Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wie wird man eigentlich... Testpilot?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Speedbird715
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2005
Beiträge: 196
Wohnort: 15nm E EDGS

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2006 7:11 pm    Titel: Wie wird man eigentlich... Testpilot? Antworten mit Zitat

Nebenbei mal wieder über mögliche Alternativen zur LFT nachdenkend (á la "Gibt es ein Leben nach dem Tod, oder gar außerhalb von Lufthansa?" Rolling Eyes), hab ich einiges von und über Testpiloten gelesen. Als Schnittstelle zwischen Ingenieuren und Fliegern sicherlich ein äußerst exklusiver und fordernder Job, auf lange Sicht vielleicht sogar interessanter als Linienmaschinen zu fliegen. Ich nehme auch mal an, dass der Markt für TPs lange nicht so gesättigt ist wie der für "normale" Piloten und es daher bessere Jobchancen geben dürfte.

Schön und gut, aber wie wird man einer? Dass die Sache mit einem ordentlichen Luft- und Raumfahrtstudium anfängt, ist klar.. aber WAS DANN? Habe mal gehört, dass es weltweit nur eine handvoll Testpilotenschulen gibt. Weiß jemand, welche das sind? Wie siehts mit den Kosten für so eine Ausbildung aus und sollte man parallel dazu noch Stunden z.B. als FI ansammeln? Kommt man vielleicht über den "Umweg" über die Militärfliegerei besser an so etwas ran?

Ist zwar nur eine flüchtige Idee, wäre aber klasse, wenn jemand was über das Thema sagen könnte Wink


'Speedbird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2006 7:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich kann dir das mit dem Studium nur bestätigen und nur noch sagen dass es einen Schule in England gibt, die Testpiloten ausbildet, aber mehr weiß ich dazu auch nicht.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2006 7:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also soweit ich weiss, kostet der testpilotenschein so um die 500.000€!
hab da einen Bericht irgendwo daheim in ner Zeitschrift.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Huskydog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 855
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2006 7:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier weiß ich mal etwas beizutragen Very Happy :

Dass die Testpilotenausbildung 500k €uronen kostet ist leider nicht ganz richtig. Testpilot werden kann man eigentlich nur wenn man das Angebot der Finanzierung durch eine namhafte Firma erhält, denn die Ausbildung eines Testpiloten kostet gut und gerne eine 7stellige (!!!) Summe, was keineswegs übertrieben ist.
Man kann sogar behaupten, dass jene Ausbildung die kostspieligste Berufsausbildung ist, die es ÜBERHAUPT gibt!
Außerdem brauchst Du 'nen dipl.Ing, über 6000 Flugstunden auf Multicrew Flugzeugen, eine Kunstflugberechtigung, sagenhaftes fliegerisches Können und eine ganz große Stange Glück Smile .
Eine Karriere als Testpilot ist eigentlich nicht planbar.
-Husky
_________________
Alles bestanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.12.2005
Beiträge: 105
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2006 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
hier ein Zitat aus dem Buch "Beruf Pilot von Klaus-Jürgen Schwahn:
Zitat:
Man unterscheidet Testflugberechtigungen der Klase 1 und 2. Vorraussetzung für den Erwerb der Klasse 2 sind ein CPL und ein Kunstflugberechtigung. Ferner muss ein behördlicher anerkannter Lehrgang für Testpiloten besucht werden, oder der Bewerber muss sich zwölf Monate lang theoretisch und praktisch durch den Inhaber einer Testflugberechtigung ausbilden lassen.
Aufwendiger ist der Erwerb der Klasse 1. Vor Beginn der Testpilotenausbildung muss ein Hochschulstudium oder zumindest ein Fachhochschulstudium in einer einschlägigen Richtung nachgewiesen werden. [...]
Ferner sind eine Berufspilotenlizenz mit Instrumenten- und Kunstflugberechtigung erforderlich. [...]
Vor dem Ausstellen der Testflugberechtigung sind auch noch fliegerische Tätigkeiten nachzuweisen [...] 1200 Stunden Flugerfahrung, davon 700 Stunden als verantwortlicher Luftfahrzeugführer innerhalb der letzten zwölf Monate vor Antragsstellung. 300 Stunden davon sind entweder nach Instrumentenflugregeln zu absolvieren [...]
Die Testflugberechtigung Klasse 2 ist auf Ersterprobung von Flugzeugen bis 2000 kg Höchstmasse beschränkt. [...]
Eine Klasse 1 Testpilotenausbildung ist übrigens nicht nur sehr Zeitaufwändig, sondern auch privat kaum noch zu finanzieren. Eine siebenstellige Summe ist hier schnell erreicht.

Ich hoffe jetzt sind alle Fragen geklärt. Cool
Gruß,
Max
_________________
Tripel seven rules the world!


Zuletzt bearbeitet von Max am Mo Jan 16, 2006 10:47 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2006 9:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ist das schon die Neuauflage oder noch die Auflage die zu DM Zeiten gedruckt wurde?


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.12.2005
Beiträge: 105
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2006 10:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
also das Buch hat die 3. Auflage 2005.
Gruß,
Max
_________________
Tripel seven rules the world!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shawn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.12.2005
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: Di Jan 17, 2006 4:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das kommt aber auch darauf an, wo man Testpilot werden will. Grundsätzlich hat jeder Flugzeughersteller auch Testpiloten. Z.T. reicht da die CPL mit der gültigen Test und Kunstberechtigung und natürlich Dipl.-Ing. aus.
Es gibt auch Testpiloten für Gleitschirme. Da kommt man sogar ohne Studium unter Smile
Wer bei Airbus, EADS oder Boeing testet muss natürlich mehr ausgeben und braucht hochwertigere Ausbildungen.
Oft sind auch NASA Astronauten gleichzeitig Testpiloten...

Gruß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbird715
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2005
Beiträge: 196
Wohnort: 15nm E EDGS

BeitragVerfasst am: Sa Jan 21, 2006 4:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal an alle für die Antworten! 7-stellige Summen für die Testpilotenausbildung sind wohl nicht mehr so ganz realistisch für normalsterbliche Pilotenanwärter.

Hab in der Zwischenzeit auch mal ein wenig gegoogelt und zum Beispiel das hier gefunden: http://www.ntps.edu/. Wenn man mal bei "Courses" auf "Schedule & Costs" klickt, wird man feststellen, dass die für ihren teuersten Kurs nicht mal mehr die Kosten angeben... Wahrscheinlich muss man erst das Haus verkaufen, bevor man da anfangen kann Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zakk
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.09.2007
Beiträge: 20
Wohnort: Gaggenau

BeitragVerfasst am: Mi Jul 22, 2009 10:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Versteh ich das richtig das ich die Ausbildung selbst bezahlen muss, oder bekomme ich diese bezahlt wenn ich z.B. beim DLR oder sonst wo einen Job bekommen würde? Und 6000 h sind schon ne ganze Menge, hab zwar gedacht das die keine Anfänger einstellen Laughing aber da musste ja erstmal 10 Jahre fliegen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sky_girl08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 526
Wohnort: Rum

BeitragVerfasst am: Mi Jul 22, 2009 12:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also wenns schon mit LH nicht klappt dann würde ich mir ganz sicher kein neues ziel setzen das NOCH SCHWIERIGER zu erreichen ist...

und ja, ich glaube an ein leben nach dem tod Wink (interpretieren erlaubt)
_________________
to fail is hard, but still much better than never having tried
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jul 22, 2009 12:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich muß man viele, viele Jahre fliegen - sonst hat man für diesen Job die Erfahrung nicht.

Es macht auch keiner die Ausbildung und sucht sich dann einen Job als Testpilot. Fast alle arbeiten bei Flugzeugherstellern o.ä. und machen die Ausbildung dann für den Hersteller - der bezahlt sie natürlich auch.

Gruß, Marcus

BTW: Der Thread ist mehr als 3 Jahre alt ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group