Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Einige Fragen zur Ausbildung bei Swiss
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sascha B.
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 25.03.2009
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 6:25 pm    Titel: Einige Fragen zur Ausbildung bei Swiss Antworten mit Zitat

Hallo

ich habe einige Fragen zu der Ausbildung bei der SAT. habe mich bereits im Internet informiert, allerdings sind noch einige Fragen offen und hoffe nun das ihr mir genauere Angaben machen könnt.

Ziel ist eine Vorfinanzierte Ausbildung da keine Geldmittel vorhanden sind.

Zu mir.

Ich bin 28 jahre, und mache momentan mein Fachabitur auf dem 2. Bildungsweg nach. schriftliche Prüfung wird im Mai sein. Derzeit bin ich auf der FOS Fachbereich Wirtschaft. Ich rechne mal mit einem Notendurschnitt von 1,9 bis 2,4
Auch habe ich eine Kfm. Ausbildung absolviert.

Mathe düfte allrdings eher auf ne 4 raus laufen! Wink

Wie schätzt ihr hierbei die chancen ein?

Wie Sieht es denn genau mit dem Eigenanteil aus? mich würde vor allem interessieren wie ihr selbst dies händelt, weil die Mieten und Lebenshaltungskosten in der Schweiz und Süddeutschland relativ hoch sind.
BAFÖG würde ich ja bekommen aber wie deckt man den Rest ab, wenn die Eltern einem hier nicht helfen können?

Und vor allem wie sehen die derzeitigen Übernahmechancen aus? denn die Wirtschaftskrise hat hier bestimmt ebenfalls Auswirkungen.

MIt welchen Kosten muss man allinklusiv für das Bewerbungsverfahren rechnen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Smile

Grüße

Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jon86
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2009
Beiträge: 437
Wohnort: CGN

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 7:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sascha,

ich kann dir leider nicht alle Fragen beantworten.
Der Notenschnitt ist erstmal zweitranig- zum Assesment eingeladen wirst du auf jeden Fall. Wenn es Auffälligkeiten gibt, werden diese dann in Stufe 4 angesprochen!

Zu den Kosten... :

Du musst einmalig 200 Euro zahlen, und wenn du alles bestehst, 6 mal anreisen (4 Test, 1 Med und die Fachtests).

Ein Aufenthalt kostet mit Flug und Hotel ca. 250-300 Euro.
Der Aufwand kann dann bei 2000-2500 Euro liegen; das ist eine Menge Holz.

Der Lebensunterhalt ist in der Tat sehr teuer - üblich beim SAT sind WGs. Das drückt die Kosten.
Die Übernahmechancen sind und bleiben gut - vorausgesetzt man darf eine vorfinanzierte Ausbildung machen. Denn die SWISS sieht das Geld nicht wieder, wenn sie dich nicht in die Airline übernimmt. Daher hat sie ein großes Interesse an dir; vorausgesetzt du stellst dich in der Ausbildung nicht doof an! Smile

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

Viele liebe Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sascha B.
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 25.03.2009
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Jon86

Danke für deine Antwort.

du hast mir schonmal sehr weitergeholfen! Smile

2000 Eur. ist schon sehr viel Geld, aber gibt es vielleicht doch die Möglichkeit sich die Kosten vom Arbeitsamt etc. ersetzen zu lassen?

Denn ich denke mal nicht jeder hat gerade mal so 2000 bis 2500 Euronen auf der hohen Kannte, vor allem als Schüler.

Wonach richtet es sich denn, ob man eine vorfinanzierte Ausbildung machen darf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bene
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 223

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 8:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das hängt davon ab, wie du die einzelnen Tests bestehst.

bspw.: bei stufe 1 kannste mit Swiss Niveau bestehen, oder mit SAT, oder gar nicht. mit ersterem geht vorfinanziert, mit zweitem privat.
als privat kannst du nur in die ATPL kurse, in denen kein type rating dabei ist.

außerdem gilt: bestehst du stufe 4 nicht, kannste noch privat rein, musst dann aber natürlich, wenn du nach der ausbildung zu swiss willst, die ganze test geschichte nochmal machen.


Lebensunterhalt seeeehr teuer:
Wohnung +Möbel?
Nahrung
Kommunikation

Visum USA
Flug USA
Lebenserhaltungskosten USA
Schweizer Führungszeugnis
Bahn Ticket
Mittag Essen täglich!
Müllgebühr


da kommen ne menge kosten auf einen zu.
wie so oft gilt: Großes Risiko. wenn du später übernommen wirst, kannste alles bezahlen, kommt irgendwas dazwischen stehste halt da.
aber das ist ja überall so.
_________________
23.03.09
PK 2/09 Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A319-Alex
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.01.2007
Beiträge: 52
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 11:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber auch für die privat finanzierten Kandidaten sieht es bei der Swiss noch verhältnismäßig gut aus...Der Bedarf ist nach wie vor groß, und es ist natürlich für die Airline auch attraktiv, Schüler zu übernehmen, bei denen sie volle Kontrolle über Ausbildungsqualität, SOPs, etc haben...
Meiner Meinung nach auf jedenfall sinnvoller, als bei der kleinen Flugschule von nebenan die ATPL anzufangen...
Viele Grüße aus Zürich,
alex
_________________
BU '07 -> CHECKED! Smile
FQ '07 -> Raus...(Interview) Sad
SWISS Stufe I, 25. Januar '08 ---> Positiv Smile
SWISS Stufe II, 4. Februar '08 ---> Positiv Smile
SWISS Stufe III, 26./27. Februar-> Positiv Smile
SWISS Stufe IV, 15. April-> Positiv!!!!! Very Happy
PK 3/08
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Piotr82
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 03.10.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Do März 26, 2009 8:41 am    Titel: Re: Einige Fragen zur Ausbildung bei Swiss Antworten mit Zitat

