Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Weight&Balance - Abfluggewicht falsch berrechnet

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Sep 11, 2009 8:47 am    Titel: Weight&Balance - Abfluggewicht falsch berrechnet Antworten mit Zitat

Wieder ein Beispiel dafür, dass es im Moment ganz gut ist, wie es ist und da vorne zwei flexible Köpfe sitzen:

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,647132,00.html

Zitat:
Weil Mitarbeiter am Boden bei der Berechnung falsche Angaben verwendeten, hatte ein Lufthansa-Jet im Juli dieses Jahres Probleme beim Abheben. Die Passagiere hatten besonders viel Gepäck eingecheckt. Die Piloten konnten nach SPIEGEL-Informationen ein Unglück gerade noch verhindern.

Hamburg - Ohne die korrekte Berechnung der Passagier-, Gepäck und Kerosinzuladung kann ein Flugzeug nicht sicher starten und landen. Und genau damit hatte die Lufthansa zumindest in einem Fall arge Schwierigkeiten: Am 3. Juli dieses Jahres hatte die Cockpit-Crew einer Lufthansa-Frühmaschine vom Typ A321 von Dublin nach Frankfurt am Main wegen falscher Gewichts- und Balancevorgaben nämlich erhebliche Probleme, den Jet überhaupt in die Luft zu bringen.


Die Maschine war, wie sich später herausstellte, schlicht zu schwer. An Bord des Passagierjets waren mehr als 80 Geschäftsleute mit jeweils zwei Gepäckstücken à 23 Kilogramm. Sie wollten in die nigerianische Handelsmetropole Lagos weiterreisen. Die Lufthansa-Ladeagenten in Dublin hatten für die Fluggäste jedoch im Schnitt pro Koffer lediglich den Standardwert von 14 Kilo angesetzt - viel zu wenig.

Die Piloten benötigten zwei Versuche, um die Flugzeugnase doch noch nach oben zu ziehen. So gelang es ihnen, ein Unglück noch rechtzeitig zu verhindern. Ein Lufthansa-Sprecher versichert, das Flugzeug habe sich "jederzeit innerhalb der operativen Parameter" befunden. Daher sei der Vorfall auch nicht an das Luftfahrtbundesamt gemeldet worden.

Das Übergepäck auf Flugreisen ist immer wieder Grund für Diskussionen. Die Fluggesellschaften lassen sich die Extra-Kilos teuer bezahlen - unter anderem mit Verweis darauf, dass diese den Treibstoffverbrauch erhöhen. Billigfluggesellschaften gestalten ihre Preismodelle seit einiger Zeit so, dass Passagiere dazu ermuntert werden, nur mit Handgepäck zu reisen.


Da wird das LBA bestimmt nochmal nachhaken... Confused
Nach oben
africola
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: Fr Sep 11, 2009 12:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Piloten benötigten zwei Versuche, um die Flugzeugnase doch noch nach oben zu ziehen. So gelang es ihnen, ein Unglück noch rechtzeitig zu verhindern.

???

Beim zweiten Versuch gelang es "gerade noch", ein Unglück(?!?!) zu verhindern?

Heißt das, dass es beim ersten Versuch einen Startabbruch gab und dann beim zweiten keinen? Hätte doch beim zweiten auch ein Startabbruch getan im Notfall, oder? Die zwei Sätze verwirren mich extrem Razz
_________________
-> 383. NFF!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Geardown
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.12.2008
Beiträge: 133
Wohnort: hab ich sogar ..

BeitragVerfasst am: Fr Sep 11, 2009 12:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube eher sie haben zweimal versucht während einer Startphase die Nase zu heben .... Sprich:

___roll___/rotate\___roll___/rotate

oder ?
_________________
... rotate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Sep 11, 2009 12:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Flugzeug wird wohl nicht richtig getrimmt gewesen sein. Dadurch ist es wohl erst beim 2. Versuch gelungen zu rotieren und das Flugzeug in die Luft zu bringen...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Sep 11, 2009 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ansich ist es ja legal das gepäck mit standardgewichten zu berechnen. desweiteren machen 80 koffer a 10 kg mehr bzw 800 kg bzw das ganze mal 2 also 1600 kg das kraut auch nicht fett, bzw den flieger unfliegbar. solche varianzen hat man allein schon teilweise mit dem passagiergewicht.
wie EDML sagte, tippe ich auch eher darauf dass der trimm völlig falsch war.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dommi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.10.2007
Beiträge: 166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Sep 11, 2009 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

waren wohl schon einige Tonnen falsch (also ich weiß es nicht aber nehme es an)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So Sep 13, 2009 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Übertragen auf die 737 würde sich bei Starts mit zwei um 1,5t verschiedenen Gewichten bei gleichen Bedingungen die Rotationsgeschwindigkeit um 2kt unterscheiden, also wirklich viel macht das nicht aus. Ich bezweifle auch, dass man nur deswegen nicht vom Boden wegkommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Sep 13, 2009 6:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem sind weniger 1,5t TOM - das ist sicher kein Thema.

1,5t mehr im vordersten Frachtraum, die dann auch beim Trim Setting für den Start nicht berücksichtigt wurden macht allerdings schon was aus - dann sind Kräfte und Höhenruderausschlag zum Rotieren auf einmal ganz anders als gewohnt. Da man auch nicht Überrotieren will (Tail Strike Gefahr) kann es schon sein, daß man beim ersten Mal mit normalem Side Stick Ausschlag das Bugrad nicht vom Boden bekommt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group