 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mad.Murdock NFFler

Anmeldungsdatum: 22.04.2009 Beiträge: 27
 |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 1:13 pm Titel: Ein paar Fragen zur Ausbildung |
|
|
Hallo,
ich interessiere mich schon länger für die Fliegerei und hatte immer den Wunsch Pilot zu werden.
Nach meiner Ausbildung zum Berufskraftfahrer (Busfahrer) wollte ich im Sommer eigentlich das Abitur nachmachen, und danach studieren.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen mich jetzt 3 Jahre hinter eine Schulbank zu setzen, also habe ich meine Pläne Pilot zu werden neu überdacht.
Das ich kein Airline Pilot werde, der mit 200 Passagieren fliegt war mir von vornherein klar, die Zielsetzung ist also "relativ" niedrig.
Irgendwelche Transportkisten oder kleinere Propellermaschinen, vielleicht auch im Ausland (Afrika, Amerika, Kriesengebiete) fliegen.
Soweit ich mich bis jetzt informiert habe, müsste ich folgendermaßen vorgehen:
Zuerst PPL (A) in einer FLugschule oder am besten im Verein?? erreichen.
Darauf aufbauend dann die CPL und Instumentenflugberechtigung sowie Nachtflug usw.
Habe ich das soweit richtig verstanden?
--> Was wäre denn der sinnvollste Werdegang? vlt. sogar im Ausland?
Aber kann ich denn mit dieser in Deutschland erworbenen Lizenz auch im Ausland Gewerblich fliegen, und wenn ja, dann nicht nur mit in Deutschland zugelassenen Flugzeugen?
Ich bin etwas verwirrt bei all den Informationen die man hier findet...
Auch was den finanziellen Teil angeht hätte ich ein paar Fragen:
Wenn ich die Zielsetzung habe innerhalb von einem Jahr den PPL zu erlangen, dann könnte ich dafür ca. 9000Euro auftreiben.
in 1-2 Jahren wären nochmal ca. 20.000Euro drin.
Wäre damit eine Ausbildung irgendwie zu finanzieren?
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 1:36 pm Titel: |
|
|
Die Themen haben wir hier schon öfter diskutiert ...
Ein paar Tips:
1. Mach das Abitur - sonst sind Deine Chancen einen Job zu finden schlecht
2. Für fast alles, was heute gewerblich geflogen wird braucht man einen ATPL. Der Mehraufwand ist auch nicht so dramatisch.
3. Für unter 50-60.000 EUR wirst Du einen ATPL nicht machen können
4. Ein CPL mit IR und Multiengine kostet kaum weniger als ein ATPL
5. Mit einem JAR ATPL kannst Du Flugzeuge fliegen, die in ganz Europa zugelassen sind. Einige andere Länder akzeptieren die Lizenz auch.
6. Ausbildung im Ausland ist eine schwierige Sache. Ist etwas günstiger, bedeutet aber viel Aufwand (wenn überhaupt möglich) bei der Umschreibung.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mad.Murdock NFFler

Anmeldungsdatum: 22.04.2009 Beiträge: 27
 |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 2:03 pm Titel: |
|
|
Hallo,
Um also überhaupt erst Geld mit dem fliegen verdienen zu können muss ich ca. 50000Euro investieren? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 2:33 pm Titel: |
|
|
Wenn du alles modular machst und dir bei jedem Abschnitt aufs Neue die günstigste Flugschule suchst, dann kann man (laut einigen Leuten hier im Board, die das gerade selber machen) den ATPL für 'nur' 35.000€ schaffen. Dann musst du allerdings wohl für das Sammeln von Stunden meistens in die USA (und machst den PPL auch schon da, denn da ist er billiger) und sehr flexibel sein.
Dazu kommen natürlich noch die Unterhaltskosten für 1,5-2 Jahre (in den USA lohnt es sich meistens eher, ein günstiges Motel zu suchen als eine Wohnung zu mieten; weiß auch überhaupt nicht, ob man sich ohne Green-Card/Arbeitserlaubnis eine Wohnung mieten darf). Die günstigsten Angebote in Deutschland für den ATPL fangen bei etwa 45.000€ an (dafür muss man sich dann halt nicht vor jedem Ausbildungsabschnitt wieder den Kopf darüber zerbrechen, wo man diesen nun machen wird), und die teuersten Paschalangebote gehen bis etwa 70.000€ (z.B. FCA). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 3:08 pm Titel: |
|
|
Hi,
Zitat: | Das ich kein Airline Pilot werde, der mit 200 Passagieren fliegt war mir von vornherein klar, die Zielsetzung ist also "relativ" niedrig.
Irgendwelche Transportkisten oder kleinere Propellermaschinen, vielleicht auch im Ausland (Afrika, Amerika, Kriesengebiete) fliegen.
|
Trotzdem ist ein Abitur von Vorteil oder eben mindestens mittlere Reife, da viele Firmen dies als Mindestanforderung haben ... auch wenn deine Ambitionen eher niedriger sind.
Zitat: | Soweit ich mich bis jetzt informiert habe, müsste ich folgendermaßen vorgehen: ... |
Ja wenn du es modular machen willst ist dieser Werdegang richtig ... wenn du aber ab initio machen willst dann werden diverse Schritte ausgelassen.
Aber auf jeden Fall einen frozen ATPL oder CPL mit ATPL Theory Credit Points ...
Zitat: | Wenn ich die Zielsetzung habe innerhalb von einem Jahr den PPL zu erlangen, dann könnte ich dafür ca. 9000Euro auftreiben. |
Für einen PPL ausreichend ... im Verein ist es mesitens günstiger aber es adauert meistens auch länger bis zum Scheinerhalt ... Alternative wären die USA und ein FAA PPL, welchen du später umschreiben lassen könntest.
Eine Informationsseite http://www.us-ppl.de/
Zitat: | Wäre damit eine Ausbildung irgendwie zu finanzieren? |
ab initio: Bafög / Bildungskredit / Verwandte / Ersparnisse
modular: Ersparnisse / arbeiten / Verwandte
Zitat: | Ich bin etwas verwirrt bei all den Informationen die man hier findet. |
Das geht uns allen am Anfang so ... wird sich früher oder später ändern
--------------------------------------------
EDML
Zitat: | 6. Ausbildung im Ausland ist eine schwierige Sache. Ist etwas günstiger, bedeutet aber viel Aufwand (wenn überhaupt möglich) bei der Umschreibung. |
Auf jeden Fall günstiger wenn man es in den Staaten macht ... bedeutet aber wirklich viel Aufwand und auch Disziplin.
Die Umschreibungen sind in D wirklich sehr kompliziert weshalb ich mich für UK entschieden habe ...
--------------------------------------------
Aussie_Flo
Zitat: | Wenn du alles modular machst und dir bei jedem Abschnitt aufs Neue die günstigste Flugschule suchst, dann kann man (laut einigen Leuten hier im Board, die das gerade selber machen) den ATPL für 'nur' 35.000€ schaffen. Dann musst du allerdings wohl für das Sammeln von Stunden meistens in die USA (und machst den PPL auch schon da, denn da ist er billiger) und sehr flexibel sein. |
Schaun wir mal dann sehen wir schon ... aber ich kenne einen der in etwas das für seinen frozen ATPL gezahlt hat
Gruss
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mad.Murdock NFFler

Anmeldungsdatum: 22.04.2009 Beiträge: 27
 |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 4:19 pm Titel: |
|
|
erstmal vielen Dank für die Antworten...
Also lohnt sich der CPL nicht wirklich, bzw. besteht kein großer Unterschied zum ATPL.
USA kann ich mir fast nicht vorstellen, das er dort billiger ist.
Bei mir in Augsburg gäbe es diese Schule:
http://www.mfa.aero/html/menu/ausbildung/ppla/ppla_kostenaufstellung.htm
Dort kostet der JAR PPL nur 6500,-Euro
--> Ob das realistisch ist, ist eine andere Frage.
Aber mit den Reisekosten, der unterbringung und der USA PPL kommt das denke ich auf das selbe raus, nur das der ärger mit dem Umschreiben wegfällt.
Mal angenommen ich mache den USA PPL und sammel anschließend Stunden...Diese Stunden brauche ich um weitermachen zu können, also CPL...sind das diese 120stunden??
Wie könnte man diese 120 Stunden in Deutschland sammeln ohne extrem viel zu zahlen?
Klar ist Abitur ein großer Vorteil, aber erstens bin ich mir nich sicher ob ich es überhaupt schaffe.
Mittlere Reife habe ich...und das sollt eigentlich reichen für Transportflüge usw. ?? Ich meine ich will mich ja nicht bei der Lufthansa oder so bewerben.
Also nochmal danke für eure Hilfe, auch wenn vielleicht die meisten meiner Fragen schon irgendwo im Forum gestellt wurden
Aber oft hilft es eben wenn man Hilfe bekommt die auf meine Umstände angepasst ist (-;
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 4:37 pm Titel: |
|
|
Nach dem was ich gehört habe würde ich von MFA abraten.
Die 6500 EUR sind auch nicht der Endpreis: Lies mal das Kleingedruckte. Da steht noch ein Haufen nicht näher bezifferter Kosten wie z.B. Spritzuschlag. Außerdem ist alles im voraus zu bezahlen und nur 6 Monate gültig.
Wenn es hier in Südbayern sein soll würde ich Dir Häusl Air empfehlen. Die sind auch sehr preisgünstig (ATPL für rd. 45.000 EUR) und eine sehr gute und rundum faire Schule ohne viel Kleingedrucktes.
Hier die Webseite: http://www.flugausbildung.de/
Unabhängig davon wo Du arbeiten willst bleibt das Abi empfehlenswert - bei vielen Gesellschaften (nicht nur LH) ist es Einstellungsvoraussetzung.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 5:11 pm Titel: |
|
|
Hey Mad.Murdock,
fang' doch einfach mal mit dem Fliegen an. Du hast doch'nen Job und bist nicht so abhängig davon, ob die Ausbildung letztlich zum Ziel führt oder nicht. Such' dir eine Flugschule, mach den PPL und unterhalte dich mit den ganzen Leuten, die dir unterwegs begegnen. Wenn du den Schein hast, suchst du dir Möglichkeiten, wie du dir schon Mal Stunden bezahlen lassen kannst...laß dich mit in die Liste der Rundflugpiloten eintragen uswusf.
Meine Empfehlung also: modulare Ausbildung.
Was die günstigen Flugstunden in USA angeht: bedenke, daß hier bei uns die Spritkosten locker 50% des Stundenpreises ausmachen!! Ich hab's selbst gerade erst für ein paar Flugzeuge verschiedener Größenordnungen ausgerechnet, das haut einen echt um...das gibt's in USA erheblich günstiger.
Grüße, der_Physiker |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 5:55 pm Titel: |
|
|
Der_Physiker hat folgendes geschrieben: | Hey Mad.Murdock,
fang' doch einfach mal mit dem Fliegen an. Du hast doch'nen Job und bist nicht so abhängig davon, ob die Ausbildung letztlich zum Ziel führt oder nicht. Such' dir eine Flugschule, mach den PPL und unterhalte dich mit den ganzen Leuten, die dir unterwegs begegnen. Wenn du den Schein hast, suchst du dir Möglichkeiten, wie du dir schon Mal Stunden bezahlen lassen kannst...laß dich mit in die Liste der Rundflugpiloten eintragen uswusf.
Meine Empfehlung also: modulare Ausbildung.
Was die günstigen Flugstunden in USA angeht: bedenke, daß hier bei uns die Spritkosten locker 50% des Stundenpreises ausmachen!! Ich hab's selbst gerade erst für ein paar Flugzeuge verschiedener Größenordnungen ausgerechnet, das haut einen echt um...das gibt's in USA erheblich günstiger.
Grüße, der_Physiker |
Das kann ich auch nur empfehlen.
In den Vereinen gibt es dann immer Mitglieder, die nen haufen Kohle haben, aber sich doch nicht trauen, alleine durch die Gegend zu düsen. Die suchen dann immer einen Sicherheitspiloten, und mit ein bischen Verhandlung bekommt man dann auch immer ein Leg ab, und zahlt dafür nichts, gerade wenn die dann auch den Flieger zu Geschäftsterminen nehmen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 6:26 pm Titel: |
|
|
flapfail hat folgendes geschrieben: |
Das kann ich auch nur empfehlen.
In den Vereinen gibt es dann immer Mitglieder, die nen haufen Kohle haben, aber sich doch nicht trauen, alleine durch die Gegend zu düsen. Die suchen dann immer einen Sicherheitspiloten, und mit ein bischen Verhandlung bekommt man dann auch immer ein Leg ab, und zahlt dafür nichts, gerade wenn die dann auch den Flieger zu Geschäftsterminen nehmen |
Das wiederum kann ich eigentlich nicht bestätigen. Klar kann man gelegentlich mal mitfliegen, wenn man die Augen ganz groß offen hält. Wir haben schon einige business-kaschper am Platz, aber zu sehen sind die selten. Und du bist ja selten auf dem gleichen Level, weil entweder hast du noch kein rating für die business-Vögel...oder aber du willst mit deinem rating damit eigentlich nicht auf'nen Lustflug, sondern damit auch was verdienen. Also die chance sehe ich als seehr gering an, daß man das Glück hat, daß das zusammenkommt...
...wenn man natürlich seinen Fluglehrer macht, sieht es wieder anders aus....
Grüße, der_Physiker |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 7:13 pm Titel: |
|
|
Der_Physiker hat folgendes geschrieben: | flapfail hat folgendes geschrieben: |
Das kann ich auch nur empfehlen.
In den Vereinen gibt es dann immer Mitglieder, die nen haufen Kohle haben, aber sich doch nicht trauen, alleine durch die Gegend zu düsen. Die suchen dann immer einen Sicherheitspiloten, und mit ein bischen Verhandlung bekommt man dann auch immer ein Leg ab, und zahlt dafür nichts, gerade wenn die dann auch den Flieger zu Geschäftsterminen nehmen |
Das wiederum kann ich eigentlich nicht bestätigen. Klar kann man gelegentlich mal mitfliegen, wenn man die Augen ganz groß offen hält. Wir haben schon einige business-kaschper am Platz, aber zu sehen sind die selten. Und du bist ja selten auf dem gleichen Level, weil entweder hast du noch kein rating für die business-Vögel...oder aber du willst mit deinem rating damit eigentlich nicht auf'nen Lustflug, sondern damit auch was verdienen. Also die chance sehe ich als seehr gering an, daß man das Glück hat, daß das zusammenkommt...
...wenn man natürlich seinen Fluglehrer macht, sieht es wieder anders aus....
Grüße, der_Physiker |
ich rede nicht von business vögel, sondern von (einfachen) Fliegern wie C182 RG, DA 42 etc, welche der Verein auch besitzt, und die hauptsächlich für Streckenflüge verwendet werden. Hier gibt es auch genügend Mitglieder im Verein , welche diese Flieger für Geschäftsflüge verwenden.
Es geht hier einfach ums Stunden Sammeln, und das geht schon so recht gut - und günstig
Klar - als Fluglehrer hast du dann noch mehr möglichkeiten (und du kannst vor allem ALLE Flüge Zeitmäßig loggen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mad.Murdock NFFler

Anmeldungsdatum: 22.04.2009 Beiträge: 27
 |
Verfasst am: Mi Apr 22, 2009 7:53 pm Titel: |
|
|
Also momentan bin ich arbeitslos...das ist ja das Problem.
Werde nächsten Monat bei der Post an...werde dort aber nur bis sommer bleiben können.
das heisst ich muss mich entscheiden....Schule, oder irgendwie die Kohle zusammenbekommen.
Was haltet ihr von einem Ausbildungskredit?
Ich hätte evtl. einen Bürgen...müsste jetzt nur noch ne Bank finden...
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |