 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
maniX86 NFFler


Anmeldungsdatum: 28.05.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Purbach/Bgld.  |
Verfasst am: Mo Sep 28, 2009 2:10 pm Titel: BU am 21./22. September 2009 |
|
|
Sodala!
Nachdem ich soeben erfahren habe, dass ich die BU positiv absolviert habe möchte ich dem Forum zurückgeben, was es mir gegeben hat, nämlich Wissen, dass die BU erleichtert.
Ich habe mich im MAI bei der Austrian Airlines beworben und bekam wie im oben zu lesen den Termin am 21./22. September.
Der 21. September war der Montag, an dem ich um 5 Uhr früh aufgestanden bin. Mitgenommen hab ich mir einen Rucksack mit einer Garnitur Reservewäsche und Milkaschokolade, Reisepass, ein paar Unterlagen, die Flaschen mit 15fachen an Sauerstoff (02). Um 0720 ging der Flug mit der Fokker 100 nach Hamburg. Also im dunkeln zum Flughafen und dann beim Sonnenaufgang losfliegen. Der Flug verlief problemlos bis auf die Verzögerung von 20min wegen Nebel in Hamburg.
In Hamburg traf ich dann schon den ersten Kollegen, der ebenfalls wie wild den P8 Shuttle Bus suchte der zum DLR Gebäude fahren sollte. Nach ein wenig Herumfragen lösten wir unser Problem und fuhren zum DLR Gebäude (rotes Backstein mit Aviation Center Aufschrift). Natürlich waren wir viel zu früh dort daher suchten wir das Alsterkrug Hotel, wo uns die AUA untergebracht hatte. 5Min Gehweg und wir checkten auch schon ein. Nach ein paar Gesprächigkeiten gingen wir um 11 zum DLR Gebäude. Vorher kauften wir noch beim LIDL (3min weg vom Alsterkrug) etwas zu trinken, da mir die O2 Flaschen beim CheckIn abgenommen wurden. Im DLR Gebäude waren wir ziemlich die ersten dort, nach und nach flossen dann die anderen ein.
Immer angespannter wurde die Situation, und dann um 1230 war es soweit, die DLR Mitarbeiter begrüssten uns kurz und dann starteten die ersten Tests. Die Testreihenfolge ist gleich wie in den anderen Erfahrungsberichten.
Ich schreibe jetzt nur, was mir besonders aufgefallen ist und was ich anders empfunden habe als in den Erfahrungsberichten.
der VMC:
ok, hatte beim CBT Training um die 75-80%, übte mit Skytest und CBT, hatte die Strategie mit den Farben vorsagen und die Symbole zu merken, und diese Strategie ging auch mit anderen Symbolen auf.
der RMS:
check, immer um die 7 Zahlen gewusst, beim üben hatte ich einen Durchschnitt von 6 Zahlen. CBT ist perfekt zum vorbereiten, und die Geschwindigkeit ist bei der BU etwas langsamer, deshalb auch meine 7 Zahlen.
der OWT:
geübt habe ich mit Skytest und CBT (~90%), meine Strategie beim CBT war einfach von links oben bis rechts unten durchsehen, kritische Uhr ansehen, Wert merken, nächste Uhr, usw...
Wichtig war hier, dass man die Gegenstellen kennt, also wenn der Zeiger auf einem Strich steht und gegenüber ist die 4 dann weiß man zB, dass der Zeiger auf 8 steht, hat mir hier viel geholfen.
der SKT:
als Linkshänder die C Hand Technik angewendet. 1min vor Ende Endbildschirm erreicht und fast alle richtig. Beim Vorüben ~95%.
der TVT:
viele Bilder, ziemlich logisch, mit guter Vorbereitung machbar. Zur Vorbereitung auf den Test weiter unten.
der ENG:
hatte vor diesem Test am meisten Angst, kamen viele Synonyme und fast keine Redewendungen, Grammatik konnte ich etwas auftrumpfen, die hatte ich mir angeschaut. Geübt mit CBT, erreicht 60%, dann ENG im Internet gelernt, Redewendungen, Synonyme (wobei dies etwas unsinnig ist) angeschaut.
der PHY:
war einfach, jedoch nicht zu unterschätzen, ein paar Brocken sind da schon im Kopf zu rechnen, und nicht ganz einfach, sowie die Anwendung von Formeln ist gefragt. Jedoch mit Vorbereitung machbar. Zur Vorbereitung auf diesen Test weiter unten.
Psychologische Fragen:
183 schnell und sicher beantworten, war der erste fertig.
der PPT:
fing sehr einfach an, steigerte sich kontinuierlich im Schwierigkeitsgrad.
stoppt auf jeden Fall die 20min mit, es sind 28 Würfel, manche waren nach fünf Minuten fertig und hatten natürlich viel falsch! Geübt mit CBT und Skytest.
der RAG:
ok, mit Vorbereitung geht er sich problemlos in der Zeit aus, konnte nochmal alle Fragen durchgehen, ist machbar, zur Vorbereitung dann weiter unten.
der KRN:
WOW, waren 25 akkustische, wie schon von anderen erwähnt, aber leicht waren die wirklich nicht. Quadrate und Hoch 3 so wie in den EB beschrieben sind wichtig. (mit Skytest und CBT geübt, wobei Skytest hauptsächlich aufgrund der Akkustikmöglichkeit, Zahlenbereich 1-1000 alles andere dürfte bekannt sein)
der ROT:
extrem chillig. Vorbereitet mit CBT LVL3 ~85%, schätze ich habe alle richtig.
der MIC:
boah, sehr langwierig, aber geiler Test. Habe mich dafür einmal mit dem Skytest vorbereitet, ansonsten mit Crosscheck arbeiten, und die Instrumente verstehen, dann geht der einfach.
Zur Theorie:
Ich habe eine HTL für Mechatronik absolviert, tat mich also eher leichter bei Technik und Physik, dafür schwerer bei Englisch.
Habe mich 6 Wochen vor dem Termin vorbereitet, mit den Hesse/Schrader Büchern, Denksport Physik, Physik für Schule und Beruf, Mathe Magie, den CBTs und Skytest, dem DLR-Skript, sowie viele Übungen aus dem Forum die hier besprochen werden.
Zusätzlich habe ich ein Trainingsprotokoll geführt, wo ich für jeden CBT sowie für jedes Hesse/Schrader Kapitel eine eigene Seite mit den erreichten Werten sowie dem Datum der Übung aufgeschrieben habe.
Zusätzlich das durcharbeiten des Physik für Schule und Beruf und Mathemagie sowie Denksport Physik. Außerdem die Englisch Seiten und Kopfrechnen Seiten im Internet die hier im Forum empfohlen werden.
Verkaufe ab morgen das komplette Vorbereitungspaket für meine BU, sowie mein Trainingsprotokoll mit allen Mitschriften und Daten hier im Markt des Forums.
Dieses Zitat möchte ich euch ans Herz legen:
"nun ist also auch meine Berufsgrunduntersuchung beim DLR für die Lufthansa rum und nun möchte auch ich ein paar subjektive Worte dazu verlieren um einen Teil davon zurückzugeben wovon ich knapp 3 Jahre profitierte. Das Board allein ist schon mal ein erster Schritt zum Bestehen der BU, wer also fleißig lernt und übt braucht sich keine großen Sorgen machen." , Captain_Tim
Ich wünsche allen die die BU noch vor sich haben, viel Glück und Erfolg!
PS: Ich weiß leider keine Ausfallszahlen...
Zuletzt bearbeitet von maniX86 am Mo Sep 28, 2009 8:22 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blackeagle013 Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007 Beiträge: 452 Wohnort: nähe LOXZ  |
Verfasst am: Mo Sep 28, 2009 2:41 pm Titel: |
|
|
Congrats`!
Wann gehts in den PIT?
lg _________________ Swiss:
Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
maniX86 NFFler


Anmeldungsdatum: 28.05.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Purbach/Bgld.  |
Verfasst am: Mo Sep 28, 2009 6:15 pm Titel: |
|
|
| Termine hat die Frau Binder noch keine. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
musikus Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 261
 |
Verfasst am: Mo Sep 28, 2009 7:46 pm Titel: |
|
|
gibt es bei den kopfrechenaufgaben jetzt nur noch akustische?
und wie schwer sind die so? sind das ungefähr genau die selben wie die im CBT nur halt akustisch oder sind die wenigstens ein bisschen einfacherer? _________________ BU:
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...
ILST WS 2010/11 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
maniX86 NFFler


Anmeldungsdatum: 28.05.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Purbach/Bgld.  |
Verfasst am: Di Sep 29, 2009 8:14 am Titel: |
|
|
Nicht wie in den CBTs aber trotzdem nicht einfach. Ich hab mich auch auf mehrere Rechenoperationen hintereinander vorbereitet, und vorallem mit Skytest akkustisch geübt.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |