Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Studium-->Fliegen-->Hürde: Alter?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
orwarm
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.10.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Mo Okt 05, 2009 12:41 am    Titel: Studium-->Fliegen-->Hürde: Alter? Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von orwarm am So Jan 23, 2011 2:08 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fifty
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 89
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Okt 05, 2009 6:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

soweit ich weiß, kannst du nur mit höherem alter einsteigen, wenn du ein studium gemacht hast, das du für deine zukünftige verwendung benötigst.
also transportpilot ist das demnach nicht der fall und meiner meinung nach dürfte das auch nicht mehr funktionieren...

gruß fifty
_________________
Hub... schrabb! schrabb! schrabb! schrabb!
Lw 100. OAL
LFF Hub, LRT09
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Mo Okt 05, 2009 11:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das, was du meinst, nennt man umgangssprachlich "Neckermannoffiziere" bzw. Quereinsteiger.
Für die gelten besondere Altersgrenzen, die weit jenseits der 25 Jahre für Bewerber ohne Hochschulabschluss liegen. Allerdings gibt's da für dich drei Probleme:

1: Ob die Bundeswehr überhaupt jemanden mit deinem Studium sucht. Ingenieure usw. sind immer begehrt, wohingegen die Bundeswehr Pädagogen und Wirtschaftswissenschaftler in großen Mengen selber ausbildet.

2: Falls dein Studium verwertbar bist, wirst du zwar mit höherem Dienstgrad eingestellt (z.B.: Dipl. Informatiker -> Hauptmann), aber wirst in einer reinen Fachverwendung (z.B. Fernmeldedienst oder andere technische Tätigkeiten für Offiziere) eingesetzt und hast, wenn ich das gerade richtig kombiniere, stark eingeschränkte Aufstiegsmöglichkeiten.

3: Pilot wirst du damit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, da diese Laufbahn für "Leute wie dich" nicht vorgesehen ist.
Bzw. sagen wir es so: Wenn du's wirklich drauf anlegen wolltest, könntest du dich in einer Fachverwendung als Neckermann einstellen lassen und dann nen Wechselantrag stellen.
Da die Wege des Dienstherrn bekanntlich unergründlich sind, könnte eine kleine Chance bestehen, dass du im Falle überragender Leistungen bei den Phasen II und III und Pilotenmangel (derzeit nicht der Fall) doch noch in die fliegerische Ausbildung gesteuert werden kannst.
Aber das wäre, wie gesagt, ein fast aussichtsloses Pokerspiel. Wahrscheinlich wäre da, dass du in der Verwendung stecken bleibst, in der du eingestellt wurdest.

PS.: In den meisten Fällen werden Hochschulabsolventen doch eh in so vielen Bereichen der freien Marktwirtschaft eingesetzt, dass man nicht z.B. pauschal sagen kann: "Der ist Volljurist, der wird jetzt Staatsanwalt".
Ich weiß ja nicht was du studiert hast, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dir unter allen Umständen in der Wirtschaft bessere Optionen offen stehen, als als Neckermannoffizier. Vor Allem, da dir die Fliegerei in der Laufbahn nicht offen steht.

PPS.: Es gibt da, wie ich gerade sehe, noch eine Option. Die würde aber voraussetzen, dass du einen Bachelorstudiengang absolviert hast und im nächsten Jahr mit dem Master fertig wirst. Ist das der Fall?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
orwarm
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.10.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Mo Okt 05, 2009 10:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

*edit*

Zuletzt bearbeitet von orwarm am Mo Feb 28, 2011 7:01 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scott_AT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: Di Okt 06, 2009 2:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor Du Dich jetzt hier verunsichern lässt, versuchs doch einfach. Ich hab beim Bund schon Pferde kotzen gesehen, sprich es ist so ziemlich alles möglich sofern Bedarf besteht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
andrä
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 04.09.2009
Beiträge: 37
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: Di Okt 06, 2009 1:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiß geht es nicht, da man zum Beginn der fliegerischen Ausbildung höchstens 25 Jahre alt sein darf - was du ja schon sagtest.
Und zu beachten ist, dass man noch 13 Monate in der Off.Schule sitzt, die du mE mit einberechnen musst.
Bin mir jedoch nicht genau sicher.
Klär das einfach mit dem Berater und gut ist!

Und nochmal an alle: Ob man als Abiturient, Student oder sonst was sich bewirbt, das ist für die Katz.
Man muss die schulischen Mindestkriterien haben und dann guckt man weiter.
Ein Abiturient hat sicherlich keine höheren Chancen als jemand, der ein Studiumabschluß hat! (Abgesehen vom Alter vllt.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Fifty
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 89
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Okt 06, 2009 1:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

andrä hat folgendes geschrieben:
Soweit ich weiß geht es nicht, da man zum Beginn der fliegerischen Ausbildung höchstens 25 Jahre alt sein darf - was du ja schon sagtest.


kann ich nicht ganz bestätigen.ich bin z.b. schon fast 27 jahre, wenn ich mit der fliegerischen ausbildung beginne...
_________________
Hub... schrabb! schrabb! schrabb! schrabb!
Lw 100. OAL
LFF Hub, LRT09
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Di Okt 06, 2009 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Soweit ich weiß geht es nicht, da man zum Beginn der fliegerischen Ausbildung höchstens 25 Jahre alt sein darf


Wann du mit der fliegerischen Ausbildung beginnst, spielt absolut keine Rolle. Wichtig ist der Einstellungstermin.

Zitat:
Ein Abiturient hat sicherlich keine höheren Chancen als jemand, der ein Studiumabschluß hat! (Abgesehen vom Alter vllt.)


Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen, denn ein Abiturient wird in einer völlig anderen Laufbahn eingestellt, als ein Hochschulabsolvent (der älter als 25 ist, was bei den Allermeisten der Fall ist).

Und in Anlehnung an Scott's Antwort: Versuch es, aber mach dir keine allzu großen Hoffnungen. Bewerben kannste dich ja und was schlimmeres als ne Absage kannst du nicht bekommen, aber sei dir darüber im Klaren, dass du bereits die Einstellungsvoraussetzungen nicht mehr erfüllst und es deshalb an ein Wunder grenzen dürfte, wenn du eingestellt wirst.
Ja, beim Bund kann man mitunter Pferde kotzen sehen. Aber das gilt doch in der Masse für Fälle von Soldaten, die bereits in der Bundeswehr sind.
Dass Einstellungsvoraussetzungen gelockert werden, hab ich hingegen noch nie gehört. Das muss aber nicht heissen, dass es das nicht gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lennart
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2004
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: Fr Okt 09, 2009 9:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du solltest mal folgendes untersuchen: es gibt eine wenig bekannte Einstellung als Offizier des Truppendienstes mit bereits vorhandenem zivilem Studium. Altersgrenze ist da irgendwas mit 26/27 und man ist gleich Leutnant. Edit: kann auch Fahnenjunker sein, je nach Alter(?)

Ich weiss positiv von einer Person die im Rahmen einer solchen Einstellung eine Verwendung bekommen hat die NICHT fachbezogen aufs Studium aufbaut. Sprich, das Studium war der FORMALE Bildungsabschluss der eine Einstellung als Leutnant ermöglicht hat, die Verwendung ist dann aber ganz normal militärisch ausgebildet worden. Es ist also NICHT jeder Bewerber mit abgeschlossenem Studium automatisch zum Facheinsatz verdammt, es ist nur die Variante die sie allen andrehen wollen.

Der von mir genannte Fall ist bei der Marine gelaufen.

Wenn es Dir also ernst ist:

1. Studium durchziehen
2. Frühzeitig (sprich jetzt) ans Personalamt schreiben und spezifisch nach der Möglichkeit fragen, Dich auf der formalen Grundlage einer Bewerbung zum Truppendienstoffizier mit abgeschlossenem Studium - für den fliegerischen Dienst testen zu lassen. Diese Grundlage schliesst dann das etwas höhere Alter mit ein, aber schreib das nicht gleich sonst riechen die den Braten. Wehrdienstberater vergisst Du, die wissen sowas nicht.

Falls die sagen: ja geht, solltest Du dann fragen wie Du diese Bewerbung am besten auf den richtigen Kanal leitest, denn Dein Wdb hat davon nie gehört. Es hängt bei solchen Formalien alles davon ab dass der richtige an den richtigen weiterleitet. Dein Alter sagst Du erst mal nicht, stell Dich doof. Die Grundlage nach der Du fragst (Einstellung mit abg. Studium), lässt ja vermuten dass das dort angegebene Alter gilt. nicht wahr?

Falls 2. definitiv flachfällt, sprich mehrere Leute Dir eindeutig und kompetent wirkende Absagen mitgeteilt haben gibt es noch nen Notnagel: Einstellung als Truppendienstoffizier mit abgeschlossenem Studium in einer anderen Verwendung und dann innerhalb des bestehenden Dienstverhältnisses Antrag auf Wechsel in den fliegerischen Dienst. Normalerweise soll man allerspätestens mit 30 eine eventuelle fliegerische Ausbildung abgeschlossen haben. Soll heissen, wenn Du bis 27 mit Studium eingestellt wirst, hast Du etwas (nicht viel) Zeit Dich intern um Wechsel zu bemühen.

Daraus folgt natürlich auch dass dies nur zu empfehlen ist wenn Du bei Erfolglosigkeit weiterhin zu diesem Beruf stehen kannst - auch ohne fliegen. Das setze ich bei einem angehenden Offizier aber mal voraus, zumal Du bei einer Einstellung mit vorhandenem Studium zunächst recht kurze Verpflichtungszeit hast. Zur Not bist Du nach wenigen Jahren wieder raus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group