Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

PIC bzw. SPIC für IR (modular)?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: So Feb 08, 2009 9:18 pm    Titel: PIC bzw. SPIC für IR (modular)? Antworten mit Zitat

Hallo,

vielleicht kann ja einer der besonders kundigen Forumsteilnehmer (jonas?) mir bei folgender Frage weiterhelfen. Gerne lerne ich auch dazu, wo dies schriftlich zu finden ist.

Ich möchte gerne ein IR (A), aufbauend auf einem JAR PPL (A) (plus NVFR) machen.

So stellt sich einmal wieder die leidige PIC-Stunden-Frage:
JAR-FCL 1.190 Flugerfahrung
Der Bewerber für eine IR(A) muss (...) über mindestens
50 Stunden Überlandflugzeit als verantwortlicher
Pilot auf Flugzeugen (...) verfügen (...).

An vielen Stellen (Unterlagen, Flugschulen, auch hier im Forum) wird immer ganz selbstverständlich und lapidar von 50 Stunden PIC x-country nach Scheinerhalt ausgegangen. Dazu sind jedoch bei mir ein paar Fragen aufgetaucht:

Müssen dies wirklich PIC-Stunden nach Scheinerhalt sein?

JAR-FCL 1 spricht bei der "Aufzeichnung von Flugzeiten" von
(4) Fliegerische Tätigkeit:
(i) Verantwortlicher Pilot (einschließlich Alleinflugzeit, Ausbildungszeit
als verantwortlicher Pilot (SPIC) (...))

Daraus lese ich, das von den Stunden als "verantwortlicher Pilot" für die IR-Anforderungen auch sog. SPIC-Stunden sein können.

Weiter heißt es dann in den dt. JAR-FCL 1:
(ii) Der Bewerber für eine Lizenz kann alle Alleinflugzeiten oder
Ausbildungszeiten mit Lehrberechtigtem als Flugzeit als verantwortlicher
Pilot eintragen, vorausgesetzt, dass die Flugzeit als SPIC von dem
Lehrberechtigten gegengezeichnet wird.

Folglich kann ich, wenn mein Fluglehrer dies gegengezeichnet hat, einen Teil meiner Stunden vor PPL-Scheinerhalt bereits in die für die IR-erforderlichen 50 Stunden als verantwortlicher Pilot anrechnen. Dies sollte ja ohnehin für die Solo-Stunden gelten, ggf. auch für weitere, dann eben vom Flluglehrer zu unterzeichnen.
Interessanterweise gibt es nämlich in den dt. JAR-FCL 1 die Einschränkung, dass SPIC nur von Teilnehmern einer durchgehenden ATPL-Ausbildung aufgezeichnet werden können, nicht, im Ggs. z.B. zu UK-Version.

Und wie sieht die Anrechnung/Aufzeichnung der Stunden während der Nachtflugqualifikation, insbesondere bei den 2 Solostunden darin, aus? Eigentlich müßte es sich ja dabei auch um SPIC-Stunden handeln, die also ebenfalls in die 50-Stunden-Erfordernis einzurechen sind. Allerdings bin ich dabei ja nicht Bewerber für eine Lizenz, da es sich bei der NQ nicht um eine solche handelt?

Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch mit den Details aus? Danke schon einmal im Voraus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Feb 08, 2009 9:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist in der Tat eine spannende Frage ...

Ein paar Anmerkungen dazu:
- Es müssen 50 Stunden PIC Cross Country sein. Soviele Stunden wirst Du bei der PPL Ausbildung mit Lehrer nicht X-Country geflogen sein.

- Es ist richtig, daß der Fluglehrer "PIC OK" bestätigen kann. Dies bedeutet, daß der Flugschüler PIC war und in der Lage war den Flug alleine durchzuführen. Das kenne ich so auch von meiner IR / CPL Ausbildung. Ich weiß allerdings nicht, ob das geht, bevor man irgendeine Lizenz (PPL hat).

- Die 2 Solostunden Nachtflug sind ja die Platzrunden - also kein X-Country.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: So Feb 08, 2009 9:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

dann hab ich das wohl noch nicht genau genug ausgedrückt: Ich will nicht eine riesige Zahl von Stunden aus der PPL-Ausbildung anrechnen lassen, aber ein paar werden es schon sein (zumindest einige Stunden solo x-country plus ein paar mit Lehrer) - die Frage ist nur, ob ich nach dem PPL wirklich 50 h PIC fliegen muss oder ob eben wegen Anrechnung vor PPL-scheinerhalt beispielsweise auch 44 reichen würden (Annahme 6 h SPIC vor PPL).

Zumindest spricht die dt. JAR-FCL 1 ja von einem Bewerber für eine Lizenz - und das ist man ja bereits, wenn man die PPL ansteuert.

Ich brauche in EDAZ für 5 Starts und Landungen (full stop) nicht 2 Stunden, sondern weniger als eine. Bleibt also wieder mehr als eine Stunde x-country.
Außerdem stellt sich auch da die Frage, was mit den Stunden mit Lehrer ist. Schließlich ist auch ein Teil der 3 h mit Lehrer x-country...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Feb 08, 2009 9:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Solo Cross Country beim PPL sollte zählen.

Auch wenn Dir der Lehrer die Nachtflugausbildung als PIC bestätigt sollte das kein Problem sein.

Die 2 Stunden Solo Nachts waren bei Dir Cross Country ? - Ein Flug zählt nur dann als X-Country wenn Startort ungleich Landeort ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: So Feb 08, 2009 10:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Marcus,

nee, ein Überlandflug (x-country) ist ein Flug, der über die Umgebung des Startflugplatzes hinausgeht und der Pilot den Verkehr in der Platzrunde nicht mehr einsehen kann.

