 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Mi Jul 08, 2009 4:07 pm Titel: AUA entlässt 140 Piloten |
|
|
Artikel vom 7.7.2009 Tipp: Nachrichten-Newsletter hier kostenlos abonnieren
Austrian reduziert Regionalflotte drastisch Jeder vierte Tyrolean-Job fällt weg
Das Management der Austrian Airlines Group (AAG) hat beschlossen, alle Flugzeuge mit bis zu 50 Sitzen abzustoßen. Bei der Regionaltochter Tyrolean wird in diesem Zuge jeder vierte Job gestrichen.Grund für den Einschnitt im Regionalverkehr sei der Einbruch im hochpreisigen Geschäftsreisemarkt.
Großansicht
Bombardier CRJ200 der Austrian arrows, © AirTeamImages.com
Zum Sommerflugplan 2010 werden die 50-sitzigen Canadair Regional Jets, die von Tyrolean Airways unter der Marke „Austrian arrows“ betrieben werden, aus dem Dienst genommen. Zudem wird die Dash 8-300-Flotte reduziert und teilweise durch Dash 8-400 ersetzt. Insgesamt verlassen nach Angaben der AAG 14 Flugzeuge des 50-Sitzer-Segments die Flotte.
Die Strecken, die bislang von den 50-Sitzern bedient worden sind, sollen in Zukunft von vorhandenen größeren Flugzeugen betreut werden. Zudem will man Flugzeuge, die bislang nur für Charterflüge zum Einsatz kamen, auch für den Liniendienst verwenden. Durch diese Maßnahmen hofft die Austrian Airlines Group, das Netzwerk zu deutlich niedrigeren Stückkosten bedienen zu können.
Manfred Helldoppler, Geschäftsführer der Tyrolean Airways dazu: „Im Verlauf der letzten Monate hat sich am Markt verstärkt bewiesen, dass Flugzeuge mit einer Kapazität von 50 Sitzen zunehmend schwieriger gewinnbringend einzusetzen sind." Dies gelte sowohl für den Transfer-, als auch insbesondere für den Punkt-zu-Punkt-Verkehr.
Jeder vierte Job bei Tyrolean fällt weg
Die Austrian-Arrows-Flotte umfasst derzeit 55 Flugzeuge, die fast alle in Wien stationiert sind. Die Reduktion der Flotte um bis zu 14 Flugzeuge wird daher am Standort Wien stattfinden. In Folge wird es hier zu einem Arbeitsplatzabbau in der Größenordnung von rund 400 Vollzeitstellen kommen, einem Viertel der Beschäftigten bei der Regionaltochter.
Betroffen sind nach Tyrolean-Betriebsratsangaben rund 140 Piloten und ebenso viele Flugbegleiter, berichtet die österreichische „Presse“. Dazu kämen 100 Beschäftigte in der Wartung und bei der Bodenabfertigung.
Diese Stellenreduktion ist Teil des geplanten Abbaus von insgesamt 1.000 Vollzeitstellen innerhalb der AAG bis Mitte 2010. Der Stellenabbau wird ab März kommenden Jahres wirksam. Pläne hierfür wurden letzte Woche bekannt.
Festhalten an bisherigen Märkten
An der Strategie als Netzwerkcarrier mit Schwerpunkt auf die Märkte in Zentral- und Osteuropa wolle man trotz aller EInsparungen festhalten, betonen die Austrian-Vorstände Dr. Peter Malanik und Dr. Andreas Bierwirth. Gleichzeitig müsse man aber auf massive Veränderungen am Markt reagieren.
airliners.de mit AA
und es geht weiter.. _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flydc9 Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°  |
Verfasst am: Mi Jul 08, 2009 6:54 pm Titel: |
|
|
Also Dein Thread "AUA entläßt 140 Piloten" finde ich ja völlig daneben...
Da steht auch nichts im Artikel drinnen ( wo ist übrigens die Quellenangabe?)
