Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Freiwillige Feuerwehr
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
n3bulaR
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.06.2005
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: So Okt 11, 2009 1:31 pm    Titel: Freiwillige Feuerwehr Antworten mit Zitat

Hallo alle,

gibt es hier im Board Piloten, die gleichzeitig Aktive in der Freiwilligen Feuerwehr sind? Mich würde interessieren, ob überhaupt und wie sich das miteinander vereinbaren lässt. Als Pilot stelle ich mir das noch viel schwieriger vor als bei anderen Berufen. Ich bin momentan in der ATPL-Ausbildung, habe jetzt noch relativ viel Zeit, aber im Beruf wird das sicher anders sein. Ich würde aber den Dienst in der FF nur sehr ungern aufgeben wollen. Wenn ihr da Erfahrung habt, meldet euch doch bitte. Danke.
_________________
"When once you have tasted flight, you will always walk the Earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there, you will always long to return." (Leonardo DaVinci)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
geisterheld1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2008
Beiträge: 74
Wohnort: Bad Essen

BeitragVerfasst am: So Okt 11, 2009 8:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin in der Jugendfeuerwehr aber das hilft dir denk ich mal nicht weiter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
n3bulaR
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.06.2005
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: So Okt 11, 2009 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, leider nicht. Außer ihr habt Piloten bei euch im LBZ. Aber betrifft dich ja dann auch wenn du in die aktive wehr wechseln und Pilot werden willst.
Mich würde z.B. mal interessieren wie die Airlines dazu stehen, ob man z.B. aus dem Standby zu nem Einsatz darf. Ich kann mir vorstellen, dass sich Airlines da komplett sperren, wie leider so viele Arbeitgeber. Also ein paar Erfahrungsberichte wären wirklich mal interessant.
_________________
"When once you have tasted flight, you will always walk the Earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there, you will always long to return." (Leonardo DaVinci)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Mo Okt 12, 2009 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn dir Feuerwehr wichtiger ist als Pilot als Job, warum wirst du dann nicht Feuerwehrmann??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3bulaR
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.06.2005
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Mo Okt 12, 2009 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist mir gar nicht wichtiger. Pilot als Beruf kommt bei mir an erster Stelle, und wenn es dafür nötig ist, den Dienst in der Feuerwehr aufzugeben, dann würde ich das auch machen. Schöner wäre es aber, wenn sich beides irgendwie unter einen Hut bringen ließe.
_________________
"When once you have tasted flight, you will always walk the Earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there, you will always long to return." (Leonardo DaVinci)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Di Okt 13, 2009 7:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

klar ist das unter einen hut zu bringen.... weil es der Airline egal ist was Du in Deiner FREIzeit machst...

Allerdings an Deinen OFF-Tagen -> wenn du für die Airline Standby eingeteilt hast, kannst Du natürlich nicht gleichzeitig Bereitschaftsdienst bei der FF machen... und auch zu keinem Einsatz mitfahren - was wenn Du in der Zwischenzeit von der Airline "aktiviert" wirst, weil ein Kollege ausfällt? Das wäre dann sowas wie Dienstverweigerung.

Irgendwie logisch, oder??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3bulaR
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.06.2005
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Di Okt 13, 2009 10:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Find ich überhaupt nicht logisch. Arbeitgeber sind nämlich eigentlich gesetzlich dazu verpflichtet, Feuerwehrdienstleistende für die Dauer von Einsätzen freizustellen. Eigentlich! Manche stellen sich eben stur. Aber schon logisch, oder? Wie sollte sonst die Tagesbereitschaft der FF funktionieren?
_________________
"When once you have tasted flight, you will always walk the Earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there, you will always long to return." (Leonardo DaVinci)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Okt 13, 2009 11:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

ist doch kein problem - du musst dir nur ein luftfahrtunternehmen suchen, wo es wenig zu fliegen gibt - davon hat's ja zur zeit reichlich!

du wirst dann ungefähr so einen status bekommen, wie ne teilzeitmutti, wiel du offensichtlich viel freizeit brauchst.

entsprechend hör dich schonmal um, wie's den teilzeitkräften so ergeht, und zu welcher firma die dir raten.

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Geardown
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.12.2008
Beiträge: 133
Wohnort: hab ich sogar ..

BeitragVerfasst am: Di Okt 13, 2009 1:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oh mann.. So wie ich das verstanden habe möchtest du einfach nur gerne wissen wie man das unter einen Hut bringen kann und ob es da Erfahrungswerte gibt.

Dass manche Leute dann gleich wieder mit ihrer absolut gebetsmühlenartigen "Dann-ists-dir-nicht-wichtig-genug-Nummer" und ihrem unglaublich fundierten Wissen aus dem Berufsalltag von Piloten nerven müssen ist ja von vornherein klar gewesen.

Also bei uns in der FF (bin selber kein Mitglied) gibt es einen Piloten und der schafft es auch BEIDES unter einen Hut zu bekommen. An den Standbytagen ist er halt einfach nicht auf Bereitschaft und ansonsten dann halt schon.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
_________________
... rotate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Luftreederei
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.08.2007
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Di Okt 13, 2009 4:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
ist doch kein problem - du musst dir nur ein luftfahrtunternehmen suchen, wo es wenig zu fliegen gibt - davon hat's ja zur zeit reichlich!

du wirst dann ungefähr so einen status bekommen, wie ne teilzeitmutti, wiel du offensichtlich viel freizeit brauchst.

entsprechend hör dich schonmal um, wie's den teilzeitkräften so ergeht, und zu welcher firma die dir raten.

gruß,
udo


Nebular,

lass Dich von meinem Vorredner nicht irritieren.
Ich selbst leiste Dienst beim Technischen Hilfswerk und werde in baldiger Zukunft eine Stelle im fliegerischen Dienst besetzen.

Dein freiwilliges, soziales Engagement kann Dir von Deinem zukünftigen Arbeitgeber auch als 'pro Argument' angerechnet werden.

Bevor ich es vergesse; 'frozen' Udo - Ich werde den Status 'Teilzeitmutti' wohl nicht erhalten...schade!

Auch ein Vereinskollege, angestellt bei einer großen deutschen Fluggesellschaft, schlägt sich manche Nacht unendgeltlich im Rettungswagen um die Ohren.

Also, bleibe der FF erhalten. Somit trägst Du unserer Gesellschaft eine Menge bei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Okt 13, 2009 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sorry wenn das negativ rüberkam: wollt ja nur sagen, wenn du für die FF mehr verfügbar sein möchtest, als ein normaler job erlaubt, solltest du dich schon nach entsprechenden möglichkeiten umschaun - die es natürlich auch in der fliegerei gibt.

tasächlich ist schwangerschaft, mutterschaft oder vaterschaft etwas anderes, da nur jeweils "vorübergehend" und deshalb anders einzuordnen. vom prinzip der einstellung jedoch ein wenig vergleichbar, und bekanntlich stellt einer firma wie die LH nicht der pilotenbewerber die bedingungen, sondern umgekehrt, also informiert man sich beim zukünftigen AG was geht

gerade die firma LH die ja im gegensatz zur GA recht stabile arbeitszeiten hat, ist z b bei "teilzeitmutti"s und innovativen zeitmodellen (sabbatical, etc) gar nicht so schlecht - was aber nicht zu standardisieren ist für den beruf "pilot"

tatsächlich jedoch hat jeder "normale" linienpilot eigentlich mehr freizeit als ein 40-50 h "bürohengst" (oder workoholic-tippse)

ich bin sicher du schaffst das irgendwie, nur die "schichtplandiskussion" und roaster- und frei und off- und stby geschichten wurden schon in parallel-themen diskutiert und werden anhand einzelbeispielen nicht unbedingt deutlich (das hat auch drüben noch zu keinem ergebnis geführt)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Di Okt 13, 2009 10:13 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
n3bulaR
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.06.2005
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Di Okt 13, 2009 8:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Oh mann.. So wie ich das verstanden habe möchtest du einfach nur gerne wissen wie man das unter einen Hut bringen kann und ob es da Erfahrungswerte gibt.


Richtig!

Zitat:
Dass manche Leute dann gleich wieder mit ihrer absolut gebetsmühlenartigen "Dann-ists-dir-nicht-wichtig-genug-Nummer" und ihrem unglaublich fundierten Wissen aus dem Berufsalltag von Piloten nerven müssen ist ja von vornherein klar gewesen.


LOL, hätte ich eigentlich wissen müssen. Rolling Eyes

Zitat:
Dein freiwilliges, soziales Engagement kann Dir von Deinem zukünftigen Arbeitgeber auch als 'pro Argument' angerechnet werden.


Da kann man sowohl Glück als auch Pech haben je nach Arbeitgeber. Bei manchen wird man deshalb aussortiert, wobei offiziell natürlich ein anderer Grund für die Nichtanstellung genannt wird.
Aber die positiven Beispiele die ihr genannt habt, sind ja schon mal ermutigend.
_________________
"When once you have tasted flight, you will always walk the Earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there, you will always long to return." (Leonardo DaVinci)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group