Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Bewerbung? Studium? Auslandsaufenthalt?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gabe Saporta
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.08.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 4:44 pm    Titel: Bewerbung? Studium? Auslandsaufenthalt? Antworten mit Zitat

Hallo allerseits (=
Lese seit geraumer Zeit schon im Board mit und hab mich nun angemeldet weil mich ein paar Fragen quälen.

Zuerstmal muss ich sagen, dass es eine Menge ähnlicher Threads schon gibt, aber nirgends konnte ich auch nur eine halbwegs befriedigende Antwort finden.

Deshalb hier zu meinem Problem:

Ich bin zurzeit 18 Jahre alt (werde im September 19), und komme in die 13. Klasse des Gymnasiums, wohne in Ba-Wü.
Ach ja, vom Wehrdienst bin ich befreit worden.

Nach dem Abitur würde ich gerne zuerst 1 Jahr ins Ausland gehen (am liebsten USA, Kanada oder Australien) und dort zu arbeiten, quasi damit ich auch selbstständiger und reifer werde. Aber nachdem ich erfahren habe dass in den meisten Bundesländern der "Doppelabiturjahrgang" schon 2011 Abschluss macht - und nicht erst 2012 wie in Ba-Wü - ist es meiner Meinung nach totaler Schwachsinn wenn man sich erst 2011 bewirbt - egal für welchen Job (oder Studienplatz), der Arbeitsmarkt wird überfüllt sein denke ich. Deshalb hab ich beschlossen statt einem Jahr nur 2-3 Monate ins Ausland zu gehen, und dann in den USA eine Sprachreise zu machen.

Und danach würde ich gerne die Einstellungstests zum Piloten machen.
Ich hab mir das alles so gedacht, dass ich mich gegen Februar 2010 bei der Lufthansa bewerbe (ich habe irgendwo gelesen, dass ca 9 Monate zwischen Bewerbungszeitpunkt und der BU bei der LH vergehen), so dass ich dann im Oktober/November/Dezember 2010 zur BU antreten kann.
Aber ich möchte mich natürlich nicht nur bei der Lufthansa bewerben, sondern auch bei Air Berlin und Swiss Air, ggfs. auch bei anderen.

Da ich natürlich nicht davon ausgehen kann, dass ich den Einstellungstest zu 100% bestehe, deshalb will ich, falls es denn nichts werden sollte mit dem Pilotenberuf, (Wirtschafts-)Informatik studieren.


Was mich irritiert, bzw worüber ich mir unschlüssig bin, WANN bzw. IN WELCHER REIHENFOLGE ich das alles machen soll?

Ist es denn ratsam, sich bei der Lufthansa zu bewerben, und dann noch vor der BU auf eine (Sprach-)Reise zu gehen?
Soll ich mich, damit ich kein Jahr vergeude, für den Studiengang schon einschreiben und dann während des Studiums meine BU haben?
Und wie habt ihr das gemacht, habt ihr euch bei mehreren Airlines gleichzeitig beworben, oder eins nach dem anderen?
Ich stelle mir das jedenfalls ganz schön stressig vor: Studium und sich nebenher auf 3 (oder mehr) Einstellungstests gleichzeitig vorzubereiten. Confused

Ich habe auch immer im Hinterkopf, dass ich möglichst schon vor 2011 mit einer Ausbildun/Bewerbung/Studium anfangen sollte -gerade wegen des Doppelabijahrganges.

Natürlich ist mir selbst auch klar, dass ihr mir keine Musterlösung à la "mach x, dann y, dann z" geben könnt! Denn die Situation sieht ja bei jedem anders aus.
Das ist mir klar.
Aber wenn ihr mir Tipps oder Empfehlungen geben könntet, wäre ich euch sehr dankbar, denn die meisten hier werden wohl mehr Erfahrung haben als ich.

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Voraus!
Grüße,
Gabe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zio
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.01.2009
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ob du eine Sprachreise o.Ä. machen willst musst natürlich du wissen. Allerdings kannst du auch während dem Studium ein (oder mehrere) Semester im Ausland studieren und dir dort evtl. Fächer anrechnen lassen sodass du keine Zeit verlierst.

