Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

auftrieb - luft

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MarenHuc
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 3:21 pm    Titel: auftrieb - luft Antworten mit Zitat

eine frage an alle, die vielleicht helfen können!

warum ist der auftrieb eines flugzeugs bei KALTER und FEUCHTER luft am größten?

kalt denke ich habe ich verstanden - je kälter die luft, desto größer ihre dichte, desto größer der auftrieb!

aber wieso feuchte luft?

weil der erhöhte anteil an "wasser" in der luft diese zusätzlich verdichtet??


würde mich über ne antwort freun!!

grüße Wink

maren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
paidon
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.06.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 3:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja ich würde mal sagen, wie du auch schon vermutet hast, dass es daran liegt, dass Wasser eine viel höhere Dichte als Luft hat und somit der Auftrieb größer ist als bei trockenerer Luft!?
Weiß aber nicht, ob das die einzige Erklärung ist.
lG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marseille
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 4:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nagel mich bitte nicht fest aber ich bin mir ziemlich sicher dass der Auftrieb bei kalter und trockener Luft und nicht feuchter am größten ist.

Wo hast du das mit der feuchten Luft denn gehört, gelesen?
lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MarenHuc
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 5:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal danke für die schnellen antworten! Smile

also ich finde auch dass sich das mit der höheren dichte durch die wassermoleküle ganz plausibel anhört aber wie gesagt ich weiß es nich.

die antwort müsste aber stimmen, bzw die tatsache dass der auftrieb bei feuchter luft höher ist!!
ich habe zur BU ein vorbereitungsseminar mitgemacht und von der firma eine software zum üben bekommen. das war eine der physik-fragen...

grüße Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MarenHuc
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 5:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

welche erklärung hast du denn eigentlich zum besseren auftrieb bei trockener luft?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da Wasserdampf weniger wiegt als die gleiche Menge trockener Luft, ist feuchte Luft nicht so dicht wie trockene Luft!

Also je mehr Feuchtigkeit die Luft enthält, umso geringer ist die Luftdichte!

Gruß,

SunsetFlyer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 9:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SunsetFlyer hat folgendes geschrieben:
Da Wasserdampf weniger wiegt als die gleiche Menge trockener Luft, ist feuchte Luft nicht so dicht wie trockene Luft!

Also je mehr Feuchtigkeit die Luft enthält, umso geringer ist die Luftdichte!

Gruß,

SunsetFlyer


ergo wäre die musterlösung von topilots nicht korrekt... biste dir denn sicher, dass das so ist? ich habe auch eine weile über die frage nachgedacht...
Nach oben
MarenHuc
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Fr Jun 19, 2009 12:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiß nich ob die software fehler hat ...

also so klingts natürlich auch recht einleuchtend ... hm ich weiß es nich Sad

und was befinden wir jetz für richtig? wollen alle mal abstimmern? Wink

na gut, danke jungs!! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sky_girl08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 526
Wohnort: Rum

BeitragVerfasst am: Fr Jun 19, 2009 11:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

feuchte luft hat eine geringere dichte als trockene luft. todsicher, und wer was anderes behauptet versteht nichts von physik Wink
_________________
to fail is hard, but still much better than never having tried
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Targut
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: So Jun 21, 2009 1:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wiki sagt zu Dichte:
Zitat:
Die Dichte (genauer: Massendichte) eines Körpers ist das Verhältnis seiner Masse zu seinem Volumen. Sie wird zum Beispiel in Gramm pro Kubikzentimeter oder Kilogramm pro Liter angegeben. Anschaulich gesagt beschreibt sie, ob der Körper für seine Größe leicht wie eine Feder oder schwer wie ein Stein ist.

Die Dichte von Standard-Luft ist 1,293 kg/m³
Die Dichte von Wasser als Wasserdampf ist 0,590 kg/m³.( Ich habe beide Werte aus dem Inet also ist es nicht sicher dass sie richtig sind,aber ich nehme mal an dass sie ungefähr stimmen, und damit ausreichen um die Frage die hier im Raum steht zu beantworten.)
Damit wird die Dichte des Luft-Wasser Gemisches umso niedriger umso mehr Wasserdampf im Gemisch enthalten ist,und der Auftrieb ist am besten bei einem kühlen und Trockenen Gemisch.

Kurz gesagt: SunsetFlyer hat recht und die Musterlösung ist falsch.

mfg
Targut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group