Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Zu schnell über Hamburg?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Corsair88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 185

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 11:16 am    Titel: Zu schnell über Hamburg? Antworten mit Zitat

Ich habe eine Frage, die mich seit geraumer Zeit interessiert.
Als ich letztens im Flieger saß (Boeing 737-700 von Tuifly, übrigens die besondere Maschine, die unlängst wegen ihrer blauen Winglets im Board beschrieben wurde) ist mir die Geschwindigkeit auf den (heruntergeklappten) Bildschirmen im Flieger aufgefallen.
Da ich öfters Simulator fliege und auch schon in Büchern und Lehrmaterial gelesen habe, dass unter 10000 Fuß nur 250 Knoten erlaubt seien war ich um so mehr verwundert, als die Geschwindigkeitsanzeige kontinuierlich in die Höhe ging: Bei 8500 Fuß zeigte sie schon 310 Knoten an, bei 9900 Fuß 350 Knoten... .
Sind die Inflight.Informationen für die Passagiere wirklich an reelle Werte geknüpt, oder werden dort willkürlich Werte wiedergegeben?
Oder war die Maschine wirklich so schnell unterwegs?
Vorstellen kann ich mir dies eigentlich nicht.
Wisst Ihr mehr darüber?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 11:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Weiß jetzt nich genau, aber auf dem Bildschirm, wird da die GS angezeigt?

Des weiteren gibt einen ATC öfters die Möglichkeit free Speed zu fliegen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 11:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Simulator hat folgendes geschrieben:
Des weiteren gibt einen ATC öfters die Möglichkeit free Speed zu fliegen....


Fett. Wie Porsche fahren, nur mit zu großem Flieger *g*
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 11:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich kenn die luftraumstruktur von Hamburg nicht, aber wenn ich mir München ansehe durchfliegst du nach dem start bis auf FL100 nur airspace C und in diesem luftraum gibt es für IFR flüge keine speed limitation unter FL100.

auf meinen flügen sind wir immer knapp an die 1000er marke gekommen ohne eine einheit der geschwindigkeit angezeit zu bekommen, müsste aber GS sein
erklät mal einem passagier was IAS oder TAS sind Laughing
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vnav Pth
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.03.2009
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 12:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

erstens ist die Frage welche Speed (IAS mal bestimmt nicht, damit kann kein normaler Passagier was anfangen) eher GS. Außerdem ist das 250/10000 Limit nicht so "felsenfest" in der Fliegerei. Der Lotse kann z.B. wenn wenig Verkehr die Restriction aufheben.

Kenn mich mit Heavies nicht so gut aus, aber bei vielen Heavies à la MD11 oder 744 liegen die Flaps Up Maneuvering Speeds oder "Clean Speeds" schon über dem 250 kts Limit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 12:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

es besteht auch immer die Möglichkeit sich eine Genehmigung von der Flugsicherung zu holen um schneller zu fliegen. Oft ein sehr wirksames Mittel um Verspätungen wieder rein zu holen. Dennoch natürlich mit Risiken behaftet, muss man beides halb immer abwägen. Da wo verstärkt Vögel auftreten können ist es eher weniger Ratsam mit mehr als 250 kts zu fliegen. Wink Von der Flugsicherung wird die Entscheidung im Regelfall nach dem VFR Traffic gefällt.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trimair
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 279

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 1:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich bin letztens mit der LH nach Frankfurt geflogen. Nach ca. 5min Warteschleife hat er am Schluss nochmal ordentlich Gas gegeben. Ich denke, dass die oft schneller fliegen müssen, weil die sich in den Anflugverkehr einreihen müssen.


Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 1:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die 250 kts-Regel hat man meines Wissens nach der 727 vs. Cessna Kollision in den 70ern eingeführt:


_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vnav Pth
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.03.2009
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 1:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das ein echtes Bild vom Unfall damals?!? Was waren denn die Hintergründe von der Kollision?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 2:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

250 ist ja imndicated, da kommen schon mal je nach hoehe und rueckenwind auch mal 350 dabei als GS raus, die dann auch den passagieren angezeigt werden.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pampaman
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 29.02.2008
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hab mal was drüber gelesen und das so im Gedächtnis:Bei dem Crash stürzten eine Boeing 727 und eine Cessna 172 ab. Die Boeing war im Anflug auf den Lindbergh Airport in San Diego.(ich glaube sie war grad im gegenanflug)
Die Cessna hatte gerade Anflugübungen durchgeführt und dann abgedreht.
Sie hat sich dann in einem Winkel von gut 40° der Flugbahn der Boeing genähert, sie war im Steigflug und die Piloten konnten die Boeing nicht sehen.
Die Boeing Piloten sahen zwar die Cessna am Anfang, verloren diese dann aber aus dem Blickfeld und gingen davon aus das diese den Kurs ändert.
Unglücklicherweise geschah das nicht, sondern die Cessna näherte sich (in Flugrichtung Boeing gesehen) von hinten rechts und prallte dann gegen die rechte Tragfläche.Dabei wurden große Teile der Vorflügel abgerissen, und beide Flugzeuge stürzten ab.
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Fr März 06, 2009 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
250 ist ja imndicated, da kommen schon mal je nach hoehe und rueckenwind auch mal 350 dabei als GS raus, die dann auch den passagieren angezeigt werden.....


Der berühmte 100 Knoten Rückenwind in 8000 Fuß? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group