Bei den beiden LH-Tests BU und FQ kann man grob den Zeitpunkt bestimmen, wann man sie frühestens machen möchte. Derzeit dauert es nach der Bewerbung 9 Monate bis zur BU und zwischen BU und FQ ca. 7 Monate (siehe http://www.lufthansa-pilot.de/ -> Bewerbung -> Bewerbungsprozess).

Du kannst also versuchen das ganze so zu arrangieren, dass du in den Semesterferien für BU/FQ lernst und gegen Ende der Ferien bzw. in der Semesteranfangszeit (immer recht locker) die Tests machst. Bei mir hat das jedenfalls zeitlich relativ gut gepasst da ich in den Winterferien für BU im März und in den Sommerferien (also jetzt Smile) für die FQ im September lerne.

Nebenher zu studieren halte ich schon für sinnvoll, da du ne alternative hast und keine Zeit "verlierst". Ein Bachelor-Studium dauert sowieso nur ca. 3 Jahre, sodass du - falls es bei der LH klappen sollte - sogar einen Bachelor-Abschluss in der Tasche hast (ob du den dann noch brauchst is ne andere Frage).

Also angenommen du beginnst im Oktober ein WI-Studium und bewirbst dich Ende Dezenber bei der LH, kannst du grob davon ausgehen, dass du im September nächstes Jahr zur BU darfst. Während der Wartezeit kannst du also bereits 2 Semester studieren und hast die ganzen Sommer-(Semester)-Ferien ab ca. Juli Zeit für die Vorbereitung. Nach bestandener BU kannst du dann bei ner Wartezeit von aktuell 7 Monaten im April 2011 zur FQ oder alternativ als frühesten FQ-Termin zB Sep 2011 angeben. Solltest du dann auch die FQ bestehen dauert es min 9 Monate bis zum Lehrgangsstart. Da man auch hier wieder einen Wunschtermin angeben kann, kannst du bequem ein 6-semestriges Bachelor-Studium beenden Smile

Also ich mache es jedenfalls momentan nach dieser Taktik - studiere Master, ebenfalls Informatik.

Du kannst parallel zur LH-Bewerbung natürlich auch Sprachreisen machen. Allerdings solltest du bedenken, dass es ca. 16 Monate dauert, bis du die FQ hinter dir hast und du weißt ob du genommen wirst oder nicht. Ich weiß nicht wie es andere machen, aber das ist eine lange Zeit die zu überbrücken ist.

Von mehreren parallelen Bewerbungen bei Airlines würde ich jedenfalls abraten da ich es mir relativ stressig vorstelle...

Wenn weitere Fragen hast kannst ne PM schicken
Gruß Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cebe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 8:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wann du BU haben wirst, kann dir nur die LH/DLR sagen. Also bewirb dich einfach und verschiebe ggf. den Termin.
Swiss (Nicht Swissair Wink ) und Air Berlin ACs kosten Geld, deswegen würde ich mich erst nach fehlgeschlagenem LH Versuch dort melden. Außerdem kannst du dich bei der Swiss erst ab 20. bewerben.

Mein Mustervorschlag: Abi -> Sprachreise -> Studium.
Bewerbung kannst du ruhig jetzt machen, mit dem Hinweis, erst ab xx/2010 verfügbar zu sein.

Studium und gleichzeitig Vorbereiten? Wirst bestimmt genug Zeit haben, ich hatte während meines Grundwehrdienstes BU und konnte mich nur davor und dann halt an Wochenenden vorbereiten.

edit:
zio hat folgendes geschrieben:
Von mehreren parallelen Bewerbungen bei Airlines würde ich jedenfalls abraten da ich es mir relativ stressig vorstelle...

Sollte ein Pilot nicht stressresistent sein? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KK
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.04.2009
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
also ich kann dir nur sagen, wie ich es gemacht habe... vielleicht hilft das ja;-) ich hab letztes Jahr mein Abi gemacht, war dann von Juli bis Oktober in den USA und habe eine Tour die Westküste runter gemacht.
Meine BU war im März, und im April habe ich ein Studium begonnen. (Das habe ich allerdings schon nach 4 Wochen abgebroche und mache seit Juni meinen ATPL an einer Privaten Flugschule.)

Für mich war es immer wichtig, neben der Hansa noch etwas anderes zu haben, da die Chance, durch die BU oder FQ zu fallen leider sehr hoch ist.
Hoffe das bringt dich irgendwie weiter Wink
KK
_________________
"There's more to life than being a Passenger!"

Amelia Earhart
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
/Timon/
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 9:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hilft es dir wenn ich dir sage wie ich es machen werde ( und machen würde): Ich bin auch 18 Jahre alt, werde auch im September 19 ( hey, was fürn Zufall) und mach im Mai /JUli/Juni Abi. Ich hab zwar nicht vor eine Sprachreise zu machen aber ich werde nach meinem Abitur 9-10 Monate ( berichtigt mich wenn ich falsch liege^^) Zivildienst machen und mich zuvor auf nen Studienplatz bewerben, denn pro Wartesemester ( und das sind bei Zivildienst 2 ) kann man sich, oder konnte man bis noch vor 2 Jahren, 0,2 auf den NC sozusagen gutschreiben lassen, das heisst dass mir die Zeit auch nicht verloren geht. Also hab ich mich jetzt nach der 12 beworben, damit ich etwa Februar 2010 meine BU hab (klar, 100%ig kann mans nie vorraussehen) und nicht in den Abistress mit reinkomme. Mit meinem Abizeugnis werd ich mich dann für die FQ ( wenn ich denn soweit komme) bewerben und diese dann etwa im herbst - Winter 2010 machen - quasi während des Zivildienstes, sodass ich dann noch bevor ich das Studium 2011 anfangen würde weiß, ob ich zur LFT darf oder nicht.
Wenn du jetzt anstatt Zivi bei mir nen Sprachreise machst kommt das dann doch auch für dich ganz gut hin oder?
Naja, das ist mein Vorschlag, vielleicht kannst du damit was anfangen Smile!
_________________
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 10:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nehmt diese Werte der Wartezeiten nicht so auf bare Münze.

Das sind alles Momentaufnahmen. was in 12 Monaten ist weiß niemand. Evtl. haben wir wieder Zeiten wo 3 Monate von Bewerbung bis Lehrgangsstart sind. Was dann ? Die ganze schöne Planung für den Teufel Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C-Bass
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2008
Beiträge: 578

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 11:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@amok: bedenke den doppeljahrgang. vllt sind es statt der 9 monate bis zur BU dann schon 18 Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zio
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.01.2009
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 1:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

cebe hat folgendes geschrieben:
zio hat folgendes geschrieben:
Von mehreren parallelen Bewerbungen bei Airlines würde ich jedenfalls abraten da ich es mir relativ stressig vorstelle...

Sollte ein Pilot nicht stressresistent sein? Wink

Korrekt. Ein guter Pilot ist stressresistent. Aber ein besserer Pilot versucht bereits im voraus durch präzise Planung eventuelle Stresssituationen zu entschärfen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Musicmaker88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 9:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich würde es so machen an deiner Stelle:

1. Bewerbe dich jetzt schon. Jetzt sind es noch 9 Monate, aber das könnte noch mehr werden.

2. Lege den Termin für deine BU auf ungefähr 2 Monate nach deinem ABI. (Den frühstmöglichen Termin kannst du bei deiner Bewerbung angeben)

3. Dann gehe danach ins Ausland/Sprachreise und sammle Erfahrungen und genieße dein Leben.

4. Dann kommst du zurück.
4.1 Wenn du nur kurz im Ausland bleibst, fängst an zu studieren und wartest auf deine FQ

4.2 Wenn du länger bleibst, sagen wir mal 8 Monate, dann beginnst du ja dein Studium 2 Semester später. Also versuch es so zu legen,dass die FQ vor dem Studiumsbeginn ist. Wenn du bestehst, gehst zur LH. Sonst studierst.


5. Nebenher kannst dich ja noch bei anderen Airlines bewerben und das nebenher laufen lassen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gabe Saporta
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.08.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die vielen Antworten!

@Timon: Du hast dich anscheinend noch rechtzeitig beworben^^...bei mir würde der Termin bei der derzeitigen Wartelist kurz nach dem Abi sein :/

So ganz sicher bin ich mir noch nicht, aber ich werde jetz noch mal 2-3 Tage nachdenken, wie ich's am besten deichsel.

Mein Abiturtermin ist im April 2010, fertig bin ich mit der Schule irgendwann im Juni.
Semsterbeginn ist bei uns, soweit ich weiß der 1. Oktober 2010.

Ich hab es mir dann so gedacht:
1. Bewerben bei der LH
2. Abi
3. Einschreiben für Wintersemester 2010/2011
4. Sprachreise in die USA für 2 Wochen gegen Mitte/Ende Juli
5. August, September für BU lernen
6. September oder Oktober: BU
7. Anfang Oktober: Studiumsbeginn


und falls ich bei der LH durchfliegen sollte:
Bewerbung bei Air Berlin und Swiss, und die Tests aufs Ende der Semesterferien legen, so wie's zio empfohlen hat.


Gerade kommt mir noch was anderes in den Sinn: ob ich charakterlich dafür geeignet bin? (Ok, die Frage kann mir niemand aus dem Forum beantworten^^) Aber nach Fremdeinschätzungen von Klassenkameraden bin ich:
-sachlich-nüchtern, objektiv
-optimistisch
-zuverlässig
-ausgeglichen
-selbstbewusst
-entschlossen
-anpassungsfähig
-nicht sehr selbstbeherrscht
-begeisterungsfähig
-bedingt kompromissfähig
-manchmal ungeduldig
-perfektionistisch
-aggressiv
-nicht besonders autoritär oder dominant


Sehen denn die Prüfer bei der FQ über "Mängel" (z.B. mangelde Autorität) hinweg, wenn man dafür zeigt, dass man dafür zB entschlossen/kreativ usw. ist?

Oder auch anders gefragt:
Gibt es K.O.-Kriterien, bei denen man als Bewerber sofort durchgefallen ist, wenn die Prüfer einem gewisse Eigenschaften attestieren?


Grüße,
Gabe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 5:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gabe Saporta hat folgendes geschrieben:

Oder auch anders gefragt:
Gibt es K.O.-Kriterien, bei denen man als Bewerber sofort durchgefallen ist, wenn die Prüfer einem gewisse Eigenschaften attestieren?


Lies dir mal ein paar Erfahrungsberichte der FQ durch. Diejenigen, die nicht durchgekommen sind, nennen meistens (so gut wie immer) den Grund warum die Auswahlkomission "nein" gesagt hat. So kannst du dir selbst ganz gut einen Überblick verschaffen Wink
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
adrian-pic
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: Do Aug 27, 2009 5:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zio hat folgendes geschrieben:

Also angenommen du beginnst im Oktober ein WI-Studium und bewirbst dich Ende Dezenber bei der LH, kannst du grob davon ausgehen, dass du im September nächstes Jahr zur BU darfst. Während der Wartezeit kannst du also bereits 2 Semester studieren und hast die ganzen Sommer-(Semester)-Ferien ab ca. Juli Zeit für die Vorbereitung. Nach bestandener BU kannst du dann bei ner Wartezeit von aktuell 7 Monaten im April 2011 zur FQ oder alternativ als frühesten FQ-Termin zB Sep 2011 angeben. Solltest du dann auch die FQ bestehen dauert es min 9 Monate bis zum Lehrgangsstart. Da man auch hier wieder einen Wunschtermin angeben kann, kannst du bequem ein 6-semestriges Bachelor-Studium beenden Smile


Ich habe vor, dass evtl. ähnlich zu machen. Bei mir wäre es aber so: Könnte bei bestandenen Test Januar 2012 mit dem Lehrgang anfangen. Mein Studium (Bachelor 6 Semester) würde ich aber erst Juli 2013 beenden. Das sind 1,5 Jahre. Macht die LH sowas überhaupt mit. Darf man das wirklich über so einen langen Zeitraum verschieben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group