 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tenovice Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 25.10.2010 Beiträge: 3 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Okt 25, 2010 9:53 am Titel: Ganz viele Fragen... |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe bzgl. einer ATPL-Ausbildung ganz viele Fragen und hoffe auf diesem Wege eine handvoll Antworten zu erhalten...
Vorab zu mir: Ich bin bald 29 Jahre alt, bin Beamter auf Lebenszeit (Polizei) und wohne in München. Da ich mit 29 am Ende der beruflichen Karriere angekommen bin (!!), würde ich mich beruflich gerne nochmal neu orientieren. Meine Planung sieht so aus, dass ich gerne die ATPL berufsbegleitend - also Modular - machen möchte. Finanzieren würde ich es mir selber.
Nun meine Fragen:
1. Worin unterscheidet sich das Medical 1 vom Medical 2 - also was wird untersucht. Habe war keinerlei Bedenken, es interessiert mich einfach.
2. Worauf ist bei der Wahl der Flugschule zu achten? Preislich gibt es - zumindest auf den Homepages- starke Unterschiede.
3. Hat jemand Erfahrungen, wieviel Zeit man einplanen sollte um die ATPL modular zu erreichen?
4. Wie stehen derzeit die Chancen eine Anstellung zu finden?
5. Kann jemand eine Flugschule im Bereich München/Augsburg/Landshut o.ä. empfehlen oder macht es Sinn auch mal in Österreich/Schweiz zu suchen?
6. Gibt es Altersgrenzen bis wohin man im Linienbetrieb noch fliegen darf/kann?
7. Was ist ein realistisches Einstiegs-Brutto-Gehalt im Cockpit?
8. Wie sieht der allgemeine Schicht/Arbeits-Rhythmus eines Piloten aus. Wie oft sieht ein Pilot seine Familie? Ich denke, dass es auch da große Unterschiede gibt zwischen Lang-, Mittel- und Kurzstrecke, aber vielleicht einfach mal ein paar Erfahrungswerte angeben.
Das ist erstmal das erste was ich so im Brainstorming wissen wollte... mir fällt sicherlich noch einiges ein
MfG
Teno
(P.s.: habe leider kein passenderes Forum auf die Schnelle gefunden, falls es hier nicht reingehört, bitte verschieben- Danke) _________________ Matheprobleme?
Wähle 1-800-[(10x)(13i)^2]-sin(xy)/2.362x] |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jan Itor Captain

Anmeldungsdatum: 25.09.2010 Beiträge: 140
 |
Verfasst am: Mo Okt 25, 2010 10:41 am Titel: |
|
|
Moin, kann dir nur zwar nur ein paar Fragen beantworten, aber ich fang trotzdem mal an :
1. Die Erstuntersuchung zum Medical Klasse I geht ziemlich lange. Es wird untersucht: EKG, Belastungs-EKG, EEG, Sehtests (Sehschärfe + perpheres Sehen), Fehlsichtigkeit ohne und mit getropften Augen, Hörtest, großes Blutbild, Urin, und ne kurze allg. Untersuchung vom Arzt (Ich musste noch ein Röntgenthorax mitbringen)
Glaube, das wars ungefähr
4. Ich glaube jetzt und nächstes Jahr wird es wieder einigen Bedarf an Piloten geben. Allerdings stellen viele Airlines ready entries nur mit genug Stunden ein (1500+).
Ich kann nicht genau sagen ob LH nächstes Jahr wieder rdy entries einstellt. Aber ich denke doch mal genug andere. Also im Moment stehen die Chancen gut
6. Altersgrene Klasse I Medical 65 Jahre (LH 60 Jahre)
7. Da gibt es auch Unterschiede. Kann man so genau nicht sagen. LH gibt auf der HP an ca. 60.000/Jahr. Denke LH ist bei den deutschen Airline, was das angeht vorne mit dabei (oder ganz vorne).
8. Tja das hängt davon ab, ob du Kette fliegst (A->B->C->Hotel->D->F ...->A) oder ob du Ping Pong fliegst (A->B->A->C->A), dann biste nämlich Abends wieder zuhause. Gesetlich stehen dir 10 OFF Tage pro Monat zu, aber wo du diese off Tage dann hast hängt von der Airline ab. _________________ Schon mein Fluglehrer sagte:"Heb nie ab vom Acker, ohne deinen Tacker." |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tenovice Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 25.10.2010 Beiträge: 3 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Okt 25, 2010 7:46 pm Titel: |
|
|
Medical 2 hab ich mal gemacht, da ich mit dem Gedanken gespielt hab mir die PPL zu gönnen... Da durfte/musste ich auch Belastungs-EKG, Urin Sehtests machen... allerdings nichts mit getropften Augen... Ansonsten hört sich das ja ziemlich gleich an...
Auf jeden Fall danke für die Antwort... Mein Drang zur ATPL wird irgendwie immer stärker
Welche Stunden zählen denn für die 1500 h??? Kann ich mich z.B. in eine C150 setzen und die Stunden abfliegen oder müssen die auf einem bestimmten Flieger gemacht werden? Mal grob geschätzt die Flugstunde 120,-EUR naß auf ner C150 o.ä. dann kosten die 1500h gepflegte 180.000,-EUR... das überstiege mein Budget dann doch ein wenig  _________________ Matheprobleme?
Wähle 1-800-[(10x)(13i)^2]-sin(xy)/2.362x] |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mo Okt 25, 2010 8:28 pm Titel: |
|
|
| Kommt drauf an wie die Airline zählt. Können alle Flugstunden sein, aber auch nur IFR, Jet oder gar on type sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Catcher Captain

Anmeldungsdatum: 04.10.2007 Beiträge: 269 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mo Okt 25, 2010 9:13 pm Titel: |
|
|
Hi
1. Medical I hat schärfere Grenzen als Medical II. Ausserdem ist das Medical I 1 Jahr gültig, das Medical II 5 Jahre.
2. Wegen dem Preis musst du natürlich selbst entscheiden. Schau dir die Flieger vorher an. Schau dir mehrer Schulen an und vergleiche diese. Rede mit Schülern, Lehrern der Schulen, kann sein, dass dir diese sogar von der Schule abraten werde...
3. Kann ich dir leider nicht sagen..
4. Ich sage das mal so: wenn du mit 29, bzw 30 Jahren erst anfängst die Ausbildung zu machen, wirst du bestimmt 3 jahre brauchen. Da bist du bereits 33 ohne jegliche Erfahrung. Da werden Leute die frisch aus der Ausbildung kommen und erst 23 sind natürlich bevorzugt. Kann sich also (bei momentan steigenden Angeboten) schwierig gestalten für dich.
5. Kann ich dir auch nichts zu sagen.
6. wie schon oben erwähnt, Altersgrenze für Medical Class I 65 Jahre.
7. Verlass dich nicht drauf, dass du direkt zur LH kommst, ist bei den 1500 Stunden (JET!!!!) sowieso nicht machbar. Realistisch wären eher zwischen 35 und 50k im Jahr, je nachdem wo man unterkommt. Da sollte man natürlich Executive in erwägung ziehen.
8. Google am besten mal nach verschiedenen Pilotenblogs, da ist eig alles gut beschrieben.
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Di Okt 26, 2010 7:28 am Titel: |
|
|
Meines Erachtens bringen Dich 1500 Stunden SEP (=C152) nicht wirklich weiter. Abgesehen vom Finanziellen brauchst Du auch privat lange, um soooo viel zu fliegen.
Mein Ratschlag ist, ohnehin dann erstmal das Medical 1 zu machen. Bei manch einem haben sich die Träume an dieser Stelle nämlich schon erledigt. Außerdem ist es gut, das in der Tasche zu haben, denn die Erstuntersuchung ist umfangreicher als die jährlichen Nachuntersuchungen, so dass man in jüngeren Jahren eher im Vorteil ist.
Weiterhin mußt Du Dich im Vorfeld fragen, wie fit Du in Englisch bist, ggf. dort noch etwas das Level steigern. Macht das Leben in Ausbildung wie im Fliegen deutlich einfacher.
Schau auf jeden Fall auch mal in die ganzen anderen Threads hier, zu Ausbildungswegen ist genug gesagt worden.
Ich selbst kann bestens nachvollziehen, dass Du berufsbegleitend eine modulare Ausbildung machen willst.
Dennoch würde ich mich in Deinem Alter fragen, ob Du nicht lieber noch -mit guter Vorbereitung- den Versuch bei Air Berlin wagst. Vielleicht kannst Du Dich ja als Beamter auch ein Weilchen (für Ausbildung und erste Pilotenzeit) beurlauben lassen, so dass Du immer noch sicherheitshalbern Dein zweites Standbein hättest. Ein regelmäßiger Blick auf LH schadet auch nicht, evtl. geht ja da das Einstiegsalter wieder etwas hoch, wann weiß aber keiner.
Ein PPL ist ebenfalls eine gute Vorbereitung, allerdings mögen es manche Airline-Ausbildungen nicht, wenn man danach schon zu viel Stunden mitbringt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tenovice Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 25.10.2010 Beiträge: 3 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Okt 26, 2010 1:34 pm Titel: |
|
|
Natürlich mache ich vor Ausbildungsbeginn das Medical... ansonsten hätte sich das ja eh erledigt...
Ich habe schonmal vorsichtig angefragt, wegen Beurlaubung o.ä.... keine Chance... es bliebe mir nur die Variante kündigen und volles Risiko gehen oder ohne Risiko und neben der Arbeit... Ich bin dann doch eher für die Sicherheitsvariante...
Was das Englisch angeht denke ich, dass ich recht fit bin. Wir brauchen das beinahe täglich, wobei auch da die Frage ist, wieviel Englisch braucht man wirklich und wieviel sind Fachausdrücke, die man eh nur im "Flugbetrieb" braucht/verwendet...
Wo bzw. wie ließe sich fachspezifisches Englisch steigern?
| Zitat: | | Dennoch würde ich mich in Deinem Alter fragen, ob Du nicht lieber noch -mit guter Vorbereitung- den Versuch bei Air Berlin wagst. | Das mit dem Alter hab ich mal überhört ... Air Berlin werd ich mir mal ansehen...
Vielen Dank
Teno _________________ Matheprobleme?
Wähle 1-800-[(10x)(13i)^2]-sin(xy)/2.362x] |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Mi Okt 27, 2010 7:54 am Titel: |
|
|
Moin,
also die Ab initio Varianten wäre ersteinmal zu bevorzugen ... also mal bei Swiss und Airberlin vorbeischauen, Lufthansas bleibt i.d.R. schon unter 30 Jahren
Die 1500 Stunden sind i.d.R. Multiengine Turbine, also nichts mit 152.
Zu den Ausbildungswegen ist Amerika auch nich zu vernachlässigen ... PPL und IFR nach FAA und dann JAA Theorie und JAA CPL + IFR Conversio, spart dir ein paar tausender, hast mehr Erfahrung ... einfach mal die Suchfunktion benützen.
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mopsi von Mopsilus Navigator

Anmeldungsdatum: 11.02.2009 Beiträge: 31
 |
Verfasst am: Mi Okt 27, 2010 2:12 pm Titel: |
|
|
****
Zuletzt bearbeitet von Mopsi von Mopsilus am Sa Aug 23, 2014 7:24 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Arian Captain

Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 78 Wohnort: Niedersachsen  |
Verfasst am: Mi Nov 03, 2010 12:10 am Titel: |
|
|
Einen Status auf Lebenszeit würde ich in der heutigen Zeit nicht so leichtfertig aufgeben!
Als Beamter müsstest du auch ein Sabbatjahr machen können, unbezahlten Urlaub nehmen oder Teilzeit arbeiten können, oder?
Vielleicht später auch nebenbei als Freelancer arbeiten mit genehmigter Nebentätigkeit. Hab mal gelesen, dass einer der Piloten bei irgendeinem Businessjet Polizist war und nebenberuflich geflogen ist.
Warum nicht auch erst einmal nebenbei den PPL machen und dann weitersehen?
Lies auch mal im Forum bei pilots.de , laut Aussagen vieler Piloten dort gehen die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung in D. und weltweit immer mehr den Bach hinunter... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mi Nov 03, 2010 10:46 am Titel: |
|
|
für modular ab münchen kann ich nur empfehlen:
1. bleib beamter - vor allem wenn du familie hast
2. geh zum häusler - kannst alles am wochenende machen, während der woche weiterschlafen "am ende deiner karriere" im beamtensessel (es gibt noch mehr gute flugschulen in münchen, aber vor 2 jahren war der häusler definitiv die beste wahl für wochenend-ATPL'ler)
3. nebenbei kannst du die ATPL innerhalb 2 jahren haben - wenn du fleissig bist, und alle anderen hobbies niederlegst
4. wenn du dann 31 bist, die ATPL (frozen) hast, schau nochmal ins forum, wenn du nicht weiterweisst - oder entscheide einfach aufgrund der neuen situation, wie's weitergeht. (ich vermute nach der ausbildung brauchst du keinen rat von aussen - mit ausbildung nämlich qualifizierst du dich auch zur selbst-einschätzung des piloten-jobs)
denn aktuell kannst du die entscheidung nicht qualifiziert treffen, ob der wechsel ins cockpit für dich lukrativ ist, oder nicht. selbst die aussicht auf ein besseres gehalt ist sehr theoretisch, denn piloten kriegen meist gar keinen job (es gibt viel zu viele bewerber, für viel zu wenige stellen). die geschichte mit den hohen gehältern ist nochmal ein problem, dass nur die alten hasen diese gehälter aus früheren verträgen haben - neue werden nie wieder (so) gut bezahlt werden. (sogar LH konzern beginnt mit streich-konzerten, aktuell z b bei einstellungs-screenings, etc.)
nebeneffekt, wenn du nicht gleich deinen job aufgibst: du kannst die ausbildung ziemlich komplett von der steuer absetzen. (für ein polizisten-gehalt, je nach karriere => 2 jahre lang alle steuern rückerstattet polizisten zahlen doch steuern, oder?)
weiterer vorteil: du kannst die freuden des aktuellen jobs mit den freuden des fliegens parallel geniessen (und glaub mir, beides hat vorteile UND nachteile - vor allem wenn ein beamter gezielt nach arbeitszeiten eines "richtigen" berufes fragt
PS: unterschied medical 1 und 2: ca 400,- euro differenz bei erstuntersuchung. ansonsten so gut wie nichts, ausser dass der augenarzt in AMC fürsty wohl ein ziemlicher arsch ist (wenn du unsicher bezüglich augen bist, bedenke der will dir auf teufel komm raus eine brille verpassen, oder sonstwas antun - sollte in deinem alter aber noch kein thema sein) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
InterCockpit Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.11.2010 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Di Nov 09, 2010 9:29 pm Titel: |
|
|
@Tevonice
check deine PM's. Habe dir eine Mail geschrieben.
Gruß
Markus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |