Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Erfahrungsbericht 8.9/9.9.
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EinHase
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.01.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Do Sep 10, 2009 11:14 pm    Titel: Erfahrungsbericht 8.9/9.9. Antworten mit Zitat

Hi alle,

nachdem ich die Erfahrungsberichte mit zur Vorbereitung der BU genutzt habe und diese sehr hilfreich fand, möchte ich dem Board natürlich etwas davon zurückgeben indem ich nun selbst einen Bericht schreibe, welcher den folgenden Generationen vielleicht auch die ein oder andere Frage beantwortet Smile

7.09. Landung in Hamburg 13.30 Uhr. Erstmal gewundert wie klein doch der Hamburger Flughafen ist Smile Danach im Hotel eingecheckt und mit der U-Bahn in die City gefahren. Hamburg ist eine verdammt schöne Stadt mit sehr vielen facetten, also macht nicht den Fehler nur nach Hamburg zu fliegen/fahren und nur an der BU teilzunehmen. Immer versuchen das schöne mit dem nützlichen zu kombinieren und falls es nicht klappt mit der BU war die Reise auch nich ganz umsonnst Smile

Abends erstmal klargemacht wie weit das DLR vom Flughafen entfernt ist - wer meint er geht zufuß vom Flughafen zum DLR um vorab schonmal die Route abzuklären sollte auf jeden Fall ca. 45 min Zeit mitbringen (einfach!), auf der Karte sah das nicht so weit aus... Smile

Gut gut ich will euch mal nicht mit Nebensächlichkeiten langweilen:

Eine Sache noch vorab: Gleich neben dem DLR - Luftlinie ca. 150 m gibt es einen Lidl + Bäcker. Hier kann man sich für den Test reichlich mit Getränken und Vitaminen versorgen.

Also TAG 1:

um 12.30 Uhr gehts los, aber ab 9.30 Uhr kann man sich vor dem Gebäude schon mit anderen BUlern unterhalten Smile
Wenn man sich nicht sicher ist ob man hier richtig ist, einfach auf die Gegenstände der Menschen vor dem Gebäude achten - sind viele Volvic Flaschen und Dextroenergen in den Tüten seid Ihr wahrscheinlich richtig.
(Macht nicht den Fehler schon 45 min vorher hoch in den Warteraum zu gehen, solltet Ihr auch nur im Ansatz daran interessiert sein, einen Hauch von frischer Luft mit in die BU zu nehmen.)

Nach einem kurzen Intro durch einen DLR-Angestellten (ca. 10 min) und einem flachen Film, in welchem ein ausgewählter LH Pilot im Cockpit einen vom screener abgelesenen Text wiedergibt (mal auf die Augen Bewegungen achten) und der Copilot so tut als ob er beschäftigt wäre, geht es auch schon los:

Erstmal vorab man kann jeden Test mind. einmal üben oder es gibt eine Erklärung bevor es ernst wird. Also keine Panik vor dem neuen Eingabegerät (Touchscreen).

1. VMC:
Der Test ähnelt wie schon oft erwähnt sehr dem CBT jedoch wie bekannt mit anderen Symbolen. Keine Überaschungen - gefühltes Ergebnis wie daheim beim üben - um die 75-80%. Meines erachtens jedoch etwas schwerer als das CBT. Und das lag nicht an der Aufregung Wink
Auch wenn die Symbole anders als in den CBTs sind fand ich es dennoch hilfreich Sie mit einem naheliegenden Fantasiebegriff zu belegen um sich die Reihenfolge besser zu merken.

2. TVT:
Kann man nicht viel zu sagen, hier hab ich mich leider am schwersten getan. Man hat definitiv Vorteile sollte man technisch versiert sein oder eine technisch ausgerichtete Schule besucht haben. Ähnelt in seinen Fragestellungen auch sehr dem CBT. Geübt hab ich daheim mit Hesse Schrader Tech. Verständis/Denksport Physik. Wobei Hesse/Schrader lediglich dazu beigetragen hat sich an derart Fragestellungen zu gewöhnen und Denksport Physik geholfen hat die ein oder andere Frage auch zu verstehen Smile
Zeit hat man glaub ich 40 min und wird auch rechts oben am Bildschirmrand angezeigt, die Reihenfolge der Bearbeitung ist frei wählbar, man kann auch korrigieren und zurückspringen/überspringen.

Tipp am Rande: Der Fragepool von TVT und PHY überschneiden sich scheinbar, es lohnt sich also am Ende von Tag eins mit anderen BUlern über die gestellten Fragen zu reden.

- 10 min PAUSE -
Am Anfang des Tages machen die Pausen noch Spass zum Ende hin wirds etwas langatmig.

3. RMS:
Gleiche Stimme wie im CBT auch Geschwindigkeit ähnelt sehr der Stufe 2 im CBT. Die Kopfhörer beim DLR sind echt mißerabel und man kann tatsächlich die Zahlen der anderen BUler während des Tests hören. Fand das ca. 1 min recht anstrengend, jedoch lässt sich das recht schnell ausblenden wenn man sich auf den eigenen Kopfhörer konzentriert.
Kopfhörer an die Ohren drücken, hat meines erachtens nicht wirklich zu einer Verminderung der Umgebungslautstärke beigetragen.
Hatte im Schnitt um die 6 Zahlen eingegeben. Hatte beim üben daheim in der Regel um die 5,4-5,6. Hier sieht man am Ende des Tests sehr deutlich wer wohl besser ist als man selbst, da die Leute dann noch am eingeben der Zahlenketten sind. Hatte 2-3 Leute beobachtet die im Schnitt 9-10 Zahlen hintereinander eingegeben haben. Demnach ist hier wohl um einiges mehr zu holen, als meines erachtens bisher im Forum vermutet wurde. Hab zum Spass auch heute mal den neuen RMS CBT runtergeladen und durchgemacht - mickrige 30% (auch wieder im Schnitt 5-6 Zahlen)....na dass kann ja was werden.

4. SKT:
Auch hier wieder mit dem CBT üben, Test ist sehr ähnlich. Generell empfehle ich sich auf alle Tests mit den CBTs vorzubereiten, hatte mir Skytest geholt - das Geld kann man sich für die BU echt sparen. Ein bis zweimal damit geübt danach ist es im Ordner für selten verwendete Daten verstaubt. Hatte beim üben immer so um die 94-95%, gefühlt würd ich sagen, dass ich bei der BU ähnlich abgeschnitten habe. Jedoch hab ich nicht den Endbildschirm erreicht, andere hingegen schon.
Was die C-Technik betrifft. Hilft diese eigentlich nur Linksändern, da sich Rechtsänder meines erachtens sonnst die Dreiecke mit der eigenen Hand verdecken. Ich hatte mit zwei Händen gearbeitet, oben und unten mit der linken Hand (Daumen unten, Zeigefinger oben) und den rechten Knopf mit dem Zeigfinger der rechten Hand bedient. Gefühlt war ich damit auf jeden Fall schneller als daheim am Rechner mit der Maus - scheinbar trotzdem nicht schnell genug Smile hatte wohl zu viel Angst durch Schnelligkeit mehr Fehler zu machen.
ps: Ich bin übrigens Linkshänder Smile

- PAUSE -
schon wieder

5. PPT:
Identisch mit dem CBT. Man kann sich auf das Verlassen was bisher im Forum darüber geschrieben wurde. Zeit ist reichlich vorhanden, jedoch besteht die Übung aus 30 Fragen hingegen zum CBT. Zum Ende hin werden die Würfel etwas schwieriger, sprich hier scheitert man meines erachtens mit dem "der ist es sicher nicht" Verfahren, hier zeigt sich dann wer wirklich versteht wie man den Würfel im Kopf zusammensetzt und wer nicht Smile
Im Training daheim hatte ich bei Stufe 1 regelmässig die 100% jedoch auch um die 26-27s im Schnitt Bearbeitungszeit. Hat aber gelangt um alle 30 zu beantworten.
Gibt im Forum eine Excel-Tabelle mit den möglichen Würfelvariationen, lohnt sich auf jeden Fall die mal anzuschauen - aber bitte nicht versuchen auswendig zu lernen.

6. KRN:
Mein Angsttest - im nachhinein völlig unbegründet. Mit der neuen Version - 25 akustische Aufgaben ist die CBT total überzogen. Wer 1 bis 30² und 1 bis 10 ³ beherrscht hat auch hier sicherlich seine Vorteile.
Hatte mir Mathe Magie zugelegt, ausgezeichnetes Buch um das CBT zu meistern und wieder in die Materie "Kopfrechnen" zu finden. War schon fast schade, dass die BU dann doch einfacher war Wink
Wichtig: Die Eingabe wird am Bildschirm vorgenommen, jedoch befindet sich die DEL-Taste (man kann das Erebnis korrigieren) direkt über der Bestätigungstaste. Hatte tatsächlich eine Aufgabe weggedrückt obwohl ich nur verbessern wollte, also aufpassen wo man hindrückt.
Mir fällt gerade auf, dass ich bei diesem Test die Umgebungsgeräusche gar nicht wahrgenommen habe...interessant.

- Pause -
hmm ok

7. MIC
Also hatte mir den MIC einmal im Skytest angesehen und einen kompletten Übungsdurchgang gemacht. Jedoch mit den Pfeiltasten der Tastatur. Das tut aber eigentlich nichts zur Sache, da man sich eh an den Joystick vor Ort gewöhnen muss, auch wenn man daheim lieber mit dem Thrustmaster fliegt. Wichtig war mir einmal das Testprinzip kennenzulernen und wenigstens das hat Skytest meines erachtens 1:1 hinbekommen.
Also wenn überhaupt einmal vorab ansehen reicht, ist aber auf keinen Fall notwendig, wegen der ausgiebigen Übungszeit vor Ort bevor es richtig losgeht. War ein sehr lustiger Test vorallem wenn man dann alle vier Sachen gleichzeitig koordinieren muss, man merkt dass einem der Höhenmesser abhaut und man dann Vollgas in die falsche Richtung dagegensteuert - und dann im nachhinein erfährt, dass man nicht der einzigste war der diese Erfahrung gemacht hat Smile
Der Joystick vor Ort ist sehr träge.

TAG 2:

6. Uhr aufstehen, 8. Uhr Testbeginn.
Auch heute waren schon einige Zeit vor dem Test BUler vor Ort.

1. Mathe P&P:
Stift und Papier liegen auf dem Tisch - spätestens jetzt ist klar, der Mathe Test kommt. Mein Tipp CBT einmal durchmachen (hatte beim ersten mal 93%) danach rechts liegen lassen und sich auf richtiges Mathe vorbereiten. Ist jetzt nicht so, dass man in dem Test Gleichungen mit 3 unbekannten lösen muss, aber die CBT ist um einiges leichter als der tatsächliche Test. Dreisatz allein reicht in etwa für 20-30% der Aufgaben.
Wichtige Eckpfeiler: geometrisches Grundwissen inkl. Sinus/Cosinus Werte und Pythagoras, quadratische Gleichungen nach X auflösen, graphische Darstellung von Funktionen (Bsp. wie sieht der Graph von f(x)= x²-2 aus), etc.
Macht euch klar wie verschiedene Dachformen aussehen, kleiner Test: Was ist ein Walmdach?
Der Test bietet kaum multiple choice Aufgaben. Die Zeit ist ausreichend aber auch nicht endlos. Musste eine Aufgabe auslassen weil ich nicht wusste wie man sie ausrechnet (bin im nachinein der Meinung das ich diese mit Logarithmus haette lösen können).
Bearbeitungsreihenfolge frei wählbar.

Ich will hier keine Panik verbreiten, der Test ist echt machbar - hatte auch ein sehr gutes Gefühl dennoch kein Vergleich zum CBT.
Hatte mit Hesse Schrader Testtraining Mathemathik geübt, hilft auf jeden Fall um die Dreisatz aufgaben nocheinmal zu verinnerlichen.

2. OWT:
Endlich OWT. Wer hier nicht die meisten Striche auf dem Trainingsprotokoll hatte der lügt Very Happy
Man hat zwar in der BU mehr Zeit als im CBT Stufe 3 jedoch ist die Lage der Zahlen in der BU gegenüber dem CBT etwas schwieriger.
Hatte im CBT Stufe 3 am Ende um die 95%, in der BU ist es gefühlt ähnlich gewesen. Hat ähnlich viel Spass gemacht wie daheim.
Ich habe die Zahlen immer direkt ausgerechnet. Nur selten musste ich anhand der Zeigerstellung im nachhinein rechnen.

- Pause -

3. ROT:
Wer im CBT Stufe 3 jenseits der 90% ist der wird in der BU einschlafen.
Mein bestes Ergebnis im CBT waren 93% bei Stufe 3.
Geschwindigkeit steigert sich von beginn an kontinuierlich. Ich kann Steigerungen während eines Durchgangs nicht bestätigen, hatte immer das Gefühl das die erst am Anfang des nächsten Durchgangs schneller wurde, jedoch nicht so schnell wie im CBT. Konnte bis zum Ende gut mithalten.
Hier hat mich jedoch wieder die Lautstärke der anderen Kopfhörer gestörrt und zwar viel mehr als im RMS! Hat mich den ersten (langsamsten) Durchgang gekostet, bevor der nächste Kippbefehl kommt hört man mind. 4 Drehungen aus allen Richtungen. Ich denke hier ist es die Kunst die Umgebung auszublenden. Sobald die Befehle schneller werden wirds besser.

4. 183 Psy. Fragen:
Viele davon scheinen gleich zu sein - sind es aber nicht. Also merken was man anklickt.

- PAUSE -

5. ENG:
Similar to the CBT. Smile
Was nervt sind veraltete Redewendungen die niemand mehr verwendet.

6. PHY:
Das DLR Skript ist dein bester Freund. Denksport Physik hilft dir das Skript zu verstehen und die Fragen im Test sind alle fair und bei ausreichender Vorbereitung lösbar. Bereitet euch darauf vor, ein paar kleine Rechnungen anhand der hoffentlich gelernten Formeln im Kopf auszurechnen. Hier zählt ganz einfach das Verständnis für physikalische Abhängigkeiten, nichts unmögliches wird hier erwartet. Jedoch kann man auch hier auf dem kalten Fuß erwischt werden. Nachdem das verlangte Wissenspektrum doch sehr groß ist, musste ich hierfür am meissten lernen. Wer gerade erst seinen Abschluss gemacht ist definitiv im Vorteil.
Auch hier kann man die Reihenfolge beliebig wählen, passt auf die Zeit auf - die wär mir hier fast davongelaufen. Hab auch ein paar gesehen die nicht fertig geworden sind.

So um 11.15 Uhr war dann Schluss. Mein Fazit - ist alles machbar bei genügend Vorbereitung. Ich hatte 3 Wochen intensiv gelernt, bezogen auf TVT und/oder PHY war es im nachhinein wohl etwas zuwenig. Bin allerdings auch schon einige Zeit aus der Schule raus und musste von der Basis wieder anfangen.

Gebe die Hoffnung dennoch nicht auf und eine gute Erfahrung war es in jedem Fall, egal wie es ausgeht.

