Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Das Wunder vom Hudson River
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
AJ304
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.04.2007
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 4:34 pm    Titel: Das Wunder vom Hudson River Antworten mit Zitat

Ihr erinnert euch bestimmt noch an die spektakuläre Notwasserung auf dem Hudsonriver am 15.1.2009....auf N24 kam eben eine sehr eindrucksvolle Doku in der, meiner Meinung nach die Leistung des Piloten sehr gut nachempfunden wurde. Für alle die sie nicht sehen konnen, hab ich hier den Link.
Viel Spaß bei schauen.

http://www.n24.de/news/newsitem_5032260.html
_________________
Abitur 2009 ---> done
BU ---> 27./28.8.09 Sad
SWISS Stufe 1 --> Smile
SWISS Stufe 2 --> Sad

jetzt erstmal Segelfliegen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator500
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.04.2008
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 5:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

-edit-

Zuletzt bearbeitet von Aviator500 am Mi Jul 04, 2012 10:53 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sascha B.
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 25.03.2009
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 6:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Respekt bi dieser Leistung.

Vor allem weil so ein Ding fliegt wie ein nasser Schwam, wenn beide Triebwerke ausfallen, wegen dem fehlenden Hydraulikdruck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 6:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sascha B. hat folgendes geschrieben:


Vor allem weil so ein Ding fliegt wie ein nasser Schwam, wenn beide Triebwerke ausfallen, wegen dem fehlenden Hydraulikdruck.



Deine Erfahrung? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AJ304
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.04.2007
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 6:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Laughing Laughing Laughing
_________________
Abitur 2009 ---> done
BU ---> 27./28.8.09 Sad
SWISS Stufe 1 --> Smile
SWISS Stufe 2 --> Sad

jetzt erstmal Segelfliegen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sascha B.
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 25.03.2009
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 8:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein!

habe mich aber mal mit nem Piloten darüber unterhalten der 30 Jahre bei LH geflogen ist! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-EEOP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 390
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 9:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sascha B. hat folgendes geschrieben:

Vor allem weil so ein Ding fliegt wie ein nasser Schwam, wenn beide Triebwerke ausfallen, wegen dem fehlenden Hydraulikdruck.


Sicherlich nicht. Ohne hydraulikdruck geht bei nem A320 nich mehr viel. Schon mal bemerkt, dass bei auf dem Flughafen parkenden Flugzeugen dieses Typs die Ruderflächen nach unten hängen? DAS kommt vom fehlenden Hydraulikdruck. Ergo: Ohne Hydraulikdruck keine Möglichkeit die Ruderklappen zu bewegen. Ohne Klappenbewegung keine Flugzeugsteuerung. Ohne Flugzeugsteuerung--> Absturz.
Alsowar bei der Landung mit Sicherheit noch Hydraulikdruck da, woher der jetzt genau gekommen sein mag, weiß ich nicht. Ich vermute mal entweder elektr. Hydraulikpumpen, APU oder RAT.

//edit: Für Boeings könnte das allerdings zutreffen. Die haben inzwischen Hydraulische Kraftverstärker. Wenn die ausfallen lässt sich das Flugzeug immernoch steuern, is aber ziemlich unangenehm.

Allerdings kommt ohne Triebwerke die miserable Gleitleistung von, wie man so schön sagt, "eins zu Backstein" zum tragen. Die Dinger sind halt net zum segeln gebaut.

[OT] Allerdings ist es tatsächlich einmal einer Besatzung gelungen eine MD11 nur mit Hilfe der Triebwerksleistung von zwei der drei Triebwerke zu landen. Aber das is hier sicherlich Bekannt.
[/OT]
_________________
Mein Youtube-Channel

Mein Blog Last update: 10.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cool Hand Luke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2008
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Würde ich gerne gucken, aber der dreckige N24 Player buffert alle 10 Sekunden.
Hat jemand vielleicht noch einen anderen Link zum Video? Youtube oder sowas Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charlie-Tango
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 196
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sascha B. hat folgendes geschrieben:

[OT] Allerdings ist es tatsächlich einmal einer Besatzung gelungen eine MD11 nur mit Hilfe der Triebwerksleistung von zwei der drei Triebwerke zu landen. Aber das is hier sicherlich Bekannt.
[/OT]


ich bin vllt nicht der Fachmann...aber meines Wissens ist es doch nichts besonderes ein Flugzeug mit nur 2 von 3 Triebwerken zu landen?! Es gibt doch auch zahlreiche Beispiele, wo nur mit einem von 2 Triebwerken gelandet wurde.

greetz
_________________
392. NFF .. in progress
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sirnaish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.08.2008
Beiträge: 194
Wohnort: EDDE

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 9:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das bezieht sich auf die ausgefallenen Steuerung. Hier wird gemeint, dass die MD-11 Crew das Flugzeug nur mit den Triebwerken geflogen und gelandet hat. Es wurde also alles mit den Triebwerken gesteuert..Höhe..Kurs...Geschwindigkeit....etc...super Sache!
_________________
15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charlie-Tango
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 196
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 9:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aahh okay...
ja das ist was anderes..Very Happy
gibts dazu n video??
_________________
392. NFF .. in progress
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AJ304
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.04.2007
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: So Mai 17, 2009 9:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cool Hand Luke hat folgendes geschrieben:
Würde ich gerne gucken, aber der dreckige N24 Player buffert alle 10 Sekunden.
Hat jemand vielleicht noch einen anderen Link zum Video? Youtube oder sowas Wink


hab nur mal kurz geschaut und leider nur nen torrent download gefunden....könnte aber auch ne andere doku darüber sein Wink

http://thepiratebay.org/torrent/4830799/Doku_-_Das_Wunder_vom_Hudson_(720x576px)
_________________
Abitur 2009 ---> done
BU ---> 27./28.8.09 Sad
SWISS Stufe 1 --> Smile
SWISS Stufe 2 --> Sad

jetzt erstmal Segelfliegen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group