Die Piloten welche betroffen sind haben einen Vertrag mit Tyrolean, daher können sie nicht von der AUA entlassen werden
Außerdem gibt es Pläne, diese Piloten im AUA Verbund (AUA, LAUDA) fliegen zu lassen (geht ja auch zwischen LH Classic und LH Cityline) warum sollte man nur wegen einer Flottenbereinigung 140 hochqualifizierte Piloten entlassen  _________________ Infotag....> GESCHAFFT
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...
Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Mi Jul 08, 2009 7:32 pm Titel: |
|
|
naja die austrian arrow ist AUA....,ausserdem weiss ich es auch noch aus einer anderen quelle das die aua 140 piloten entlässt(cokpit direkt)
ausserdem wer lesen kann ist klar im vorteil!
gruss _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flydc9 Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°  |
Verfasst am: Mi Jul 08, 2009 7:46 pm Titel: |
|
|
EDDH RWY 23 hat folgendes geschrieben: | naja die austrian arrow ist AUA....,ausserdem weiss ich es auch noch aus einer anderen quelle das die aua 140 piloten entlässt(cokpit direkt)
ausserdem wer lesen kann ist klar im vorteil!
gruss |
tolle infos hast du...
Tyrolean arbeitet mit eigenem AOC und eigenem Personal - für das AUA Produkt als Austrian Arrows...
Ausserdem gibt es Verhandlungen, daß Tyrolean Piloten zukünftig bei der AUA arbeiten können (wie jetzt schon AUA Piloten bei Tyrolean)...
Da fließt noch viel Wasser die Donau hinunter, bevor da ein Pilot gekündigt wird (weiß ich aus verläßlichen Quelle) _________________ Infotag....> GESCHAFFT
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...
Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Mi Jul 08, 2009 8:42 pm Titel: |
|
|
Dann solltest du deine Quellen nochmal überprüfen ...
Im Moment zittern da einige und es schaut nicht wirklich gut aus. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jul 08, 2009 9:23 pm Titel: |
|
|
Was glaubt Ihr denn was die Übernahme durch LH für die AUA bedeutet ?
Besser wird es sicher nicht werden und mehr Strecken wird es auch nicht geben....
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Mi Jul 08, 2009 10:07 pm Titel: |
|
|
ich habe es von aua Piloten... und der zeitunsgbericht,mehr kann ich dazu nicht sagen!
gruss _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ghostrider87 Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge: 231 Wohnort: Nähe LOAV  |
Verfasst am: Mi Jul 08, 2009 10:13 pm Titel: |
|
|
Ein Bericht z.B.:
http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/493310/index.do?from=simarchiv
Wenn du dich durch ein paar österreichische Magazine klickst wirst du überall ähnliche Meldungen lesen können.
Es sollen alle CRJ sowie die meisten Dash 8 - 300 ausgeflottet werden.
Bei einer Stillegung von bis zu 14 Flugzeugen wird man ohne Kündigungen nicht auskommen. Wechselmöglichkeit hin oder her. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flydc9 Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°  |
Verfasst am: Do Jul 09, 2009 8:28 am Titel: |
|
|
aNd hat folgendes geschrieben: | Dann solltest du deine Quellen nochmal überprüfen ...
Im Moment zittern da einige und es schaut nicht wirklich gut aus. |
http://tt.com/tt/home/story.csp?cid=10373902&sid=57&fid=21
AUA-Kahlschlag bei Jobs: Streiks drohen
Bei Tyrolean könnten bis zu 500 Stellen in Gefahr sein und 18 der 58 Flieger stillgelegt werden.
Wien, Innsbruck – Bei der AUA-Belegschaft stehen die Zeichen nach dem angekündigten Abbau von 1000 der 7900 Arbeitsplätze bis Mitte 2010 auf Sturm. Bei Tyrolean, die mehr als die Hälfte der „Produktion“ für den AUA-Konzern aufbringt und mehr als die Hälfte der rund 100 Flugzeuge des Konzerns stellt, macht sich derzeit große Sorge in der Belegschaft breit. Immerhin könnten bis zu 500 der 1300 Stellen wackeln und 12 bis 18 der derzeit 58 Tyrolean-Flieger stillgelegt werden.
