Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Was ist denn die Wirklichkeit?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
sarahbarekzai
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.08.2009
Beiträge: 4
Wohnort: frankfurt

BeitragVerfasst am: So Aug 16, 2009 4:07 pm    Titel: Was ist denn die Wirklichkeit? Antworten mit Zitat

Hi,
Ich habe in YahooClever gelesen und auch von manchen Leuten gehört, dass man die Ausbildung um Pilot zu werden (Berufspilot) selbst bezahlen muss.Stimmt das? Oder hilft da der Staat? Sodass ich evtl.später rückzahlen kann? Danke,ciao.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: So Aug 16, 2009 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eins ist sicher: Der Staat finanziert dir nichts.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: So Aug 16, 2009 6:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
dass man die Ausbildung um Pilot zu werden (Berufspilot) selbst bezahlen muss.Stimmt das? Oder hilft da der Staat?


Also, ich will mal etwas "Licht ins Dunkel" bringen Idea

Es gibt ein paar Airlines, wie z.B. Lufthansa, Swiss oder Etihad Airways die (eine Ab-Initio = Fußgänger zu Pilot) oder besser gesagt), eine vor-finanzierte Ausbildung anbieten, d.h. wenn Du die Eignungstests bestehst wirst Du von der Airline zum Piloten ausgebildet (ist meiner Meinung nach für die Meisten der Beste und Einzigste Weg ins Cockpit) und die Airline übernimmt "erstmal" die Ausbildungskosten. In der Regel bekommst Du dann nach der Ausbildung auch einen Job bei der Airline und Du musst die Ausbildungskosten zurück bezahlen, bzw. es wird Dir von deinem Lohn abgezogen.

Wenn es sich bei der Pilotenausbildung aber um eine Zweitausbildung handelt, d.h. Du hast bereits eine (staatlich anerkannte) Berufsausbildung abgeschlossen, und machst die Pilotenausbildung danach (privat), dann kannst Du einen Antrag beim Finanzamt stellen und bekommst die Kosten für die Ausbildung größtenteils zurückerstattet, sofern diese in Deutschland gemacht wurde. Einziger Haken an der Sache, Du musst die Kosten für die Ausbildung erstmal selber aufbringen - und genau da liegt nämlich das Problem!


Zuletzt bearbeitet von Skyblue am So Aug 16, 2009 6:37 pm, insgesamt 5-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain_Kaan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.02.2008
Beiträge: 130
Wohnort: EDDS

BeitragVerfasst am: So Aug 16, 2009 6:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ab initio bedeutet nicht vorfinanziert ..
_________________
Turkish Airlines - Your magical Gateway to the world
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger MSN Messenger
Capt.Black
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Beiträge: 80
Wohnort: Sindelfingen

BeitragVerfasst am: So Aug 16, 2009 7:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Skyblue,

mal ne Frage..
Was heißt größtenteils zurückerstattet? bei FCA z.B. kostet die Ausbildung ja 66900.. wie viel bekommt man denn vom Staat wenn man bereits ne Ausbildung hat? habe bisher im forum nur gelesen dass einem die Steuern erstattet werden...???

Wo finde ich denn genauere Infos dazu?

gruß
_________________
BU 28./29. Juli 2009 Wink
FQ 2./3. Februar 2010
Med???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Aug 16, 2009 8:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist unterschiedlich, von Bundesland zu Bundesland, von Finanzamt zu Finanzamt und von den Fähigkeiten des Steuerberaters.

Auf keinen Fall damit rechnen ! Es ist ein "nice to have" !

Zuerst müssen diese Kosten überhaupt mal angefallen sein, damit man damit auch nur ansatzweise was machen könnte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Capt.Black
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Beiträge: 80
Wohnort: Sindelfingen

BeitragVerfasst am: So Aug 16, 2009 9:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Amok,

danke für die Antwort. Da rede ich einfach mal mit meinem Steuerberater...
greets
_________________
BU 28./29. Juli 2009 Wink
FQ 2./3. Februar 2010
Med???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Aug 16, 2009 11:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moment mal - zurückerstattet wird das gar nichts !!!

Es gibt lediglich die Möglichkeit, daß ein Teil von der Steuer abgesetzt werden kann. Entweder nur aktuell (also wenn man gerade was verdient) oder aber als sog. Verlustvortrag (meist die bessere Variante). Das bedeutet, daß man das Geld, daß man für die Ausbildung aufgewendet hat nicht versteuern muß.

Praktisch bedeutet das, daß man im allergünstigsten Fall (wenn man mehr als 250.000 EUR / Jahr verdient) rund 47% zurückbekommt.

Da die Anfangsgehälter nicht mehr so gigantisch sind, ist in der Praxis wahrscheinlich keine effektive Steuerersparnis von mehr als 20% der Ausbildungskosten drin.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Mo Aug 17, 2009 9:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

...der Staat finanziert die Ausbildung zu 100 %, wenn man / frau Pilot bei der Bundeswehr wird. Das wie, für und wider wurde und wird im Board immer wieder dsikutiert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kamper14
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.09.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Fr Sep 04, 2009 8:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Air-Berlin muss man 60.000 € selbst bezahlen. Da die aber mit Banken in Kontakt sind:

Zitat Air Berlin

Zitat:
Die Air Berlin Group hat in Zusammenarbeit mit der Hausbank ein Finanzierungskonzept erarbeitet, welches Ihnen einen Darlehensbetrag von bis zu € 60.000 ermöglicht. Eine der Voraussetzungen für die Inanspruchnahme dieses Kredits ist der Abschluss einer Loss of Licence-Versicherung (Absicherung gegen den Lizenzverlust aus medizinischem Grund).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Do Sep 10, 2009 8:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kamper14 hat folgendes geschrieben:
Bei Air-Berlin muss man 60.000 € selbst bezahlen. Da die aber mit Banken in Kontakt sind:

Zitat Air Berlin

Zitat:
Die Air Berlin Group hat in Zusammenarbeit mit der Hausbank ein Finanzierungskonzept erarbeitet, welches Ihnen einen Darlehensbetrag von bis zu € 60.000 ermöglicht. Eine der Voraussetzungen für die Inanspruchnahme dieses Kredits ist der Abschluss einer Loss of Licence-Versicherung (Absicherung gegen den Lizenzverlust aus medizinischem Grund).


Ist genau das Gleiche wie die IC oder BFS Salzburg auch macht. Einziger Unterschied sind die Zinssätze, die bei bei der IC ~ 6,7% betragen, in SZG sind es bloß knappe 3,5%. Da spart man kräftig..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Patrick17
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 09.09.2009
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Do Sep 10, 2009 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

am besten so schnell wie möglich abbezahlen
_________________
Mittlere Reife : check
Infotag: check
Abitur : check
BU:22.09.2011
FQ:... ?
Med:... ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group