Man muss also keinen anderen Platz anfliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Feb 08, 2009 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist die luftrechtliche Definition für den Verkehr in der Platzrunde und außerhalb bzgl. der Wetterberatung etc.

Bei uns in der Flugschule wurden als Cross Country nur Flüge gezählt, wo die Landung nicht am Startflugplatz erfolgte. - Anders läßt sich das auch nicht nachweisen.

Keine Ahnung wie das die Behörde im Detail sieht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 12:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Hallo,
Die 2 Stunden Solo Nachts waren bei Dir Cross Country ? - Ein Flug zählt nur dann als X-Country wenn Startort ungleich Landeort ...


Als Cross Country Flüge gelten Flüge über die unmittelbare Platzrunde hinaus. Start und Landeplatz dürfen gleich sein!
Alles Stunden der PPL-A JAR FCL-Ausbildung sind anrechenbar. Jedoch braucht man NACH Scheinerhalt (PPL) noch 50 cross-country Std.
Auch Nachtflugausbildung zählt hinzu. Man kann theoretisch mit 95TT die IR Ausbildung beginnen.

Wenn du modular bis zum ATPL willst, brauchst Du (wenn Du nicht mehr als notwendig Std. benötigst) genau 83 Std. Flight Time, die Du außerhalb der Ausbildung fliegen musst (time building), damit Du auf die 200h TT kommst und Dir der Schein ausgestellt wird. D.h. Du bist für PPL + IR/CPL Ausbildung 117h unterwegs (incl. Prüfungsflüge)

Während IR fliegst Du 30h Sim, 20h real + Prüfungsflug von 2h. Die 30h Sim in FNPT II werden für die IR-Ausbildung VOLL angerechnet (hab mich heute nochmal erkundigt).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man sich eigentlich Streckenflüge im Segelflug auf die Stunden anrechnen lassen? Bei mir war oft genug der Startort nicht der Landeort, was der jeweilige Ackerbesitzer auch zumeist wutschnaubend bestätigt gewußt haben wollte Razz

Ansonsten, wo kann man sich denn zu diesen Regularien mal einlesen? Da ich wieder einen anderen Weg gehe und nicht als Fußgänger anfange, brauche ich auch deutlich weniger Ausbildungsstunden...was aber letztlich wieder dem was ich hier lese nach egal sein soll, wenn die Ausbildungsstunden voll angerechnet werden. Demnach bräuchte ich dann MEHR Stunden nach Scheinerhalt?!? Ich blicke nicht mehr durch. Mal angenommen ich mache in 25 Stunden meinen JAR FCL, was realistisch ist, braucht ich dann 125 Stunden nach Schein? Zzgl. 50 Stunden IR macht das in Summe 200 Stunden.

Was hat es denn mit der Bestätigung des Fluglehrers auf sich? Wieso muß er mir denn noch unterschreiben, daß ich PIC bin, wenn ich doch sowieso links vorne sitze? Und....wo macht er das? Bei jeder Flugstunde im Flugbuch?

Grüße und Danke, der_Physiker

PS: Zum Überlandflug kenne ich in Deutschland auch nur die Unterscheidung "Platzrunde" und "erweitert". Jeder Flug außerhalb der Sichtweite der Platzrunde ist ein Überlandflug.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 1:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, interessant. Kann sein, daß die bei uns in der Flugschule da auf Sicherheit gehen wollten ... - War für mich aber egal, da ich fast alle Stunden nach Schein sowieso kreuz und quer durch Deutschland geflogen bin.

Bis zu 30h Segelflug können für den CPL eingebracht werden - es steht aber nirgends, ob das auch als X-Country zählt.

Grundsätzlich ist es so, daß man für eine modulare Ausbildung mehr Stunden nach Schein haben muß als für eine durchgehende. Dafür spart man einiges an Ausbildungsstunden. Von daher lohnt sich die modulare Ausbildung vor allem, wenn man schon 100-150h nach Schein (PPL) hat.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also den PPL mache ich jetzt auf alle Fälle erstmal so...

Was die Einbringung der Stunden angeht...da würde ich gerne ma wo weiterlesen können. 30h Segelflug, 30h Motorsegler...und schwupps, schon braucht es gar nicht mehr viel Cool
Selbst wenn ich nur 10% meiner Gesamtflugzeit bisher einbringen dürfte, wäre ich schon über Soll Laughing


Kann also so einfach nicht sein Rolling Eyes

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 2:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nachlesen kannst Du das hier: http://www.luftrecht-online.de/regelwerke/pdf/JAR-FCL1.pdf

Auf Seite 757 findest Du die Anforderungen für den CPL(A).

Deine Rechnung geht aber leider nicht so auf: Anrechnen kannst Du 30h auf Segelflugzeugen ODER Reisemotorseglern ...

Bei Modul brauchst Du insgesamt 200h, wobei aber natürlich die Stunden IFR und CPL Ausbildung mitgezählt werden können (sofern PIC OK bestätigt wurde).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Marcus,

danke für den link! Damit brauche ich 170 Stunden und kann die Motorseglerzeiten vergessen, wow. Interessant, daß es völlig egal ist, ob die Stunden vor oder nach Schein geflogen wurden. Immerhin braucht man nur 100 Stunden als PIC, den Rest der Stunden kann man als Lehrer fliegen...da bin ich dann wieder im Vorteil, weil ich gemessen an den Gesamtstunden früher die Stunden nach Schein habe.

Trotz der 50 Stunden Unterschied kommt ein integrierter Lehrgang für mich zur Zeit nicht in Frage.


Grüße, der_Physiker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group