Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Tinitus als Pilot

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Airbus321
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.11.2011
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Sa Dez 17, 2011 11:59 pm    Titel: Tinitus als Pilot Antworten mit Zitat

Hallo, wollte mal fragen wie es ist, wenn man Tinitus hat. Wie sieht es da mit dem Medical aus? Es geht hier um ein leises, am Tag nicht hörbares Pfeifen im Ohr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Dez 18, 2011 1:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Solange das beim Medical (Hörtest in absoluter Stille) nicht stört, und Du es nicht angibst, wird das nie jemand mitbekommen.
Nur wenn der Tinnitus eines Tages so schlimm werden sollte, dass er wirklich stört und Du Flugunfähig wirst, dann sieht es nicht mehr so rosig aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LukasB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2010
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: So Dez 18, 2011 1:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig. Es wird bei der Erstuntersuchung eine sog. Reinaudiometrie durchgeführt, wo verschiedene Frequenzen getestet werden (500Hz, 1.000Hz, 2.000 Hz und 3.000 Hz). Bei den ersten drei Frequenzen darf dein Hörverlust bei max. 35 dB liegen, bei 3.000 Hz bei max. 50 dB. Das geht aber meiner Meinung nach schon relativ nah an die Grenze zur Schwerhörigkeit, sollte also kein Problem sein. Das einzige was passieren kann ist leider dass ein Tinnitus auf einer der Frequenzen "piept" und du somit auf einer Frequenz einen stärkeren Hörverlust hast als auf (einer) anderen. Ehrlich gesagt glaube ich aber dass das in Ordnung geht. Ich habe auch in sehr leisen Räumen ein Hintergrundrauschen im Ohr, manchmal auch einen leisen Ton, aber mache mir da eigentlich keine Sorgen.
Hier noch der Link zum Download der kompletten Medical- Anforderungen: http://www.lba.de/SharedDocs/download/L/L5/L5_JAR-FCL3.html?nn=23210

Hoffe ich konnte helfen Very Happy
_________________
Taxiing to the Runway...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Do Dez 22, 2011 4:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

du kannst einfach bei einem Ohrenarzt einen Hörtest machen. Wenn es keine zu großen Abweichungen gibt, sollte es kein Problem sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ibrahim85
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2011
Beiträge: 68
Wohnort: Wolfenbüttel

BeitragVerfasst am: Sa Dez 24, 2011 6:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

LukasB du schreibst: "(500Hz, 1.000Hz, 2.000 Hz und 3.000 Hz). Bei den ersten drei Frequenzen darf dein Hörverlust bei max. 35 dB liegen, bei 3.000 Hz bei max. 50 dB. "

Ich mach mir ja auch Gedanken um das Medical. Meine Ohren sind soweit i.O., aber: rechtes Ohr bei 2000Hz 25dB Hörverlust, schon seit der Kindheit. Sind es wirklich 35dB? Ich meinte was von 20dB bei der Erstuntersuchung gelesen zu haben.
Weißt du da genaueres?

danke und viele Grüße
_________________
Abitur 2005 ✔
Diplom 2009 ✔
BU 07.12.2011 ✔
FQ 20./21.03.2012 ✔
Medical 29.03.2012 ✔


409. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LukasB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2010
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: Sa Dez 24, 2011 11:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ibrahim,
du schreibst sicher bezüglich des folgenden Dokumentes:
www.fachinternisten.de/pdf/jarfcl.pdf
Hier steht tatsächlich, dass der Hörverlust bei der Erstuntersuchung diese niedrigeren Werte (wie von dir geschrieben) nicht überschreiten darf. Das Dokument ist jedoch Version 01/03, stammt also vom Jahr 2003.
Auf der Webseite des Luftfahrtbundesamtes stößt man auf der Suche nach dem Medical- Anforderungen nach JAR FCL 3 auf das Dokument auf der folgenden Seite :
http://www.lba.de/SharedDocs/download/L/L5/L5_JAR-FCL3.html?nn=23210
Dies stammt vom 27. März 2007 (auch wenn der Scan ziemlich schlecht ist Very Happy ), ist also aktueller als das Andere und somit gültig. Hier finden sich unter 3.235 (Seite 15) "Anforderungen an das Hörvermögen" ( für Medical Klasse 1) die von mir beschriebenen Grenzwerte (35/50 dB). Es findet sich im dazugehörigen "Anhang 16 zu den Abschnitten B und C" kein Hinweis auf andere Voraussetzungen bei der Erstuntersuchung. Und die auf der LBA- Webseite veröffentlichen Bestimmungen sind sicher die aktuell gültigen.
Ich nehme mal an, dass diese zusätzliche Voraussetzung, von denen du schreibst, bei den neuen Bestimmungen von 2007 weggefallen sind- Glück gehabt Very Happy

Ich denke die Lufthansa nimmt genau diese Vorgaben fürs Medical, 100 prozentig sicher kann man da aber nicht sein. Im Zweifelsfall mal im Aeromedical Center Frankfurt (Lufthansa) anrufen und abklären- dann bist du auf jeden Fall "Fail Safe" Razz
Ich wünsche dir viel Glück und hoffe ich konnte helfen!
_________________
Taxiing to the Runway...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ibrahim85
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2011
Beiträge: 68
Wohnort: Wolfenbüttel

BeitragVerfasst am: Sa Dez 24, 2011 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cool, danke Smile
War ja auch quatsch zwischen erster und folgender Untersuchung zu unterscheiden. 35 dB krieg ich gut hin Smile
_________________
Abitur 2005 ✔
Diplom 2009 ✔
BU 07.12.2011 ✔
FQ 20./21.03.2012 ✔
Medical 29.03.2012 ✔


409. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LukasB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2010
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: Sa Dez 24, 2011 11:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gerne, dann wünsche ich dir alles Gute Very Happy
_________________
Taxiing to the Runway...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ibrahim85
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2011
Beiträge: 68
Wohnort: Wolfenbüttel

BeitragVerfasst am: Sa Dez 24, 2011 11:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, ich dir auch Smile
_________________
Abitur 2005 ✔
Diplom 2009 ✔
BU 07.12.2011 ✔
FQ 20./21.03.2012 ✔
Medical 29.03.2012 ✔


409. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Mo Jan 09, 2012 3:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

übrigens kann bei verfehlen der dB-Grenzwerte eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden wenn von einem AMC in einer Sprachaudiometrie ausreichenes Sprachverständnis festgestellt werden kann - gilt aber glaub ich nicht bei Erstuntersuchungen, ich kenne aber persönlich einen Fall (Ausnahmegenehmigung).
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group