 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Fr Apr 03, 2009 9:34 am Titel: Regeländerung für modulare Ausbildungen durch das LBA |
|
|
Hab gestern erfahren dürfen, dass im Gegensatz zu einer durchgehenden Ausbildung bei der modularen Ausbildung keinerlei Bodenzeiten (FNPT II) mehr anerkannt werden. Bisher waren es noch 30h.....  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Fr Apr 03, 2009 2:08 pm Titel: |
|
|
oh d.h??? _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bungee Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Fr Apr 03, 2009 4:51 pm Titel: |
|
|
was ich dazu weiß:
Zitat: | Bisher waren es noch 30h |
war für modular noch nie gültig - nicht mit integriert verwechseln.
das ist bis zuletzt nur vom lba so toleriert worden!
bei modular sind die min. ifr stunden alle auf AC ausgeschrieben ohne jegliche fnpt stunden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Fr Apr 03, 2009 5:07 pm Titel: |
|
|
Moin
laos bei mir war das so konnte bis 30h auf FNPT machen und den rest im AC
gruss _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Fr Apr 03, 2009 9:18 pm Titel: |
|
|
ja leider ging das bisher, was das jetzt heißt...nun da weiß ich nächste woche genaueres...vorteile bringst mit sicherheit keine (zumindest nicht finanziell). warum dürfens denn die integrierten? so ne ungleichberechtigung....finde ich... _________________ _____________________________________
* * A320/321 Chauffeur * * |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bungee Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Sa Apr 04, 2009 8:47 am Titel: |
|
|
Zitat: | bei mir war das so konnte bis 30h auf FNPT machen und den rest im AC |
is auch noch garnich so lange her, dass dieser sinneswandel vom lba stattfand, glaube herbst letztes jahr.
was der hintergrund ist das fragst du das lba am besten selbst, wenn ich mich erinner haben einige betroffene modulare von meiner fto seinerzeit ein beschwerdebrief geschrieben - kenne das ergebnis allerdings nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Do Mai 21, 2009 10:50 pm Titel: |
|
|
Update: Alles so wie geschildert. Keinerlei Anrechnung. Bedeutet 30h auf AC mehr zahlen! Sauerei und finanziell ein großer Einschnitt. Mal schauen ob ich in FL die Stunden mit abreiten kann. War alles anders geplant....aber wie sagt man so schön. 1. Kommt alles anders und 2. ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bungee Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Do Mai 21, 2009 11:06 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Bedeutet 30h auf AC mehr zahlen! |
ich denke du meinst nich ac sondern fnpt - denn es steht dir auf jeden fall offen auf fnpt zu verzichten udn gleich alles im ac zu machen. das einzige was dazukommt sin die paar groschen fürn fnpt...und wenn de dich ned doof anstellst dann brauchste nich mehr als 10h (da du das ja eh auf freiwilliger basis machst keine vorgabe) und das sin dann vllt 1500.- mehr die den kohl bei ca 60k talern sicher ned fett machen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Fr Mai 22, 2009 9:35 am Titel: |
|
|
Geht es hier um die Gesamtflugzeit, bis dann hinten ne fATPL rauskommt?
Oder geht es um IR (A)? Dazu saggt die dt. JAR-FCL1 von Februar 2009:
"Ein IR(A)-Lehrgang für einmotorige Flugzeuge muss mindestens 50 Stunden Ausbildung im Instrumentenflug
umfassen, von denen bis zu 5 Stunden aus Instrumentenbodenzeit in einem BITD, 20 Stunden
in einem FNPT I oder bis zu 35 Stunden in einem Flugsimulator oder FNPT II bestehen können."
IR (A) MEP entsprechend.
Ansonsten ist da siche rnoch etwas Chaos, denn die Flugschulen waren ca. im März beim LBA zu einem MEeeting, was wohl recht turbulent gewesen sein muss. Auf jeden Fall müssen wohl alle ihre IR-Ausbildung neu konzipieren bzw. anpassen und erneut genhmigen lassen. Daher ist noch nicht jeden Flugschule wirklich so weit, dass sie den neuesten Stand hat und auch durchführen darf. Wohlgemerkt ist die Theorie 50h weniger geworden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Fr Mai 22, 2009 10:21 am Titel: |
|
|
Eazy hat folgendes geschrieben: | Geht es hier um die Gesamtflugzeit, bis dann hinten ne fATPL rauskommt?
Oder geht es um IR (A)? Dazu saggt die dt. JAR-FCL1 von Februar 2009:
"Ein IR(A)-Lehrgang für einmotorige Flugzeuge muss mindestens 50 Stunden Ausbildung im Instrumentenflug
umfassen, von denen bis zu 5 Stunden aus Instrumentenbodenzeit in einem BITD, 20 Stunden
in einem FNPT I oder bis zu 35 Stunden in einem Flugsimulator oder FNPT II bestehen können."
IR (A) MEP entsprechend.
|
Das war leider mal. Jetzt müssen 200h auf Flugzeugen (modular) nachgewiesen werden, um den CPL/IR(A) zu erhalten. Ob zusätzlich auf FNPTII geflogen wird, ist jedem selbst überlassen.
Bei der integrierten Ausbildung können immer noch bis zu 55h Instrumentenbodenzeit anerkannt werden.
@bungee
doch, ich meine primär die Mehrkosten auf AC.
Sicher kann man darüber nachdenken, nicht die vollen 30h im FNPTII zu sitzen, ABER von Anfang an gleich auf AC halte ich auch für gewagt. Und da AC verständlicherweise mehr kostet als FNPT, entsteht die Mehrkostendifferenz zu AC + die zusätzlichen FNPT Std. und da reichen 1,5k nicht. Und da meine Ausbildung ss ca. 43k verschingt, ist da eine Differenz von über 1,5k schon erheblich! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Fr Mai 22, 2009 10:42 am Titel: |
|
|
@agathidium:
Du irrst. Das von mir kopierte Textstück ist aus der neuesten, seit Februar gültigen JAR-FCL1, die eben die hier diskutierten Änderungen beinhaltet.
Es ist allerdings der Teil für IR. Der ist so wie beschrieben. Ich hatte bei meinem vorherigen Post gefragt, ob es um IR oder die gesamte Ausbildungszeit geht. Für IR ist das durchaus so wie von mir kopiert.
zum CPL/IR modular: den scheint es als solchen übrigens gar icht zu geben, zumindest habe ich ihn beim schnellen Überfliegen nicht gesehen. Modular bedeutet ja, dass ich alles einzeln mache. Ein CPL/IR in einem Rutsch bedeutet laut JAR-FCL dann wieder durchgehende Ausbildung mit ihren separaten Regelungen.
Die IR modular ist wie beschrieben. Allerdings scheint es wohl wirklich so zu sein, dass im CPL modular nur 5 Stunden FNPTII anerkannt werden (eben jene aus dem Modul A des IR), der Rest spricht von Ausbildung auf Flugzeugen.
Fazit: Falls das LBA sich also dazu nicht noch ne Regelung einfallen läßt, wäre man -zumindest aus Kostengründen- gut bedient, im IR gleich auf a/c zu fliegen (bis auf die 5h), sofern man anschließend noch nen CPL machen will. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Fr Mai 22, 2009 2:16 pm Titel: |
|
|
JAR FCL 1.155
(b) Modular course.
(1) Experience. An applicant for a
CPL(A) who is not a graduate from an
integrated flying training course shall have
completed as a pilot on aeroplanes having a
certificate of airworthiness issued or accepted
by a JAA Member State at least 200 hours of
flight time.
(2) Crediting. From the 200 hours of
flight time:
(i) 30 hours as pilot-incommand
holding a PPL(H) on
helicopters; or
(ii) 100 hours as pilot-incommand
holding a CPL(H) on
helicopters; or
(iii) 30 hours as pilot-incommand
in touring motor gliders or
gliders. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |