 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
MichaelZ Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006 Beiträge: 1153
 |
Verfasst am: Fr Mai 15, 2009 7:54 pm Titel: Auto mieten in den USA |
|
|
Hey Leute,
bin mal auch wieder kurz im Forum aktiv,
Wir bräuchten ein Mietauto 2 Wochen lang ( USA ) , wollen es aber wenn möglich, ist aber kein muss, in San Francisco anmieten und in L.A. wieder abgeben;
Kennt jemand gute, billige Firmen? Und hat eventuell schon Erfahrungen gemacht? Sollte wenn möglich schon ein geräumiges Auto sein, da wir damit wohl viel herumcruisen werden
Bei uns ist leider keiner dabei der über 25 ist, leider ist der Älteste erst 24 -.-
Wäre super wenn jemand bisschen weiterhilft,
Lg
miKe  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CFI Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2009 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: Fr Mai 15, 2009 8:30 pm Titel: |
|
|
Da gibt es einige. Um mal so die großen zu nennen....Avis, Budget, Enterprise, Hertz, National usw.
Am besten mal im Internet nachforschen und schauen wer was am günstigsten hat.
Mieten und irgendwo anders wieder abgeben ist kein Problem, wenn es sich um einer dieser großen Autovermietungen handelt. Bei kleineren sieht das etwas anders aus, aber vielleicht auch möglich, da wir von großen Metropolstädten sprechen.
25 muß niemand sein; 21 reicht....kostet allerdings manchmal ein bischen mehr.
Frage nach Discounts wie z.B. AAA.
AOPA Members bekommen auch einen Discount. Einfach sagen man ist AOPA Mitglied oder AAA Mitglied. Wird selten nachgeprüft, ob man es auch wirklich ist.
Wieso eigentlich Auto mieten......Flugzeug mieten wär doch viel interessanter!
Viel Spaß dort drüben! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Fr Mai 15, 2009 8:31 pm Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab bei meinen USA Reisen immer bei Alamo gemietet. War mit denen auch immer völlig zufrieden. Beim ersten mal war ich auch unter 25 und musste deshalb einen geringen Aufpreis zahlen. Wichtig ist aber, dass ihr schon von Deutschland aus bucht und nicht erst vor Ort, dann wird es nämlich teuerer. Und vorallem bei der Abholung des Autos keine zusätzlichen Versicherungen andrehen lassen. Bei einer Buchung in Deutschland sind alle nötigen Versicherungen schon im Preis inbegriffen.
Und in den USA gibt es keine kleinen Autos! Selbst die kleinste aller möglichen Klassen bietet noch ausreichend Platz. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Mai 15, 2009 8:51 pm Titel: |
|
|
Jo, ich kann auch nur Alamo oder wenn man ADAC Mitglied ist Hertz empfehlen, immer darauf achten, dass im Angebot schon Vollkasko inbegriffen ist.
Viel Spaß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Fr Mai 15, 2009 9:43 pm Titel: |
|
|
Bei Fahrern unter 25 gibts teilweise derbe Aufschläge von 25$/Tag..... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cody Captain

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 469 Wohnort: ZRH  |
Verfasst am: Fr Mai 15, 2009 10:56 pm Titel: |
|
|
Sogar mit meinen 19 Jahren habe ich in den USA ein Auto bekommen - gebucht über Holidayautos.de. Anbieter war dann letztendlich Alamo. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |