Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Unfall wegen Hund auf Startbahn
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Xeray
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Di Jun 16, 2009 12:22 pm    Titel: Unfall wegen Hund auf Startbahn Antworten mit Zitat

http://www.youtube.com/watch?v=-IbDyNRFakE&feature=topvideos

was sagt ihr dazu ?
_________________
MfG Xeray
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Di Jun 16, 2009 12:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

daran sieht man dass auch ein Rejected Takeoff nicht zu unterschätzen ist.
Glück hatten alle, dass sie nicht von den Propellerteilen getroffen wurden. (Hätte auch ins Innere des Fliegers kommen können.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeeDee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2008
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Di Jun 16, 2009 4:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem verstehe ich nicht wieso das Flugzeug rechts ausweichen musste und damit den Unfall erzeugte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Di Jun 16, 2009 5:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

schade dass man den teil zwischen dem ersten schlingern und dem moment wo er schon neben der runway ist rausgeschnitten hat.

da riskier ich doch leiber mal einen toten hund, als den flieger bei einem ausweichmanöver neben die bahn zu befördern Shocked

eigenartiger vorfall Confused
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Di Jun 16, 2009 8:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dass der rechts runter ist war doch garantiert nicht mit Absicht, warum auch immer - er konnt die Kiste nicht auf der Bahn halten. Rolling Eyes
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Di Jun 16, 2009 9:30 pm    Titel: Re: Unfall wegen Hund auf Startbahn Antworten mit Zitat

Xeray hat folgendes geschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=-IbDyNRFakE&feature=topvideos

was sagt ihr dazu ?


unglaublich wie man nur evakuieren kann, während der propeller neben der geöffneten tür noch dreht
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jun 16, 2009 9:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dreht ja nur noch ganz langsam - gibt maximal eine kleine Beule Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Di Jun 16, 2009 11:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=-IbDyNRFakE&feature=topvideos

was sagt ihr dazu ?


Ich denke das der Hund mit dem "Entgleisen" des Fliegers wenig bis nichts zu tun hat, und das die eigentliche Ursache viel mehr eine Form von Viscous oder Reverted Rubber Hydroplaning (Aquaplaning) war. Wenn man genau hinschaut kann man in sec 6 - 7 sehr gut erkennen, dass das Rechte Rad anscheinend blockiert und daraufhin das Heck ausbericht und die Maschine ins Schlingern gerät.

Ein Go-Around wäre in diesem Fall wohl die Beste Entscheidung gewesen!!! Stellt eigentlich immer die sicherste Option da wenn eine sichere Landung, aus welchen Gründen auch immer, nicht gewährleistet werden kann, aber vor allem wenn sich irgendetwas auf der Runway befindet!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 8:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Red-Baron hat folgendes geschrieben:
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=-IbDyNRFakE&feature=topvideos

was sagt ihr dazu ?


Ich denke das der Hund mit dem "Entgleisen" des Fliegers wenig bis nichts zu tun hat, und das die eigentliche Ursache viel mehr eine Form von Viscous oder Reverted Rubber Hydroplaning (Aquaplaning) war. Wenn man genau hinschaut kann man in sec 6 - 7 sehr gut erkennen, dass das Rechte Rad anscheinend blockiert und daraufhin das Heck ausbericht und die Maschine ins Schlingern gerät.

Ein Go-Around wäre in diesem Fall wohl die Beste Entscheidung gewesen!!! Stellt eigentlich immer die sicherste Option da wenn eine sichere Landung, aus welchen Gründen auch immer, nicht gewährleistet werden kann, aber vor allem wenn sich irgendetwas auf der Runway befindet!!!


ich denke die ursache war ein versagen der elektr. bugradsteuerung, welche plötzlich einen steuervollausschlag gegeben hat
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 10:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nutzt die Do-328 auch schon Fly-by-wire? Shocked
Nach oben
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 11:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
Nutzt die Do-328 auch schon Fly-by-wire? Shocked


eine elektr. bugradsteuerung hat nix mit fly by wire zu tun
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 11:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

War die auch schon vor Fly-by-wire elektronisch gesteuert?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group