„Wenn stimmt, was an Spekulationen herumgeht, entfällt der Löwenanteil des Sparpakets im Flugbetrieb auf uns“, sagte der stellvertretende Bordbetriebsratschef von Tyrolean, Gerd Pansy. Offiziell informiert wurde die Belegschaftsvertretung dazu noch nicht. Pansy schließt wie sein Kollege Martin Gärtner Protestmaßnahmen nicht aus. Bei Tyrolean fühlt sich die Belegschaft nicht genug informiert und bisher auch nicht eingebunden. Auch Streikstimmung soll schon in der Luft hängen.
Die AUA-Spitze betonte, dass die Airline während der Kurzarbeit vorerst bis Ende September keine Kündungen vornehmen darf.
Was neu kommen dürfte, ist eine Wechselmöglichkeit von Tyrolean-Piloten zur AUA und umgekehrt. (red, APA)
Also was solls, die Tyrolean Leute, die mangels der Einstellung des CRJ keinen Job mehr haben, werden zukünftig bei der AUA weiterfliegen - auf A320, 737 oder sogar 777 - soooo schlecht finde ich das gar nicht. (dies wurde übrigens seitens der AUA schon einmal vor einiger Zeit angeboten , damals aber unglücklicherweise nicht angenommen...)
Gehaltsmäßg wird sich nicht viel ändern, da die Gehälter der Tyrolean Anfang diesen Jahres auf das AUA Niveau angehoben wurden
Meiner Meinung nach wird da kein Pilot entlassen, und deshalb - nochmals - finde ich den Thread "AUA entläßt 140 Piloten" daneben  _________________ Infotag....> GESCHAFFT
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...
Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fleafly Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 1039 Wohnort: Salzburg AUT  |
Verfasst am: Do Jul 09, 2009 9:27 am Titel: |
|
|
flydc9 hat folgendes geschrieben: | Was neu kommen dürfte, ist eine Wechselmöglichkeit von Tyrolean-Piloten zur AUA und umgekehrt. (red, APA)
|
wers glaubt ... da hätten die AUA piloten lieber einen lufthanseaten neben sich sitzen als einen von der tyrolean.
stelle sich einer vor wenn ein 25 jähriger Capo vom tyrolean CRJ auf den AUA A320 wechselt wo dann ein 35 jähriger FO neben ihm sitzt der schon 10 jahre auf sein upgrade wartet und noch einige jahre vor ihm liegen
ein bekannter von mir der auf dem CRJ FO ist wird jetzt auf der Fokker Capo ... die ein oder andere umschulung wird es schon geben, aber für die andren siehts nicht gut aus
Zitat: |
Ein Seemann hat in jedem Hafen eine Braut.
Und ein Pilot?
|
der hat sowohl im hafen als auch am schiff mind. eine braut  _________________ FO DH8 > FO B737NG > Capt A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ghostrider87 Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2007 Beiträge: 231 Wohnort: Nähe LOAV  |
Verfasst am: Do Jul 09, 2009 9:45 am Titel: |
|
|
Die AUA hat momentan genug Piloten, Kurzarbeit usw.
Da werden die keine 140 Piloten einfach auf A320, 737 und 777 umschulen! Wohin denn mit den Leuten?
Ich kann mich auch nicht vorstellen, dass die Piloten innerhalb der eigenen Firma alle umgeschult werden! Dei Tyrolean hat Anfang des Jahres einiges an Strecken abgegeben und deswegen schon zu viele Piloten! Vl. drohen auch noch mehr Streckenkürzungen....
Ich glaub wenn es bis zur Umschulung kommen wird dann werden sich die VO Piloten von der Senorität hinten einreihen müssen! Da wird ein Fokker Cpt einfach wieder zum FO und die AUA FOs werden upgegraded. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Fr Jul 10, 2009 9:22 am Titel: |
|
|
Outlook:
all CRJ200 will leave until summer 2010, Q300 step by step til 2011, 150 pilots will have to leave, captains get downgraded again 8/Jul/09
gruss _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |