Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Abspannung am Tor, Erklärung?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Kwak
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.06.2009
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: Mo Jun 08, 2009 2:39 pm    Titel: Abspannung am Tor, Erklärung? Antworten mit Zitat

Hi!
Folgende Frage ist mir jetzt bei fast allen Physik/Techniktests untergekommen, auch bei Hesse/Schrader sowie den CBTs.

Mittlerweile hab ich schon einiges an Physik aufgefrischt und mein Wissensstand ist mittlerweile akzeptabel, aber bei der Aufgabe versteh ich einfach nicht wieso diese Lösung so ist.



Welche der beiden Spannvorrichtungen ist zweckmäiger?
[ ] A
[ ] B
[ ] beide gleich



Zuerstmal muss ich richtig verstehen, was da überhaupt abgebildet ist. Klar geht es um die diagonale "Stange". Da es sich um eine Spannvorrichtung handelt, denke ich mir, dass das kleine Rechteckt, welches die Diagonale verbindet, eine Feder oder sonstwas sein muss, was die Vorrichtung unter Zug/Spannung setzt.
Aber was bringt mir das überhaupt? Fällt das Tor sonst auseinander? Wohl kaum. Irgendwie versteh ich nicht so wirklich, was die Frage von mir will, auch wenn ich mittlerweile halt die Lösung weiß, da die Frage schon öfter vorkam.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Mo Jun 08, 2009 3:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B belastet alle Kanten des Rahmens, während A das Gewicht der Tür aufnimmt und alle Kanten entlastet.
Das kleine Rechteck ist nur so eine Spannvorrichtung, zwei entgegengesetzte Innengewinde in das die Gewindestangen gesteckt werden. Drehrichtung entscheidet über Spannung und Entspannug.
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group