Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

A 380 fliegt zwischen München und Frankfurt
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
AirAriana
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2007
Beiträge: 91
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 12:08 am    Titel: A 380 fliegt zwischen München und Frankfurt Antworten mit Zitat

Laut dem Bericht hier, plant die LH den A380 zunächst zwischen München und Frankfurt einzusetzten.


Finde ich Persönlich als eine gute Idee, denn davon habe beide etwas. Sowohl die Piloten (zum Erfahrung sammeln) als auch die Flugbegeisterten, also wir Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 12:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, wenn die in dem Bericht wenigstens eine Quelle genannt hätten, dann könnte ich eventuell sogar daran glauben (ohne offizielle Bestätigung wäre ich da skeptisch).

http://news.google.de/news?pz=1&ned=de&hl=de&q=Thomas+Kl%C3%BChr

Hier findet man zumindest keine weiteren Meldungen diesbezüglich...
Nach oben
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 12:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 9:05 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dommi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.10.2007
Beiträge: 166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 12:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hier hab ich noch eine kurze Meldung gefunden, welche das gleiche besagt. Diesmal vom Hub-Manager Frankfurt:

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=726374
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biker07
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.12.2007
Beiträge: 51
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 12:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, ich verstehe da nicht so ganz den Sinn dahinter den A380 auf dieser Strecke einzusetzen. Ist doch dann gerade mal 20 Minuten etwa unterwegs.
Und ob auf dieser Strecke wirkllich 550 Passagiere zusammenkommen wage ich auch zu bezweifeln.

Auch wenns laut Bericht nur fürn halbes Jahr sein soll und der Pilotenausbildung dient, ist der A380 hier meiner Meinung nach nicht sehr effektiv eingesetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 8:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ist wahrscheinlich ne Art Rootproofing...

Sich den Flieger mal anschauen, die Abläufe optimieren, volle Maintenance zur Verfügung und die neuen Crews können schnell ausgebildet werden. Wenn alles passt, schickt man den Flieger auf Langstrecke... hat LH mit dem A340 auch so gemacht.

Edit: seh grad, steht ja auch im Link oben drin
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 8:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

auch die 747-400 wurde erstmal zwischen Hamburg und Frankfurt 1989 eingesetzt bevor sie weiter weg fliegen durfte Wink
so kann man am Besten die Kinderkrankheiten ausbessern weil immer die eigene Maintenance gleich greifbar ist, ausserdem müssen die Piloten die vorgeschriebenen praktischen Landungen absolvieren (Ausbildner)und durch die Stationierung von A 340 Piloten in Frankfurt und München(welche später dann sowohl A340 als auch 380 fliegen werden,) macht dies Sinn. (Leider wird es wohl eine Stationierung der Piloten wohl nur in Frankfurt geben)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 9:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Routeprooving?

Allein die Abfertigung um die Tonne vollzukriegen dauert ja schon über ne Stunde. Wird wohl nur vorrübergehend sein.
Und ja, der 380 ist sauhäßlich, dass sowas überhaupt fliegen kann... Laughing
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C-Bass
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2008
Beiträge: 578

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 10:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

frumpy hat folgendes geschrieben:
Routeprooving?

Allein die Abfertigung um die Tonne vollzukriegen dauert ja schon über ne Stunde. Wird wohl nur vorrübergehend sein.Laughing


haha genau... da bin ich doch mitm auto schneller in münchen Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2008
Beiträge: 105

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 10:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

denke aber auch, dass die LH damit dem allgemeinen Fußvolk etwas entgegenkommt.

Für viele hier, ich zähle mich auch dazu, ist die Route sicherlich nicht so wichtig wie der Flieger an sich. Wer würde schon nur des A380 wegen nach New York oder sonst wohin fliegen, einfach nur mal um das Feeling zu erleben. Das ist schon von den Kosten her für viele gar nicht möglich.

Auf Kurzstrecke ist das sicherlich was anderes. Da denken sicherlich viele: "Ach einmal A380 fliegen!"

Bestimmt ist das nicht der Hauptteil der Kunden, aber die Faszination des Flugzeugs sollte auch nicht vernachlässigt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 10:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

@C-Bass: Du bist auch meist mitm Auto schneller in München als ein A320. Smile

Frankfurt, München und Hamburg sind LH-Maintenance Hubs. Wenn irgendwas am Flieger dran ist, kann man´s da am Besten lösen. In dem halben Jahr macht der Flieger einige Zyklen und man sieht, wo die Schwächen sind. Hilft auf lange Sicht Kosten sparen... zB in dem man erörtert, welche Ersatzteile unbedingt an den Destinations vorhanden sein sollten, oder sowas.

Zusätzlich gibt es dort spezielle A380 Gates, an denen man schon mal die Boardingvorgänge und sonstigen Abläufe optimieren kann.

Man lernt also erstmal den Flieger auf heimischen Gefilden kennen, bevor man Ihn losschickt.

Das verursacht enorme Kosten, denn voll bekommt man den Flieger wohl kaum.
Dafür funktioniert später das Produkt, hoffentlich. Wink

Ich kann mir dabei durchaus vorstellen, dass auch an interessiertes Publikum, wie zB Timsi gedacht wird. Wink
Nach oben
jajung
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Mi März 25, 2009 10:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hersteller Airbus nennt sein Flaggschiff Drei-Liter-Flugzeug, weil es voll besetzt mit 555 Passagieren nur 3,3 Liter Kerosin auf 100 Kilometer verbrauchen soll.


da sieht man wieder wie gut die sich auskennen... 3,3l kerosin auf 100km pro passagier (also 1832l)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group