 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
recen Navigator

Anmeldungsdatum: 22.03.2008 Beiträge: 33 Wohnort: Hessen  |
Verfasst am: Mo März 09, 2009 9:45 pm Titel: Lufthansa TCP (oder so) |
|
|
Hi,
heute hatte ich in einer Dokumentation, einen Bericht über Flugzeugunternehmen, u.a. über die Lufthansa. Da wurde berichtet, das die Luft bei den Flugzeugen per Zapfluft in die Kabienen und in das Cockpit eingeführt wird. Wo die Passagiere sitze, bis zu 60% und im Cockpit mit 100%.
Wenn das Flugzeug ein Problem hat, kann es passieren, das dass Öl in die Luft gelangt, das atmen die Personen, u.a. die Piloten ein. In dem Öl soll TCP, oder wie das heißt enthalten sein, ein Nervengift, das man gar nicht einatmen sollte.
Trotzdem soll das immer wieder passieren, und das kann bis zum Verlust der Fluglizenz führen.
Ist die Gefahr wirklich so groß? Ich möchte mich nämlich nach meinem Abitur, bei der Lufthansa bewerben, also in knapp 6 Jahren, wenn ich die Prüfung schaffe und die Ausbildung hinter mir habe, würde ich dann im Flugverkehr fliegen.
Da mir meine Gesundheit sehr wichtig ist, und nicht gerade viel über dieses Thema geschrieben wird, hoffe ich trotzdem dass es hier Personen gibt, die sich mit diesem Thema aus kennen, oder sogar beschäftigt haben.
Kann man schon abschätzen, wie es in sechs Jahren aussehen wird, ob sich dann was gebessert hat? Kennt jemand schon die Werte für den A380? Denn wenn bei ihm sowas kaum noch passiert, ist es möglich, das es besser wird. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fmorbital Captain

Anmeldungsdatum: 26.12.2008 Beiträge: 116 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Mo März 09, 2009 10:24 pm Titel: |
|
|
So schlimm ist es meiner Ansicht nach nicht!
Ich nehme einmal an, wenn die Gefahr wirklich so groß ist wie du geschrieben hast, dass es diverse Sonsoren gibt, die die Werte in der Luft messen und bei erhöhten TCP Werten sofort alarm schlagen.
Sauerstoffmaske auf, und fertig...
Ich nehme einmal nicht an, dass sowas alltäglich sein wird, sodass deine Gesundheit ernsthafte Schäden nimmt.
Das mit dem A380 ist eine interessante Theorie... Nehmen wir einmal an du möchtest in 6 Jahren, wenn du deine Mautra machst immer noch Pilot werden kommen noch 2 Jahre für die Ausbildung dazu. Und außerdem wirst du nicht gleich auf dem 380er einsteigen. Wei weis, ob wir in ca. 25 Jahren überhaupt noch mit einem Flugzeug fliegen. Vielleicht hatte da schon jemand eine schlauere Idee....
Perönlicher Tip:
Mach dir also keine Gedanken über die nächsten 6 Jahre... Konzentriere dich lieber zuerst auf die Schule, und denk in 5 Jahren wieder an die Fliegerei!!!! _________________ "Sehr geehrte Damen und Herrn! Willkommen auf unserem Austrian Flug nach.......(lange Pause)......Zielflughafen" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Graf Zeppelin Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 443
 |
Verfasst am: Mo März 09, 2009 10:35 pm Titel: |
|
|
Wenn es um einen Bericht geht, der vor ein paar Wochen auf ARD übertragen wurde, dann habe ich ihn auch gesehen. Hauptsächlich ging es um einen Piloten der BA, der aufgrund einer zu hohen TCP Belastung im Cockpitfluguntauglich wurde.
Es gibt keinerlei Sensoren, die den TCP Gehalt in der Luft messen. Außerdem haben die Journalisten Messungen in Flugzeugen von verschiedenen Fluggesellschaften durchgeführt und es kam heraus, dass der Großteil (meiner Erinnerung nach 80%) der Flugzeuge bis über den Grenzwert verseucht war. Am Ende des Berichtes hieß es, dass in dieser Richtung im Flugverkehr noch einiges getan werden müsse.
Edit: Hab's mal rausgesucht:
http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,vwdsmo65hl9m13by~cm.asp |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
recen Navigator

Anmeldungsdatum: 22.03.2008 Beiträge: 33 Wohnort: Hessen  |
Verfasst am: Di März 10, 2009 5:18 pm Titel: |
|
|
fmorbital hat folgendes geschrieben: | Das mit dem A380 ist eine interessante Theorie... Nehmen wir einmal an du möchtest in 6 Jahren, wenn du deine Mautra machst immer noch Pilot werden kommen noch 2 Jahre für die Ausbildung dazu. Und außerdem wirst du nicht gleich auf dem 380er einsteigen. Wei weis, ob wir in ca. 25 Jahren überhaupt noch mit einem Flugzeug fliegen. Vielleicht hatte da schon jemand eine schlauere Idee....
Perönlicher Tip:
Mach dir also keine Gedanken über die nächsten 6 Jahre... Konzentriere dich lieber zuerst auf die Schule, und denk in 5 Jahren wieder an die Fliegerei!!!! |
Ne, Du hast das falsch verstanden. In vier Jahren möchte ich das Abitur haben, danach die zwei Jährige Ausbildung - deshalb meinte ich in 6 Jahren.
Ich bin schon der Meinung, das wir in 25 Jahren noch Piloten brauchen . Nur ich meinte auch nicht, das ich gleich den A380 fliegen möchte. Der A380 ist ja das neuste Flugzeug von Airbus, und wenn das Problem bei diesem Flugzeug weiterhin besteht, dann wird es evtl. auch noch bei anderen neuen Airbus Typen so sein. Wenn das Problem bei ihm nicht mehr existiert, dann dürften die nachkommen, das Problem auch nicht mehr haben. So meinte ich das.
@Graf Zeppelin
Ich habe ihn gestern auf VOX gesehen, aber ich glaube es war der gleiche Bericht.
Es muss zwar noch einiges getan werden, aber besonders die Lufthansa reicht am wenigsten Meldungen ein, an das Flugzeug absturz irgendwas (hab den Namen vergessen). Da sollten alle Meldungen eingehen, wenn es Probleme gibt, und da es so wenige Meldungen gbt und es auch noch nicht nachgewiesen ist - wieso auch immer. Wird auch nichts unternommen, so jeden falz in der Dokumentation. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |