Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

TCAS "Automatik" Modus im A380
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Fr Aug 21, 2009 8:14 pm    Titel: TCAS "Automatik" Modus im A380 Antworten mit Zitat

Habe gerade folgenden Artikel auf aero.de gelesen:

http://www.aero.de/EASA_erteilt_Automatikmodus_im_A380-TCAS_die_Zulassung_9021.htm

Dazu eine Frage an die Airbus-Kutscher hier:

Wie ist es zu verstehen, dass man "ohne Automatik" erst den AP bei einer RA ausschalten muss ? Liegt es daran, dass oft nicht so viel Input am Stick gegeben muss um der Anweisung zu folgen, dass der AP von alleine rausspringt ?

Btw: Schreibt man bei der LH einen Report wenn man eine RA bekommen hat?

Und eine kleine Diskussionsanregung zur TCAS "Vollautomatik" :
Ein Plus an Sicherheit oder fühlt man sich ein wenig entmachtet ?
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Fr Aug 21, 2009 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

im Moment ist es ja so, dass der der AP keine RA selbst fliegen kann, deswegen die tolle Neuerung beim A380. Im Endeffekt ist es so, dass man den AP ausmacht/manuell fliegt, den Autothrust aber drin lässt, um den Piloten nicht mit der Thrustreglung zu überfordern und die Situation noch weiter zu gefährden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Aug 22, 2009 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und bezüglich report. nicht nur LH sondern jeder operator muss bei einem solchen vorfall bericht an die behörde erstatten - "meldepflichtiges ereignis"
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: So Aug 23, 2009 10:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde den Modus beim A380 sehr Sinnvoll - hoffentlich gibt es bald auch ne Nachrüstung für die anderen Airbus Modelle
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Privatpilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: So Aug 23, 2009 12:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Hallo,

im Moment ist es ja so, dass der der AP keine RA selbst fliegen kann, deswegen die tolle Neuerung beim A380. Im Endeffekt ist es so, dass man den AP ausmacht/manuell fliegt, den Autothrust aber drin lässt, um den Piloten nicht mit der Thrustreglung zu überfordern und die Situation noch weiter zu gefährden.


entmachtet bist du beim airbus ja sowieso schon.... ich finds schade dass man immer weniger selber machen muss/kann und wenn die technik mal versagt guckt man blöd aus der wäsche....
_________________
läufst du noch oder fliegst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: So Aug 23, 2009 1:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In der Situation ist der Autothrust aber schon sehr praktisch, da man sich dann ganz auf das eigentliche Problem konzentrieren kann.

Der Grund für die Neuerung beim A380 ist ja, dass bei vielen RAs die Piloten falsch reagieren und zu wenig oder zu viel steuern oder in die falsche Richtung. Deswegen die Automatik. Meine Lösung wäre ja eine bessere Anzeige und besseres Training, dass bei vielen Airlines anscheinend zu kurz kommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: So Aug 23, 2009 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man hat ca. 5 Sekunden Zeit in den grünen Bereich zu kommen. Darauf zumindest ist TCAS ausgelegt.

Dass es bisher noch nicht vollautomatisch ging ist klar, ich frag mich aber immer noch, warum es nun so eine große Neuerung ist, der Anweisung zu folgen ohne den AP ausmachen zu müssen, wie ja im Artikel beschrieben.

Oder zeigt der FD jetzt auch Anweisungen gemäß der RA an ? Denn das wäre ja sowieso Grundlage für ein vollautomatisches Ausweichen.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: So Aug 23, 2009 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, zeigt er eben nicht. Im Moment sieht man es nur an der Vertical Speed-Skala und bekommt einen akustischen Input.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So Aug 23, 2009 11:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

in solchen momenten macht man sowieso den FD aus.
die große neuerung - sicher technisch nicht schwierig - aber wie vieles eine zertifizierungssache, die eine große genauigkeit und zuverlässigkeit beweisen muss.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SteeringPin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Mo Aug 24, 2009 11:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das bisherige TCAS zeigt Dir im V/S Fenster die notwendige Rate und schreit dich auch an. Mehr macht es aber nicht. Sprich wenn Du nichts machst fliegt der AP genauso weiter wie bisher. Also musst Du den Autopilot rausnehmen und selbst steuern. Denn bis Du anfängst dem Autopilot zu erklären was er treiben soll isses zu spät. Im 320 haben wir dann den Fall, tritt das Problem im Climb oder Descent auf ist der AP im Thrustmode, entweder Climb Thrust oder Idle. Nimmst Du jetzt den AP raus und fängst an Level zu fliegen gibt er immernoch Gas und Du würdest von deiner Geschwindigkeit deutlichst abweichen. Also machst Du den FD aus, das wirft das Autothrustsystem in den Speedmode mit der aktuellen Speed. Er wird also versuchen die Speed zu halten egal wo Du hineierst. Das klappt alles hervorragend muss aber nunmal manuell geflogen werden. Die Neuerung im A380, er übernimmt das von TCAS gegebene Kommando und gibt es an das Autoflightsystem weiter. Sprich Du als Pilot musst nichtmal die Gabel aus dem Mund nehmen bzw den Kaffee absetzen sondern einfach nur zuschauen. Deshalb würde ich mich meinem Vorredner anschließen und lieber die Crews besser trainieren. Denn ich seh das auch etwas kritischer, wenn ich den Pilot in immer mehr Bereichen zum zuschauen verdonnere kann ich nicht erwarten, dass im Falle des Systemausfalls, die manuellen Fähigkeiten super ausgeprägt und trainiert sind. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Mo Aug 24, 2009 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ah super, danke für die Erklärung zwecks Autothrust und IDLE/climb thrust, hab da so noch gar nicht drüber nachgedacht... aber macht natürlich Sinn.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Aug 24, 2009 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

zudem darf der Airbus mit dem Automatikmodus dann nicht wieder in seine 1G Fanatik verfallen. Wenn man da nicht immer ein Auge drauf hat und rechtzeitig eingreifen würde, würde er sich des Öfteren mal ins Highspeed- oder Lowspeedband verabschieden...


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group