Sascha B. hat folgendes geschrieben:
Hallo
Wie Sieht es denn genau mit dem Eigenanteil aus? mich würde vor allem interessieren wie ihr selbst dies händelt, weil die Mieten und Lebenshaltungskosten in der Schweiz und Süddeutschland relativ hoch sind.
BAFÖG würde ich ja bekommen aber wie deckt man den Rest ab, wenn die Eltern einem hier nicht helfen können?

Und vor allem wie sehen die derzeitigen Übernahmechancen aus? denn die Wirtschaftskrise hat hier bestimmt ebenfalls Auswirkungen.

MIt welchen Kosten muss man allinklusiv für das Bewerbungsverfahren rechnen?


Hallo Sascha,

aus meiner Erfahrung: 4 Mal angereist, trotzdem sind das hohe Kosten, ca. 1700-2000 EUR. Es hängt noch ab von wo du anreist. Kosten sparen: so früh wie möglich Tickets buchen, dann fliegst Du für ca. 100-150 EUR. Hotel Bramen oder das Budget Motel in Dällikon, viel billiger geht es nicht.

Eigenanteil: die 10.000 CHF - wäre gut, wenn Du diese irgendwie zusammenkriegst (Kredit bei Bekannten, etc.).
Die Lebenshaltungskosten: könntest es mit so eine Art Ausbildungskredit versuchen. Ansonsten Bekanntenkreis.

Gruss,
P.
_________________
If it ain't Boeing, I'm not flyin'
PK 3/09
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fly737
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.05.2010
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mi Jun 22, 2011 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wie sieht es denn heute mit BAFÖG aus? Bekommt man heute noch Bafög als Deutscher in der Schweiz für die Ausbildung bei Swiss (vorfinanziert und privat)?
Ich hab ne abgeschlossene Berufausbildung.
LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH_555_Domi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.10.2009
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Mi Jun 22, 2011 9:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bene hat folgendes geschrieben:
Das hängt davon ab, wie du die einzelnen Tests bestehst.

bspw.: bei stufe 1 kannste mit Swiss Niveau bestehen, oder mit SAT, oder gar nicht. mit ersterem geht vorfinanziert, mit zweitem privat.
als privat kannst du nur in die ATPL kurse, in denen kein type rating



Sehe ich das richtig, dass man beispielsweise stufe 1 nur in diesem sg. Sat-niveau besteht, die anderen aber ganz "normal", dass man dann bei dem boardentscheid direkt auf "privat" eingestuft wird ?

Gleiches wenn man statt 1 vllt 2 oder 3 nur auf sat niveau besteht ?

Bekommt man dass nach den Tests mitgeteilt auf welchem niveau man bestanden hat ?



Danke im Voraus !


Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PilotGuy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 86

BeitragVerfasst am: Mi Jun 22, 2011 9:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiss ist es so, dass man eine Stufe nur knapp bestanden hat, dass man gleich nacher informiert wird, dass man die Ausbildung privat machen kann, sollte man die anderen Stufen schaffen (egal welches Niveau).

Das heisst, wenn du von den 3 Stufen auch nur eine einzige knapp bestehst, dann kannst du die Ausbildung höchstens privat absolvieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Airbus090
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.06.2011
Beiträge: 98

BeitragVerfasst am: Do Jun 23, 2011 9:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

wie hoch stehen dann die chancen, dass mich der swiss konzern übernimmt, wenn ich das privat mache?

ich denke mal nicht so gut, wie bei der vorfinanzierten oder?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gmogmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.12.2006
Beiträge: 80

BeitragVerfasst am: Do Jun 23, 2011 9:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ Sascha B. und fly737:

Leider gibt es kein BAföG mehr!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PilotGuy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 86

BeitragVerfasst am: Do Jun 23, 2011 9:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aus Wikipedia:

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten in Deutschland.

Ist doch eigentlich logisch, dass ein deutscher Schüler, der eine schweizerische Ausbildung macht, keine Förderung bekommt, oder?

@Airbus: Vorfinanzierte werden direkt übernommen. Als privatfinanzierter muss du dich nach der Ausbildung bewerben. Ob sie dich dann nehmen ist eine andere Frage. Wird ja wohl einen Grund geben, weshalb sie dir nur die privatfinanzierte Ausbildung angeboten haben. Dementsprechend ist es nur logisch, dass deine Chancen aufgenommen zu werden kleiner sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group