Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BU 5./6.11.09 Erfahrungsbericht
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: So Nov 15, 2009 5:16 pm    Titel: BU 5./6.11.09 Erfahrungsbericht Antworten mit Zitat

Soo... die BU ist schon bisschen her, aber ich hab grad nix zu tun und schreib daher mal, wie es mir an den Tagen ergangen ist.

Ich bin bereits am Vortag angereist, zwar erst relativ spät, aber da wir erst um 12.30h am nächsten Tag antanzen mussten, kein Problem. Also gemütlich ausgeschlafen und gefrühstückt.
Ich war im Stadtteil Altona untergebracht, ca. 30 Busminuten vom DLR entfernt. Allerdings habe ich am ersten Tag meinen Umstiegebus verpasst (1 Minute Umsteigezeit sind halt bei roter Welle nicht drin Smile) und dann direkt Schiss gehabt, gleich zu spät zu kommen. Aber dank Stadtplanbewaffnung und schnellem Laufschritt konnte ich einen Joggingrun im strömenden Regen veranstalten. Ich kam sogar noch rechtzeitig - gerade so Wink
Dann vor lauter Eile noch in den falschen Gebäudeteil gelaufen (Tipp: Teil A ist rechts, NICHT links =)) und gewundert, dass da keiner war (im Teil B gibt es auch ein DLR-Testcenter, deshlab war es verwirrend), aber dann noch gemerkt und rübergeeilt.
Wir waren ca. 35 Kandidaten, viele noch angemeldete kamen gar nicht, da sie krank waren. Vielleicht gut zu wissen: Wenn man sich nicht gut fühlt, kann man jederzeit (auch während des Tests) sagen, man möchte aus diesem Grund nicht weitermachen, man hat dadurch keinen Nachteil. Es zählt dann alles bis zu diesem Punkt.

Es ging dann los mit einer Begrüßung seitens der netten Testleiterinnen und eines Luftfahrtpsychologen, anschließend wurden wir von einem Lufthansa-Kapitän per Video begrüßt und dann ging es auch schon los (ich weiß die genaue Reihenfolge der Tests nicht mehr).

1. VMC - Nach kurzer Eingewöhnungsphase in den Übungsdurchgängen kein Problem. 2- und 3-Back eigentlich kein Problem, bei 4- und 5- mit den gleichen Problemen wie im CBT gekämpft, aber ging dann doch noch ganz gut.

2. TVT (glaub ich) - glaube 40 Fragen, oft hilft einfach ein bisschen logisches Nachdenken Smile Vorteil gegenüber CBT: Man kann die Reihenfolge der Aufgaben selbst festlegen und immer zwischen den Aufgaben hin- und herswitchen. Mit Zeitbegrenzung - sieht am Anfang nach unvorstellbar viel Zeit aus, aber am Ende wird es trotzdem sehr schnell sehr eng. Also immer die Zeit im Blick haben und die schwereren Aufgaben ans Ende stellen. Dann klappt das Smile Habe da nicht alles 100%ig sicher beantworten können, manchmal gehört einfach etwas Mut dazu Smile

10minütige Pause - der Austausch mit den anderen Kandidaten nimmt die Anspannung, denn nicht nur man selbst hat gerade bei den Aufgaben nicht alle verstanden Wink

3. RMS - nicht viel zu sagen, hatte glaube ich durchschnittlich so 5-7 Ziffern. Tip: Kopfhörer an den Kopf drücken.

4. PPT - man sollte so schnell und genau(!) wie möglich arbeiten, da der Test eine interne Zeitbegrenzung hat, und dann abbricht, egal wo man steht. Einige um mich sind fertig geworden, ich selbst nicht. Bei dem Test hatte ich eigentlich keine Probleme.

Wieder 10 Minuten Pause.

5. KRN - interessant: Im Gespräch hinterher kam heraus, dass die Schwierigkeitsgrade z.T. extrem auseinanderlagen unter den Kandidaten.
Quadratzahlen bis 30 und Kubikzahlen bis 10 - kann ich nur weiterempfehlen. Hier wie im CBT Zeitbegrenzung pro Aufgabe. Ich hatte relativ leichte Aufgaben (verglichen mit anderen). Auch keine großen Probleme.

