Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa beruft Swiss-Chef in den Vorstand

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Musicmaker88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Mo Apr 20, 2009 9:40 am    Titel: Lufthansa beruft Swiss-Chef in den Vorstand Antworten mit Zitat

Hier die Quelle:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/lufthansa-beruft-swiss-chef-in-den-vorstand;2240685
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 20, 2009 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Franz wird schon länger als Nachfolger Mayerhubers gehandelt.
Scheint ja ganz sympatisch...
Nach oben
Morphin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge: 287

BeitragVerfasst am: Di Apr 21, 2009 9:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
weil er die Konzerntochter Swiss erfolgreich saniert hat. Sie ist inzwischen profitabler als die Lufthansa selbst.


seit wann denn sowas? :-O
_________________
_____
380.NFF, AERO-BETA, OLT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 21, 2009 3:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Je nachdem, wie man die Profitabilität genau berechnet (hier verarschen sich die 'seriösen' Quellen oft auch selbst, indem sie so lange die verschiedenen Berechnungsmethoden für Profitabilität durchgehen, bis sie eine gefunden haben, die ihre Theorie 'belegt'), kommt man auf andere Ergebnisse.

Meine Vermutung: Die haben einfach mal den Gewinn vom Lufthansa-Konzern ohne Swiss durch die Anzahl der Mitarbeiter ohne Swiss geteilt und quasi den "Gewinn pro Mitarbeiter"-Wert ermittelt. Dann haben sie eben noch den "Gewinn pro Mitarbeiter"-Wert von Swiss alleine ermittelt und den mit dem von Lufthansa verglichen, und der ist bei Swiss garantiert höher.

Wenn man allerdings in Betracht zieht, dass Lufthansa im Konzern nicht nur, wie Swiss, die Fluggesellschaft hat, sondern noch Technik, SkyChefs, blablabla, dann ist das auch vollkommen logisch, denn ein Fluggerätmechaniker, der bei Lufthansa Technik Flieger anderer Fluggesellschaften checkt und in Ordnung bringt, wird dem Unternehmen wohl kaum so viel Reingewinn einbringen wie beispielsweise ein Pilot oder ein Dispatcher (die ja beim Kerngeschäft, also Passage, arbeiten). Da Swiss eben solche Anhängsel nicht hat, fallen so Werte eben zugunsten von Swiss aus (ist natürlich nur eine Vermutung, wie die "Profitabilität" definiert wird, aber so fälscht man eben beispielsweise Statistiken).
Nach oben
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Di Apr 21, 2009 6:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Berechnungsmethode ist immer gleich... Nur ist die Frage, welche Gewinne und Umsätze in der Bilanz aufscheinen. Je weniger Gewinne man ausweist, desto weniger... Steuern. Versteh diese innere Abwehr nicht...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
comeback
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 12.03.2009
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 10:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:

Meine Vermutung: Die haben einfach mal den Gewinn vom Lufthansa-Konzern ohne Swiss durch die Anzahl der Mitarbeiter ohne Swiss geteilt und quasi den "Gewinn pro Mitarbeiter"-Wert ermittelt. Dann haben sie eben noch den "Gewinn pro Mitarbeiter"-Wert von Swiss alleine ermittelt und den mit dem von Lufthansa verglichen, und der ist bei Swiss garantiert höher.

Wenn man allerdings in Betracht zieht, dass Lufthansa im Konzern nicht nur, wie Swiss, die Fluggesellschaft hat, sondern noch Technik, SkyChefs, blablabla, dann ist das auch vollkommen logisch, denn ein Fluggerätmechaniker, der bei Lufthansa Technik Flieger anderer Fluggesellschaften checkt und in Ordnung bringt, wird dem Unternehmen wohl kaum so viel Reingewinn einbringen wie beispielsweise ein Pilot oder ein Dispatcher (die ja beim Kerngeschäft, also Passage, arbeiten). Da Swiss eben solche Anhängsel nicht hat, fallen so Werte eben zugunsten von Swiss aus (ist natürlich nur eine Vermutung, wie die "Profitabilität" definiert wird, aber so fälscht man eben beispielsweise Statistiken).


"Die Gründe für die unterschiedliche Profitabilität sind offensichtlich: Im Zuge der scharfen Restrukturierungen konnte die Swiss-Führung die Produktivität von Flotte und Personal massiv erhöhen. Vor allem im innereuropäischen Konkurrenzkampf mit Easy Jet, Air Berlin und Ryan Air kann die Swiss gut mithalten. Gleiches kann die Lufthansa von ihrem Kurzstreckenbetrieb nicht behaupten. Die Airline bietet zwar auf Zielen mit scharfer Konkurrenz tiefere Preise an. Doch sie kann sich diese Angebote nur leisten, weil das Langstreckengeschäft derzeit kräftig Geld in die Kassen spült." Quelle: http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/swiss_ist_deutlich_profitabler_als_lufthansa_1.686017.html

Was die Technik Abteilung der SWISS betrifft. Es ist eben eine schwierigere Frage, denn SWISS wird zwar von ihrer eigenen Maintenance bedient, diese wurde aber vor paar Jahren in "Lufthansa Technik Schwitzerland" umbenannt und ich kann leider nicht sagen, wo diese Zahlen erfasst werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 11:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

comeback hat folgendes geschrieben:
Gleiches kann die Lufthansa von ihrem Kurzstreckenbetrieb nicht behaupten. Die Airline bietet zwar auf Zielen mit scharfer Konkurrenz tiefere Preise an. Doch sie kann sich diese Angebote nur leisten, weil das Langstreckengeschäft derzeit kräftig Geld in die Kassen spült.


Lufthansa wird sich die verlustbringende Kurzstrecke auf Dauer nicht leisten können, deshalb wird ja auch schon kräftig abgebaut und ausgelagert (Ausflottung 737, Neue Embraer zu Dolomiti, Cirrus, etc)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 10:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Piperjet hat folgendes geschrieben:
Lufthansa wird sich die verlustbringende Kurzstrecke auf Dauer nicht leisten können, deshalb wird ja auch schon kräftig abgebaut und ausgelagert (Ausflottung 737, Neue Embraer zu Dolomiti, Cirrus, etc)


Also zu Boomzeiten stand auch bei der Kurzstrecke mehr als eine schwarze Null... Mit der Ausflaggung ist natürlich so eine Sache und da wird es denn Classic-Piloten mit einem schweizer CEO nicht besser, sondern eher schlechter gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
comeback
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 12.03.2009
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 10:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso sollte es ihnen schlechter gehen? Im übrigen lebt Christoph Franz nur in der Schweiz, was nicht bdeutet, dass er Schweizer ist. (bin da aber nicht zu 100% sicher).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group