Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Berufspiloten Ausbildung in den USA

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Symphonic
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: So Sep 27, 2009 5:31 pm    Titel: Berufspiloten Ausbildung in den USA Antworten mit Zitat

Hallo,
Ich habe vor den berufsweg des Berufspiloten anzugehen.
Ich habe jetzt vor ca. einem Monat mein BZF2 erfolgreich bestanden
und auch schon 20 Flugstunden hinter mir.
Ich hatte unter anderem vor mich nächstes Jahr bei der Lufthansa zu bewerben.
Wäre natürlich großartig wenn das funktionieren würde aber da ich vor einem Jahr in den
USA war als Schüleraustausch Student habe ich da die frau gefunden dies sein soll und
habe unter anderem vor nächstes bzw. übernächstes Jahr in die USA zu gehen.
So, dass kommt für mich aber nur in frage wenn ich Aussichtsmöglichkeiten auf eine ATPL Ausbildung habe da es mein absoluter Berufswunsch ist.
Wisst ihr ob es dort Möglichkeiten gibt?

ich sag einfach schon mal danke im vorraus.
liebe Grüße
Nick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: So Sep 27, 2009 8:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

also das mit der Frau ist ja schön und gut, aber auf dieser Tatsache würde ich keine Entscheidungen treffen die sich auf dein ganzes Leben auswirken können.

Zum Thema:

FAA und JAA sind hier die Stichworte.

In den Staaten gibt es wenig Flugschulen die nach JAA ausbilden dürfen ... es gibt aber ein paar (flyoba / eine in Naples / ...) einfach mal googeln.
Eine weitere Möglichkeit besteht die amerikanischen Lizenzen nach FAA zu machen und dann einen JAA Atpl Fernlehrgang belegen und am Ende eine Conversion zu machen.
In wie weit diese Möglichkeiten in 2 Jahren noch bestehen, weis ich nicht /(Stichwort: EASA und Neuregelung der JAR)

Also erst LH / Swiss und parallel nach anderen Möglichkeiten erkundigen.

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Sep 27, 2009 8:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll er mit Lufthansa, wenn er in die Staaten gehen will ?

Ich seh dieser ganzen "die Frau die's sein soll" Geschichte zwar auch eher skeptisch entgegen, aber nun gut, sowas solls in sehr jungen Jahren auch schon geben.

Non plus ultra ist natürlich die Angebetete zu heiraten, damit du dich erstmal schön zum Ami machst. Damit und einer FAA Lizenz bist du schonmal ziemlich weit. Aber, der Markt darüben, nunja, gab scho bessere Zeiten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Sep 27, 2009 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wühl mal ein wenig hier im Forum rum - das Thema hatten wir schon einige Male.

Unterm Strich ist das Problem, daß es nicht erstrebenswert ist in den USA in den Pilotenjob einzusteigen:
- Großes Überangebot an qualifizierten Piloten
- Beschissene Bezahlung (2000 USD im Monat bei Regional Airlines)
- Arbeitszeiten übel (sehr viel Nachts)
...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: So Sep 27, 2009 9:01 pm    Titel: Re: Berufspiloten Ausbildung in den USA Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
Was soll er mit Lufthansa, wenn er in die Staaten gehen will ?

Symphonic hat folgendes geschrieben:

Ich hatte unter anderem vor mich nächstes Jahr bei der Lufthansa zu bewerben.
Wink
Amok hat folgendes geschrieben:

Non plus ultra ist natürlich die Angebetete zu heiraten, damit du dich erstmal schön zum Ami machst. Damit und einer FAA Lizenz bist du schonmal ziemlich weit. Aber, der Markt darüben, nunja, gab scho bessere Zeiten Wink

Naja der Markt ist überflutet ... was vorallem daran liegt, dass die Ausbildung auf der einen Seite billiger ist als in JAA Ländern ist und zweitens das der CPL nur ein Bruchteil des JAA Stoffes umfasst.
Möglichkeit wäre natürlich CFI ...

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Sep 27, 2009 10:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein ganz wichtiger Faktor in den USA war schon immer, daß es durch die Vielzahl von "fliegenden" Militärischen Einheiten (Air Force, Army, Marines, National Guard) einen Haufen Leute gibt, die beim Militär fliegen gelernt haben und dann auch den zivilen Markt drängen.
(Ich halte mich jetzt aus der Diskussion ob Militärpiloten gute Airlinerpiloten sind mal ganz raus ...)

Das ist schon lange, so und war schon nach dem 2. Weltkrieg eine riesen "Pilotenquelle".

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group