach Westen, von GND bis 10.000 ft. EDR-136C liegt genau über EDR-136B, von 10.000 ft bis 30.000 ft.

In der EDR-136A liegt der aktive Teil des (U.S.) Truppenübungsplatzes. Dieser Teil ist auch das ganze Jahr über aktiviert, Tag und Nacht, Wochenende und auch Feiertags. Teil B und C dagegen sind manchmal inaktiv, die inaktiven Zeiten sind auch in NOTAMS veröffentlicht. EDR-136C ist (vermutlich) für einen Durchflug als Privatpilot uninteressant weil über 10.000 ft. Selbst EDR-136B ist (wahrscheinlich) uninteressant weil dieser Teil außerhalb des Truppenübungsplatzes liegt und es dort einfach nichts zu sehen gibt. Teil B ist hauptsächlich aktiv wenn Flugverkehr in der EDR-136 (alle Teile) ist.
EDR-136A, mit all den Schießbahnen für Schußwaffen, Panzer, Haubitzen, Artillerie, Sprengplätzen, usw., ist zum Schutz der Flugverkehrs aktiv - also gesperrt für jeglichen Durchflug. Geschossen wird auch nachts, geübt wird auch am Wochenende. Nutzer sind ja nicht nur die U.S. Army sondern auch andere NATO Verbände, und die nutzen auch mal jeden verfügbaren Tag. Die Höhen unterscheiden sich hier aber, je nach aktivität. Leider ist aber trotzdem die niedrigste Höhe immernoch 10.000 ft. (soweit ich das mal gesehen habe. Der Airspace Use Plan - AUP - gibt Zeiträume an in denen die Obergrenze der EDR herabgesetzt sind und somit niedrigere Flughöhen für den zivilen Verkehr freigegeben sind. Habe aber keine Ahnung ob der AUP im Internet verfügbar ist.)

Ein Durchflug durch die EDR-136 ist (leider) sehr sehr unwahrscheinlich. Selbst Rettungshubschrauber mit einem Notfall an Bord müssen entweder Minuten vorher auf Funk sich anmelden damit der Schießbetrieb eingestellt wird (was bei der größe des Truppenübungsplatz natürlich dauern kann) oder drum herum fliegen. Für einen Durchflug durch die EDR-136B (westlich der B85) kann man auch freundlich auf den NATO Frequenzen ("Grafenwöhr Tower" auf 122.1, oder "Grafenwöhr Radar" auf 123.3) nachfragen. Da die Flugsicherung in Grafenwöhr von der US Army ist wird aber nur eine Verständigung auf Englisch möglich sein.

Ach ja, einfach mal unerlaubt durchfliegen kann gefährlich werden. Jets, Bomber und Kampfhubschrauber fliegen im Truppenübungsplatz auch Angriffe. Tatsächlich wird ab und an mit scharfen Waffen geübt und auch abgefeuert. Oder die Artillerie feuert quer über den Truppenübungsplatz. Selbst wenn man da Glück haben sollte, die Anflugkontrolle für den Flugplatz der US Army überwacht mit Radar auch die EDR-136 und meldet jeden Verstoß. Flugzeuge werden entweder über den Mode-S im Transponder identifiziert oder mit Unterstützung der DFS so lange auf dem Radar verfolgt bis das Flugzeug irgendwo landet. Dann wird da beim Tower angerufen und nach der Registrierung des gelandeten Flugzeugs gefragt und um Rückruf durch den Piloten gebeten (Anschiß abholen). Wenn das ausbleibt oder es größere Probleme gab (Near-Miss, Einstellung des Schießens, etc.) kann man auch nach dem Flugplan zu der Registrierung (Rufzeichen) suchen. Und ohne Flugplan bleibt immernoch die Möglichkeit den Besitzer über die Luftfahrtrolle zu ermitteln.

Ich glaube nicht das das die Sache wert ist, und ich glaube nicht dass die USA ihre UFO´s in Grafenwöhr versteckt Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group