6. SKT - auch ohne Zeitbegrenzung pro Durchgang, aber insg. existiert schon eine interne Zeitbegrenzung. Fand ich persönlich leichter als im CBT. Die C-Technik ist wirklich praktisch, auch wenn ich das zu Hause nie gedacht hätte (können leider die wenigsten zu Hause testen, mangels Touchscreen Smile). Habs ausprobiert und siehe da, es ging wunderbar. So schnell bin ich durch diese Aufgaben noch nicht durch Smile
Lustig: Am Ende dieses Tests trat erstmal ein Systemfehler auf, da (laut Testleiterinnen) alle gleichzeitig fertig wurden. Unsere Ergebnisse seien sicher, aber den Testleiterinnen bescherte das etwas Tipparbeit, uns eine

10 minütige Pause.

7. MIC - ich habe nicht mit SkyTest geübt, kannte den Test also nicht.
Man hat ausführlich Zeit zu üben. Wichtig ist, dass man sich klar ist, in welche Richtung sich das Höhenmeter bewegt, wenn man den Joystick in die entsprechende Richtung zieht. Hab dann im gewerteten Durchgang einige Male das Ruder in die falsche Richtung gezogen, was dazu geführt hat, dass dieser Test bei mir den Eindruck erweckt hat, dass ich da am meisten Punktabzug bekomme. Insg. ging für diesen Test eine gute Stunde drauf, 45-50 Minuten davon ungewertete Übung.
Vorsicht: Man sollte den Joystick so positionieren, dass man nicht an den Bildschirm-Ausschalter kommt (ist rechts am Bildschirm). Einfach vorher kurz testen. Wäre sonst im Test doof Smile.

Danach fertig für den ersten Tag. Es hieß, wir sollten am nächsten Tag bereits um 7.50h da sein, damit es pünktlich um 8.00h losgehen könnte. Gegen 13.00h würden wir fertig sein (im Gegensatz zu 14.00h, wie es im Brief stand). Bin dann noch im Regen durch Hamburg spaziert auf der Suche nach einer Bank, aber das DLR liegt mitten im Gewerbegebiet, wo es sowas nicht gibt. Tipp: Am Flughafen (nicht ganz so weit weg) gibts eine Smile

Am nächsten Tag um 5.50h aufgestanden, wir mussten bereits um 8.00h anwesend sein. Hab gleich mein Gepäck mitgenommen, um vom DLR direkt zum Bahnhof und dann heimfahren zu können. Diesmal den früheren Bus genommen um auch garantiert pünktlich zu kommen Smile
Um 7.30h waren wir dort und haben dann in der bequemen Couchgruppe im EG gewartet und mit Gesprächen die Spannung ein bisschen abgebaut. Lustig wurde es, als ein Angestellter, der im Aviation Center (so hieß die Einrichtung) arbeitet, uns nach dem Code für die Tür gefragt hat ("5-7-4-1 war es doch, oder?", hat er uns gefragt) und wir ihn dann erstmal überzeugt haben, dass wir nur Testkandidaten sind Smile
Um 7.50h standen wir dann im 5. OG vor dem Testcenter und warteten auf die Testleiterinnen. Kurz nach 8.00h kamen sie dann (pünktlich um 8.00h starten war dann natürlich nix). Ging dann weiter mit

8. RAG - Mathe P&P am frühen Morgen, wenn die grauen Zellen noch fit sind. Smile Glaube es waren 20 Aufgaben, ähnlich wie beim TVT wo man switchen kann, und ebenfalls mit Zeitbegrenzung, die angezeigt wird. Ganz ok, da hatte ich 2 Aufgaben von vornherein nicht, und bei 2 hab ich hinterher noch einen Fehler entdeckt (nach dem Test). Lief ansonsten eigentlich gut.

9. ENS - ja... ich hatte gefühlte 50% falsch. War nicht mein Tag für Englisch Smile

10 Minuten Pause

10. OWT - in den Anfängen der Vorbereitung mein Lieblings-, später mein Wackeltest. Gefühlte 75% richtig Smile Tip: So weit wie möglich weg setzen.

11. ROT - fand ich wirklich einfach, obwohl ich in der Vorbereitung mit diesem Test am meisten Probleme hatte. Tip (gilt auch für RMS): Kopfhörer an den Kopf "drücken", weil man doch die Stimmen der anderen irgendwie noch im Hintergrund hört sonst. Je nach dem wie stark man sich ablenken lässt, kann das dann schon nervig sein.

10 Minuten Pause

12. Physik - den Test hatten einige von uns gar nicht erwartet, ich gebe zu, ich auch nicht wirklich (warum auch immer), war aber leichter als befürchtet. Lief eigentlich ganz gut.

Letzten Endes waren wir dann gegen 11.30 Uhr fertig, also gute 1,5h eher als geplant, obwohl wir noch Zeit verloren haben, weil bei einem Kandidat noch ein Rechner ausging zwischendrin und er dann den aktuellen Test neu machen musste.
Hier auch an der Stelle: Aufpassen, dass man nicht an den Ausschalter kommt. Ist zwar schwer zu erreichen eigentlich, aber möglich ist es trotzdem Smile

Ich hoffe ich habe keinen Test vergessen, im Großen und Ganzen waren es doch zwei sehr interessante Tage. Ich bin anschließend noch an den Flughafen spaziert (ist in 20-30 Gehminuten gut zu erreichen) und dann über den HBF (vom Flughafen mit der S-Bahn in 20 Minuten zu erreichen) wieder gen Heimat gefahren.

Am 10.11. lag dann der Brief im Kasten mit dem Ergebnis, und am 12.11. ging der Kostenzuschuss von der LH ein. Respekt Smile

Achja: Ich habe bestanden. Mit diesen Ergebnissen knapp zwei Wochen vorher.
Es ist also definitiv ohne übernatürliche Kräfte möglich Smile Und auch obwohl ich in Englisch das Gefühl hatte, total abzukacken. Im Brief war auch nichts erwähnt, dass ich nochmal in der FQ geprüft werde.
Ich habe übrigens keinen Vorkurs/Seminar o.ä. gemacht, werde ich auch für die FQ nicht machen.

Ist hier vllt. noch jemand von unserer BU? Ich war der große mit dem karierten Hemd Smile

Viele Grüße und gedrückte Daumen für anstehende BUs Smile

kirax


Zuletzt bearbeitet von kirax am So Aug 04, 2013 5:06 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scm4ever
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.11.2009
Beiträge: 2
Wohnort: Osterwieck

BeitragVerfasst am: So Nov 15, 2009 6:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo kirax!

vielen dank für diese ausführliche Beurteilung. hat mir schon ziemlich weitergeholfen. ich hab trotzdem noch ein paar fragen:

wie kann man sich auf den physik test am besten vorbereiten?
stand in deinem ergebnisbrief schon das datum für die fQ und wenn ja wann ist der termin?

ich habe am 19. und 20. november mein test und befinde mich grad in der vorberietungsphase.

mfg
felix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: So Nov 15, 2009 6:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Felix

für Physik: Am besten Schulaufzeichnungen. Vom Themenbereich kommt in etwa das aus der Mittelstufe dran, also am besten nochmal reinschauen, da es ja schon etwas zurückliegen dürfte Smile
Mir hat das Buch Hesse/Schrader: Testtraining Technisches Verständnis geholfen. Da sind ein paar Fragen drin, die einfach das Wissen auch nochmal auffrischen (z.B. wie heiß ist der Draht in einer Glühlampe oder ist dieser Stromkreis geschlossen?...).

Da ich von dem Test nicht wusste, hab ich mich eigentlich fast null drauf vorbereitet (abgesehen von den Fragen im Buch und TVT). Also es ist auch ohne Vorbereitung schaffbar. Aber wenn du weißt, dass Physik nicht so deine Stärke ist, schau auf jeden Fall nochmal in die Schulsachen. Wäre meine Empfehlung.

Im Brief für die FQ stand noch kein endgültiger Termin. Ich habe nur einen Termin, bis wann ich die geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Verkehrszentralregister, usw.) einschicken muss (das ist bei mir im Januar).
Man kann auch nochmal explizit angeben, ab wann man für die FQ und ab wann man für die Schulung bereitsteht.

Gruß
kirax


Zuletzt bearbeitet von kirax am So Aug 04, 2013 5:06 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Philipp S.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.08.2009
Beiträge: 65
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: Mo Nov 16, 2009 1:43 pm    Titel: Re: BU 5./6.11.09 Erfahrungsbericht Antworten mit Zitat

kirax hat folgendes geschrieben:
Vielleicht gut zu wissen: Wenn man sich nicht gut fühlt, kann man jederzeit (auch während des Tests) sagen, man möchte aus diesem Grund nicht weitermachen, man hat dadurch keinen Nachteil. Es zählt dann alles bis zu diesem Punkt.

kirax


So, wie ich das verstanden hab, kann man jeweils zu Beginn der beiden Tage sagen, es gehe einem nicht gut, nicht aber mitten in einem der Tage...
_________________
PPL(A): März 2008 -> Smile
Air Berlin: 30./31.08.2010 -> Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joshi898
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 27
Wohnort: Nord- Norwegen

BeitragVerfasst am: Mo Nov 16, 2009 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mittelstufe Physik? Was für Klassen sind das?

Ich wohne seit 9 Jahren in Norwegen. Hier haben wir Physik erst ab der 11.Klasse, Aslo 11. und 12. Und nicht das gleiche Physik wie in Deutschland.
_________________
Infotag, Frankfurt: 29.07.11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo Nov 16, 2009 9:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Physik:

Klassenstufe 8-10

Themen: Akkustik, Optik, Wärmelehre, Wellenlehre, Mechanik, E-Lehre (hoffe ich hab nix vergessen Smile)

Edit: Achso - bei uns hat die Testleiterin gesagt, man könne auch während eines Tages gehen. Das sei kein Problem, bin mir ziemlich sicher.


Zuletzt bearbeitet von kirax am So Aug 04, 2013 5:07 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joshi898
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 27
Wohnort: Nord- Norwegen

BeitragVerfasst am: Mo Nov 16, 2009 9:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kirax hat folgendes geschrieben:
Physik:

Klassenstufe 8-10

Themen: Akkustik, Optik, Wärmelehre, Wellenlehre, Mechanik, E-Lehre (hoffe ich hab nix vergessen Smile)
.


Thanks. Und hierzu brauch ich ainfach Bücher aus der Mittelstufe lesen? Oder NUR Denksport Physik, und das von Hesse? =)
_________________
Infotag, Frankfurt: 29.07.11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo Nov 16, 2009 9:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

also da der Test für mich überraschend kam, hatte ich nur die Vorbereitung mit dem CBT und den Fragen im Hesse/Schrader Testtraining Technisches Verständnis (gutes Buch auch für TVT!).

Schau auf jeden Fall vorher, dass diese Themen in dem Buch abgehandelt werden. "NUR" würde ich nie sagen. Schau selbst wie dein Bedarf ausschaut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joshi898
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 27
Wohnort: Nord- Norwegen

BeitragVerfasst am: Mo Nov 16, 2009 10:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar. Hab ja noch Zeit. Nach der 13. mit der Schule fertig, 2011. Dann nach Deutschland. Bisschen arbeiten, nach Australien paar Monate. Dann zurück und BU. Hab meine Zukunft schon gut geplant. Very Happy
_________________
Infotag, Frankfurt: 29.07.11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo Nov 16, 2009 10:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wow klingt auf jeden Fall interessant Smile
Wünsche dir viel Erfolg dass es so klappt wie du es vorhast Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joshi898
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 27
Wohnort: Nord- Norwegen

BeitragVerfasst am: Mo Nov 16, 2009 10:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jupp. Hoff ich auch.
Gleichzeitig trainiere ich auch viel. Bin Radfahrer. Radfahren ist mein Leben, so zu sagen. Also mal sehen ob es möglich ist gut Rad zu fahren, und Pilot zu werden. Gute Mischung. Rolling Eyes
_________________
Infotag, Frankfurt: 29.07.11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
EMDEELF
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 34
Wohnort: nahe EDDF

BeitragVerfasst am: Di Nov 17, 2009 12:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank für den tollen bericht! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group