 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Philrock182 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.08.2006 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 4:47 pm Titel: Bitte um Hilfe! Diabetis und Fliegen |
|
|
Tach zusammen,
Es ist leider Gottes so, Ich darf nich fliegen. Damit muss ich mich abfinden.
Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf.
Weiss jemand ob man mit Transplantierten Organen Pilot werden kann?
Wenn ich mich transplantieren lassen würde, wäre ich kein diabetiker mehr, d.h. kein Insulin sondern nur ne tablette pro tag und ich lebe wie ein normaler mensch.
Oder, ist hier vielleicth ein Arzt der mir sagen kann, warum man als Diabetiker heut zu tage kein Verkehrspilot werden kann?
Ich meine, es gibt viele Menschen die Ihren Zucker schlecht einschätzen können und ich versteh einfach nicht wie man einfach alle in eine Schublade steckt und sagt " Du kannst kein Pilot werden"
Ich merke jede kleinste Unterzuckerung, kann meinen Zucker sehr gut kontrollieren und trotzdem hoch konzentriert abreiten, hab gutes Sehvermögen und excellente Multitasking Fähigkeiten, Lag noch nie im Zuckerkoma oder sonst was. Diabetis ist wirklich kein "Hinderniss"für mich und mit einer Insulinpumpentherapie wirklich gut einzustellen. Ich versteh es einfach nicht. Ich will schon seit dem Ich lebe Pilot werden.
Ein Kumpel macht die Ausbildung bei Air Berlin. " Das ist so ein Schwachsinn das du das nich machen darfst", sind seine Worte.
Ich habe Kontakt zu einem Piloten bei Air Canada, er ist Typ 1 Diabetiker und fliegt Airbus! Wie kann das sein? Klar er war vor seiner Diagnose schon Pilot ,aber er fliegt! Warum geht das hier in Deutschland nicht?
Wer kann mir helfen? Ich danke für jeden Hoffnungsschimmer und jede Hilfe!!! Wie kann ich vorgehen, was sind meine Möglichkeiten? Es muss doch sein Richtlinien ändern zu können! Im Fernsehen hab ich sogar ne Frau am Steuer eines Flugzeugs gesehen, die keine Arme hatte! Nur Füsse! Zwar kein Jet aber immerhin
Grüsse Philipp |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 4:59 pm Titel: |
|
|
Hallo,
da ist im Moment nichts zu machen. Insulinpflichtige Diabetiker sind generell untauglich. - Das ist übrigens eine ICAO Regelung.
Das Problem dabei ist, daß Du nicht nur für Dich selbst sondern auch für u.U. mehrere 100 Passagiere verantwortlich bist. Von daher kann ich die Regelung schon nachvollziehen.
Es gibt in den USA Ausnahmen für Privatpiloten und in Kanada sogar für Verkehrspiloten - diese gelten aber nur innerhalb des Landes da sie nicht den ICAO Regeln entsprechen.
Kurzfristig werden diese Regelungen sicherlich nicht geändert werden - sie müßten außerdem weltweit geändert werden.
Die nächste Frage ist, ob Du überhaupt einen Job bekommen würdest. Den meisten Gesellschaften wäre das wahrscheinlich zu kritisch.
Inselzelltransplantationen sind im Moment noch hochexperimentell - daher wird auch da im Moment noch nichts gehen. - Vielleicht in 10 oder 20 Jahren aber sicherlich nicht in den nächsten paar Jahren.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 5:10 pm Titel: Re: Bitte um Hilfe! Diabetis und Fliegen |
|
|
| Philrock182 hat folgendes geschrieben: |
Ich habe Kontakt zu einem Piloten bei Air Canada, er ist Typ 1 Diabetiker und fliegt Airbus! Wie kann das sein? Klar er war vor seiner Diagnose schon Pilot ,aber er fliegt! Warum geht das hier in Deutschland nicht?
|
Auch in Deutschland kann man mit Krankheiten, die erst später auftauchen (wo man schon längst Pilot ist) weiterfliegen, eine Sondergenehmigung machts möglich. Was zählt ist der (unfallfreie) Record bis dahin, wenn man nach Jahren z.B. draufkommt, daß man Deuteranomalie hat, kann man trotzdem als Berufspilot weiterfliegen.
So geht das auch noch mit anderen Krankheiten, es kommt dann immer auf das Ergebnis des SG-Verfahrens an. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Philrock182 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.08.2006 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 5:51 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Das heisst es wäre theoretisch möglich für mich, nach Kanada zu gehen und dort die Ausbildung zu machen? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 6:23 pm Titel: Re: Bitte um Hilfe! Diabetis und Fliegen |
|
|
| flapfail hat folgendes geschrieben: | | Philrock182 hat folgendes geschrieben: |
Ich habe Kontakt zu einem Piloten bei Air Canada, er ist Typ 1 Diabetiker und fliegt Airbus! Wie kann das sein? Klar er war vor seiner Diagnose schon Pilot ,aber er fliegt! Warum geht das hier in Deutschland nicht?
|
Auch in Deutschland kann man mit Krankheiten, die erst später auftauchen (wo man schon längst Pilot ist) weiterfliegen, eine Sondergenehmigung machts möglich. Was zählt ist der (unfallfreie) Record bis dahin, wenn man nach Jahren z.B. draufkommt, daß man Deuteranomalie hat, kann man trotzdem als Berufspilot weiterfliegen.
So geht das auch noch mit anderen Krankheiten, es kommt dann immer auf das Ergebnis des SG-Verfahrens an. |
Das ist in dieser Form leider falsch.
Nach JAR gibt es keine Sondergenehmigungen, die über die JAR Regularien hinausgehen. Was möglich ist, ist dort genau festgelegt. Es gibt für die Verlängerung zum Teil großzügigere Regelungen als für die Erstuntersuchung aber das wars dann auch. Die JAR läßt keinerlei weitergehenden Spielraum. - Insbesondere bei schwerwiegenden Dingen wie Augen, Herz oder aber auch Diabetes.
Vor Einführung der JAR Regeln gab es in Deutschland den sog. Gutachterausschuß, der einen gewissen Spielraum für Sondergenehmigungen hatte - allerdings nicht bei Dingen, die nach ICAO nicht zulässig sind. Auch damals hat niemand Sondergenehmigungen für Herzerkrankungen oder Diabates bekommen.
Gruß, Marcus
Zuletzt bearbeitet von EDML am Sa März 28, 2009 6:28 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 6:27 pm Titel: |
|
|
| Philrock182 hat folgendes geschrieben: | Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Das heisst es wäre theoretisch möglich für mich, nach Kanada zu gehen und dort die Ausbildung zu machen? |
Nein, das ist nicht möglich.
- Diese Regelung gilt nur für kanadische Piloten, die während Ihrer Karriere Diabetiker wurden.
- Du kannst damit NUR innerhalb Kandas fliegen, da es keine ICAO Medical ist
- Du müßtest eine unbegrenzte Kandische Aufenthaltsgenehmigung haben
- Du müßtest als Diabetiker und Ausländer in Kanada eine Job finden
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Melanie M. Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge: 180 Wohnort: Frankfurt  |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 10:52 pm Titel: |
|
|
Ich kann verstehen dass dich das sehr frustet, dass du wegen deiner Diabetes quasi keine chance hast deinen Traumberuf zu ergreifen. Aber Diabetes ist wirklich leider eine sehr klare Sache - damit bekommst du kein Erstmedical - und in den ICAO Mitgliedstaaten würdest du damit sogar bei einer späteren Diagnose auf Linie untauglich werden.
Begründung ist ganz einfach die - dass du regelmäßig Medikamente einnehmen musst, um "gesund und fit" zu sein - und das ist eben ein zu hohes Risiko. Dafür kannst du aber natürlich nichts.
Hast du dir vielleicht schonmal überlegt dir einen "ähnlichen" Job als Ziel zu setzen? Z.B Hubschrauberpilot (da gibt es evtl andere Regelungen)oder Flugzeugbauingenieur?
Es wird dich aller höchstwahrscheinlich nur noch unglücklicher machen wenn du einem Traum hinterher jagst der nicht ergreifbar ist. Wenn deine Leidenschaft das Fliegen und die Luftfahrt ist, dann würde ich versuchen an andere Berufe zu kommen, die damit in Verbindung stehen - wer weiß wofür es noch gut ist . Vielleicht ändert sich in 10-20 Jahren diese regelung mal aber das kann keiner jetz beurteilen - also mach das beste draus. Ist vielleicht auch eine Chance was noch tolleres zu werden als Airlinepilot
Gruß,
Melli _________________ Lieber locker vom Hocker als hektisch übern' Ecktisch
First Officer A320, LH |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 11:47 pm Titel: |
|
|
Egal ob Flugzeug oder Hubschrauber - die Medicalregeln sind überall gleich.
Es gibt aber eine Menge interessanter Jobs rund um die Luftfahrt - sowohl im Bereich Wartung, Operations als auch Entwicklung und Herstellung.
Ein Ingenieursstudium ist da sicher ein guter Ausgangspunkt der noch dazu wesentlich bessere Jobchancen bietet.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So März 29, 2009 9:39 am Titel: Re: Bitte um Hilfe! Diabetis und Fliegen |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: |
Das ist in dieser Form leider falsch.
Nach JAR gibt es keine Sondergenehmigungen, die über die JAR Regularien hinausgehen. |
Ja hast recht Markus, hab mich erkundigt, nur mit einem ATPL ausgestellt nach den Regelungen der ICAO (nationale Lizenz) ist das SG - Verfahren möglich gewesen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |