Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neue Schulungsflugzeuge bei der LH

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
heriho18
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.04.2009
Beiträge: 6
Wohnort: Östlich von EDDF

BeitragVerfasst am: Mo Apr 27, 2009 8:58 pm    Titel: Neue Schulungsflugzeuge bei der LH Antworten mit Zitat

Moin Moin,

Ich hatte mich nur mal gefragt ob schon ein Nachfolger für die bewährte Beech Bonanza festgelegt ist? Die gute alte "Bonni" fliegt ja auch schon fast 20 Jahre... Die Piper Cheyenne wird ja von der Cessna Citation abgelöst, damit die Flugschüler während ihrer ATPL Ausbildung besser auf ihr späteres Muster (Jet) vorbereitet werden... Würde mich freuen über eventuelle Informationen bzw. Meinungen. thx! Laughing

greets,
Herri
_________________
PPL(A) : in progress
abi 2012
dann...
erstmal lernen für die BU Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Mo Apr 27, 2009 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es wurde sich bereits auf die Suche gemacht, mit dem Ergebnis, dass die guten, alten (also reifen und bewährten) Bonnys bleiben. Es gibt keine lohnende Alternative bisher.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heriho18
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.04.2009
Beiträge: 6
Wohnort: Östlich von EDDF

BeitragVerfasst am: Mo Apr 27, 2009 9:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ah ok, Ich würde auch auf Anhieb keinen Grund finden, Die Bonni abzuschaffen... Rolling Eyes
_________________
PPL(A) : in progress
abi 2012
dann...
erstmal lernen für die BU Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Mo Apr 27, 2009 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...im Rahmen der MPL ist der Umstieg auf die Citation durchaus sinnvoll, der Core Bereich in Phoenix ändert sich jedoch ausbildungstechnisch kaum, also braucht man auch kein Cirrus Glascockpit Dingen oder etwas in der Art... in PHX geht es immer noch ums Handwerk, und die Bonny ist dafür immer noch das passende Werkzeug.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heriho18
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.04.2009
Beiträge: 6
Wohnort: Östlich von EDDF

BeitragVerfasst am: Mo Apr 27, 2009 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So sieht's aus. In Goodyear geht es ja auch (hauptsächlich anfänglich) nur um das pure Fliegen, da reicht die Bonny.
_________________
PPL(A) : in progress
abi 2012
dann...
erstmal lernen für die BU Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
D-EEOP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 390
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Di Apr 28, 2009 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

heriho18 hat folgendes geschrieben:
So sieht's aus. In Goodyear geht es ja auch (hauptsächlich anfänglich) nur um das pure Fliegen, da reicht die Bonny.


vllt missinterpretiere ich das, aber das hört sich für mich etwas abwertend an, so als ob die Bonanza für den Job grade noch gut genug is.
Du weißt schon, dass die Becch Bonanza eines der besten Sportflugzeuge am Markt is? Sie wird seit vielen Jahrzehnten (!!) bis heute gebaut und verkauft. Und für die anfängliche Flugschulung sind sowieso klassische Rundinstrumente die bessere Wahl. Trotz der stark zunehmenden Zahl an Glascockpits sind die meisten Flugzeuge, zumindest im Sportflugzeugbereich, damit ausgestattet und jeder Pilot kennt sie und kann sie "lesen". Bei nem Glasscockpit muss man sich erst sehr intensiv mit dem doch recht komplexen Aufbau der Anzeigen und der Menüführung beschäftigen, was für einen Fluganfänger völlig ungeeignet ist. Dem fällt es am Anfang schon schwer genug die Rundinstrumente zu interpretieren.
Von daher ist und bleibt die Bonni das beste Gerät für diese Aufgabe.
Ganz zu schweigen von den Kosten, die anlaufen würden, wenn man die gesammte Flotte erneuern wollte.

Schade, dass es mir nicht vergönnt ist dieses tolle (mein Lieblings-) Flugzeug zu fliegen. (Dafür darf ich vllt während der Ausbildung ne DA-42 fliegen Very Happy )

BTW: wer genug Geld hat kann sich eine Bonnie abgreifen. Im Aerokurier steht ene zum Verkauf. Baujahr 1986, 2800 Flugstunden und 2002 auf Turbine umgerüstet. Verkaufspreis laut Gespräch mit dem Eigner auf der Aero Friedrichshafen: 500.000€
_________________
Mein Youtube-Channel

Mein Blog Last update: 10.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Di Apr 28, 2009 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na was denkst du denn, was es kostet die Dinger am Laufen zu halten, sind ja nicht mehr die jüngsten. Klar will man nicht unbedingt ein Glascockpit, aber wenn die Wartung irgendwann teurer wird, als ein Neukauf muss man halt mit rechnen anfangen. Und es nützt auch nichts, wenn du zwar einen Haufen Flugzeuge hast, aber diese alle aufgrund technischer Defekte (gerade im Sommer) am Boden bleiben müssen. Hat keiner was von. Also nicht einfach so rumlabern Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heriho18
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.04.2009
Beiträge: 6
Wohnort: Östlich von EDDF

BeitragVerfasst am: Di Apr 28, 2009 7:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
vllt missinterpretiere ich das, aber das hört sich für mich etwas abwertend an, so als ob die Bonanza für den Job grade noch gut genug is.


Die Bonni ist auf jeden Fall noch gut und ein hervorragendes Trainingsflugzeug, da gibts nix. Ich hatte mir halt nur gedacht, da auch die Cheyenne durch die citation ersetzt wird, dass bald (durch zB die teurere Wartung, generelle Veraltung der Maschinen) ein Nachfolger für die Bonni gesucht wird....wenn sie ihren Job noch gut macht und sicher fliegt, steht ja kein Grund an einen Nachfolger zu finden. Die C152 fliegt ja auch schon 40 jahre und tut das immer noch bestens...zumindest bei uns. Es muss für die anfängliche Schulung ja nicht eine Cirrus mit Glascockpit sein Wink
_________________
PPL(A) : in progress
abi 2012
dann...
erstmal lernen für die BU Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
D-EEOP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 390
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Di Apr 28, 2009 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

was mir da eben noch einfällt: die LH hat im Zuge der Umstrukturierung der Ausbildung erst einige Bonni-simulatoren angeschafft. Wär ja dumm erst neue Sims zu kaufen und dann alles wieder durch nen anderes muster zu ersetzen.
_________________
Mein Youtube-Channel

Mein Blog Last update: 10.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Di Apr 28, 2009 9:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sind aber keine Bonni-Sims. Eigentlich überhaupt keine "echten" Simulatoren, sondern unbewegliche FNPT. Du bekommst zwar ein Bild vorgeführt und die Instrumente verändern sich, aber es ist halt alles statisch.

Die neuen FNPTs in Phoenix sind auch auf andere Flugzeugtypen anwendbar, da man die Displaydarstellung verändern kann. Es sind also keine richtigen Instrumente drin, sondern Bildschirme, die Instrumente zeigen. Und die kann man verändern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group