Grüße nochmal an alle die bei der geheimen NON-CBT "Fischbuch ausladen" geholfen haben. Wink (kleiner Insider)

Ich hoffe der Bericht hilft euch bei der Vorbereitung und kann einigen die Angst vor der BU nehmen,

m.f.G.
Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xberryx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Do Sep 10, 2009 11:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey merce für den bericht! ist ja mal richtig lang geworden Smile

ja, immer diese geheimen zusatzaufgaben Laughing

mfg, Marco
_________________
grüß mir die sonne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thies89
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 21.08.2009
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Fr Sep 11, 2009 2:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch....klingt doch richtig gut Wink

Und was TVT und Phy angeht, so verweise ich mal auf meinen Erfahrungsbericht(gerade letzte Woche gemacht), denn ich habe sowohl TVT als auh Physik nicht ganz fertig bekommen und hatte da allgemein ein sehr schlechtes Gefühl und habe irgendwie, ich frage mich immernoch wie genau, bestanden! Also erwarte ich von dir in den nächsten Tagen ein positives Ergebniss und nichts anderes!

MfG. Thies

PS: Viel Spaß beim Warten, das ist das Schlimmste Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xberryx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Fr Sep 11, 2009 6:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also der markus hat schon mal bestanden!
_________________
grüß mir die sonne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EinHase
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.01.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Fr Sep 11, 2009 6:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der hat sein Ergebnis schon?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xberryx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Sa Sep 12, 2009 1:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

EinHase hat folgendes geschrieben:
der hat sein Ergebnis schon?!


jo, er und moritz haben ihre ergebnisse schon!
beide bestanden Smile
mal schaun wie lang das noch bei uns dauert!
_________________
grüß mir die sonne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xberryx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Sa Sep 12, 2009 11:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

hab auch bestanden!! Very Happy
wie schauts bei dir aus?
_________________
grüß mir die sonne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mouh18
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.06.2009
Beiträge: 61
Wohnort: Kamen

BeitragVerfasst am: Sa Sep 12, 2009 1:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch, da hast du dich aber ins zeug gelegt und einen super bericht hier abgeliefert Wink

Du hast jetzt gegen die Datenschutzerklärung verstoßen, indem du den geheimen test verraten hast, ich hoffe das lesen die hier nicht Wink


wünsche euch alles gute,

Moritz
_________________
Abitur --> BESTANDEN!
BU --> BESTANDEN!
FQ --> aus der Traum

www.airline-dokus.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EinHase
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 05.01.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: So Sep 13, 2009 5:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bestanden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
capitani
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.06.2009
Beiträge: 8
Wohnort: nahe Wien

BeitragVerfasst am: Mo Sep 14, 2009 10:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nach meiner BU am 8. und 9. September wollte ich mich auch nochmals zu Wort melden..

Ich wollte gleich zu Beginn meinen großen Dank an dieses Forum & deren Mitglieder aussprechen,
da einige Beiträge und Erfahrungsberichte sehr von Vorteil waren,
meine eigenen Werte während der Trainingsphase effektiv zu steigern
und mit gutem Gewissen zur Selektion nach Hamburg zu fliegen.

Der Tag X ist gekommen, um genau zu sein schreiben wir Dienstag, den 8. September 2009
und es ging bereits pünktlich, nach einer kleinen Einführungsphase, um halb 1 mit dem ersten Test los-

VMC:

Ich war positiv überrascht, dass sich die Symbole größtenteils mit
dem CBT überschneiden bzw. gegen Ende hin nur leicht abweichen!
Mit etwas Training und ein bisschen Glück ganz gut machbar.

TVT:

Naja.. war eigentlich ziemlich viel raten dabei, vorallem weil sich sehr
viele Antwortmöglichkeiten für Normalsterbliche
(welche das physikalische Phänomen dahinter nicht gleich erkennen)
kaum unterscheiden,

z.B. eine Bildaufgabenstellung mit zwei Darstellungen A und B.
a) A verhält sich zu B wie 5 zu 6
b.) A erhöht sich mit dem Quadrat
c.) B ist um 1/2 kleiner als A
d.) gar keine Lösung trifft zu

Das Beispiel eben ist zwar stark zensiert, aber ihr wisst hoffentlich in etwa was ich damit meine Wink

10 min PAUSE

RMS:

Habe im Durchschnitt 5- 6 Zahlen gehabt und gegen Ende hin auch noch einen Zahlendreher ab der ersten Zahl (!)-
sprich Null Richtige!
Passt auf, da man beim Test nur die letzten zwei Zahlen immer löschen kann, bin daher leider nicht mehr bis zur ersten Zahl gekommen,
um diese umzuändern!

SKT:

Den Test kann man auf jedenfall sehr gut daheim trainieren, mehr kann man dazu nicht sagen- Üben, Üben, Üben!
Ich persönlich habe den Endbildschirm erreicht..

10 min PAUSE

PPT:

Komplett ident mit den CBT's, und man hat pro Würfel etwa 40 Sekunden zur Bearbeitung Zeit, dass es sich letztendlich ausgeht!

Mein Tipp- Bei jedem Würfel, auch wenn ihr euch sicher seits, einen kurzen Double- Check!

KRN:

Wie bereits im Forum zirkuliert- 25 x akkustisch!
Wenn man sich einige Kopfrechentricks (siehe auch unten) aneignet,
ist diese Aufgabe fast zur Gänze lösbar!

10 min PAUSE

MIC:

Keine Panik, ihr habt so ewig lange Zeit, euch während der
Trainingsphase vor Ort auf Joystick & Turbulenzen einzustellen!

Tag 2:

Los ging es gleich mal mit Papier und Stift-

Mathe P&P:

Ich sage einmal, zu 80% ca. die Aufgabenstellung wie bei den CBT's, ein bis zwei fiesere Beispiele sind natürlich auch dabei,
aber ist ja halb so schlimm wenn man nicht immer alles hat Wink

OWT:

Sehr gut zum Vorbereiten mittels Skytest und CBT's,
im Test jedoch oft genau gegenüberliegende Zahl(en) gefragt-
da kann es dann manchmal doch mit der Zeit etwas knapp werden!
Im Schnitt habe ich alle 4 gesehen, manchmal auch einen kleinen
Fehler eingebaut..

10 min PAUSE

ROT:

Begonnen hat die Übung mit einer Geschwindigkeit,
bei der ich mir schon schwer getan habe, die erwähnte Zahl nicht zu
vergessen, da das Anfangsstadium sehr sehr langsam war!
Gegen Ende hin entspricht es ca. CBT Level 3!

183 Psycho- Fragen:

Einfach rasch beantworten & keine Sorge-
es widerspricht sich keine Antwort Wink auch wenn ihr bei zwei ähnlichen Fragen unterschiedliche Antworten gebt!
Vergesst nicht- ihr habt nur JA und NEIN Möglichkeiten,
und jede Frage ist individuell interpretierbar!

10 min PAUSE

ENG:

Mit etwas Vorbereitung (über die paar Fragen in den CBT's hinaus)
gut absolvierbar- man braucht jedoch das nötige Gespür für Redewendungen und Synonyme! Am besten englische "Idioms"
und Grammatik lernen..

PHY:

Für mich gleich wie TVT am Vortag, eventuell mehr Textangaben anstatt der bisherigen Bildern. Habe wie gesagt, sehr viel geraten!

* * *

Im Folgenden will ich allen neuen „Pilotenanwärtern“ einen kleinen
Lichtblick diesbezüglich geben, indem ich meine anfänglichen und End-
Ergebnisse (kurz bevor der BU) gegenüberstelle!

Mein Tipp: Immer mäßig aber regelmäßig trainieren, um die Werte
konstant zu halten und
eventuell gegen Endspurt hin noch zu verbessern.
Die Vorbereitung für den DLR-
Test gleicht einem Marathon, keinem Sprint- merkt euch das!

Da ich mir für meine Vorbereitung genug Zeit eingeplant habe, habe ich in der Regel immer zwei Tage gelernt,
dann einen Tag Pause gemacht, wobei meine Trainingseinheiten immer
stark variiert haben- manchmal 4 Stunden täglich,
dann wieder nur einen Test in der Dauer von 20 Minuten pro Tag.
Jeder entwickelt mit der Zeit seine individuelle Methode Wink

Im Folgenden will ich euch die versprochenen Werte publizieren:

13. März 2009:
Tag 1 des Trainings (SkyTest- Werte)

VMC: 58,92 %
SKT: 97,6 %
ROT: 100 % (12 Rotationen)
RMS: 5,4 Richtige
PPT: 84,64 %
OWT: 70,7 %
MIC: 70,2 % (Durchlauf)

ENS: 86%
RAG: 75%
TVT: 92%
Datum: 8. August 2009 (CBT & SkyTest)

VMC: 83 % (CBT Level 3)
SKT: 97 % (CBT Level 3)
ROT: 100 % (CBT Level 3), 100 % (SkyTest, 12 Rotationen)
RMS: 6,4 Richtige (CBT Level 2)
PPT: 100 % (CBT Level 2), 98,43 % (SkyTest, 20 min.)
OWT: 100 % (CBT Level 3), 86,3% (SkyTest 1,5 sek. 3 sichtbar)
MIC: 95,2 % (SkyTest, Durchlauf)
KRN: 92 % (CBT Level 3)
ENS: 99 %
RAG: 100 %
TVT: 99 % (CBT)

Ich bin lieber zu viel vorbereitet als zu wenig, um mir im Nachhinein nie vorwerfen zu können, ich habe zu wenig gemacht!
Aber letztendlich gehört die nötige Portion Glück und
Gelassenheit bei der BU auch dazu, um erfolgreich zu bestehen!

Nun zu meiner Literatur:

Also, all jene die Probleme mit Kopfrechnen „KRN“ haben, empfehle ich das Buch
„Mathemagie“ von Artur Williams- ist echt klasse, jedoch dauert es eine Zeit das Buch
gelesen bzw. durchgearbeitet zu haben.

Ein Beispiel aus dem Buch, welche einige Rechenaufgaben wesentlich erleichtern:

14 x 11 = 154
... wenn du eine zweistellige Zahl- hier: 14- mit 11 multiplizieren willst,
dann einfach die Summe der beiden Einzelglieder der mit 11 zu multiplizierenden Zahl
zusammenzählen & zwischen die Zahl 14 stellen, sprich: 1+4 = 5 und die fünf zwischen die 14 ergibt 154

oder

25 x 11 = 275
... 2+5= 7 und die Sieben zwischen die 25 ergibt 275

Bei Zahlen die über den 10er block hinausgehen, addierst du bei der ersten Zahl einfach eine
Stelle hinzu, zum Beispiel:

39 x 11 = 429
... 3+9= 12, die Zwölf allerdings zwischen 39 würde eine zu hohe Zahl ergeben (3129)
daher einfach die erste Stelle (3) um eins erhöhen und die zwei wie gewohnt dazwischen schreiben = 429

http://windhoff.net/mental_arithmetic/#Multiplication


Dann weiter zum Allgemeinwissen:
Arbeitet das Buch „Der Pilotentest“ und Physikbücher von Hesse und Schrader
ordentlich durch, dann habt ihr einen guten Eindruck, um was es in Physik und Technisches Verständnis geht.


Ich wünsche euch gutes Gelingen für die Zukunft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
capitani
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.06.2009
Beiträge: 8
Wohnort: nahe Wien

BeitragVerfasst am: Mo Sep 14, 2009 10:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

p.s. ebenfalls bestanden Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xberryx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Mo Sep 14, 2009 1:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gratuliere!
wer warst du?
_________________
grüß mir die sonne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group