 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skyblue Captain

Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 281
 |
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 1:26 am Titel: US-Airways kürzt Gehalt vom Hudson-Hero Pilot |
|
|
Ich denke dieser Vorfall ist hier im Forum allgemein bekannt, auf folgendem Link kann man einen ausführlichen Bericht dazu lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/US-Airways-Flug_1549
Dank der fliegerischen Meisterleistung des Piloten (Captain Sullenberger) überlebten alle 150 Passagiere, inklusive Besatzung das Unglück unbeschadet. Herr Sullenberger wurde für seine Leistung öffentlich gewürdigt, die Medien nannten ihn "The Hero of the Hudson River".
Was ich vor kurzen auf CNN sah konnte ich kaum glauben, da hieß es das US-Airways Sullenberger das Gehalt um 40% gekürzt habe, und außerdem seine Betriebsrente gestrichen wurde. So ungefähr, als hätte er mit fleiß mal eben eine Bruchlandung im Hudson-River gemacht.
Ich dachte mir, das schlägt ja wohl dem Fass den Boden aus! Habe dazu bis jetzt noch keine weiteren Berichte finden können und auch nichts weiter gehört. Aber wenn dem tatsächlich so sein sollte, dann wäre das von US-Airways ein starkes Stück. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 1:35 am Titel: |
|
|
Auf der Wikipedia-Seite zum Flug selbst steht absolut nichts von einer solchen Gehaltskürzung, aber auf der Seite über den Captain (http://de.wikipedia.org/wiki/Chesley_B._Sullenberger) steht, dass das ganze schon 2001 gekürzt wurde (dem Beginn der Talfahrt der US-Piloten-Gehälter, möchte ich mal behaupten, wenn nicht sogar schon danach), was aber keinesfalls mit seinen Leistungen zu tun hatte, sondern alle Piloten betraf (im Rahmen von Sparprogrammen). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
frumpy Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 683
 |
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 9:42 am Titel: |
|
|
Ist nicht gut, aber Sully kann sich noch rüber zu Virgin retten... wo er das doppelte Gehalt eines Kapitäns bekommt  _________________ http://free.pages.at/dlrdownloads/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Graf Zeppelin Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 443
 |
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 10:59 am Titel: |
|
|
Herr Sullenberger könnte seinen hohen Bekanntheitsgrad jetzt natürlich auch dafür einsetzen, die niedrigen Pilotengehälter zu kritisieren. In den USA ist das bekanntlicherweise ja (noch) ein größeres Problem als in Deutschland.
Aber wahrscheinlich wäre er nur ein kalter Tropfen auf einem viel zu großen heißen Stein... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aviatorHH NFFler


Anmeldungsdatum: 31.08.2007 Beiträge: 24 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 4:44 pm Titel: |
|
|
Was ist eigentlich mit dem F/O? Von dem habe ich noch garnichts gehört. Schließlich besteht die fliegende Crew doch aus drei Parteien: Cpt, F/O & Flugzeug. Es gibt bei den Herstellern übrigens auch Abteilungen, die die Lastenberechnung für das Ditching durchführen. Da war die Airbus Truppe bestimmt am feiern, da diesen Leuten sonst wenig Beachtung geschenkt wird.
Ich möchte nur daran erinnern, dass die gesamte Crew (inkl. Stusen) tolles geleistet haben  _________________ AB A320  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 7:42 pm Titel: |
|
|
Die schlechte Bezahlung der Piloten in den USA ist wirklich ein Problem (gut das Cpt. Sullenberger das jetzt mal angesprochen hat), ich habe selber als Fluglehrer in den USA gearbeitet, und kann das bestätigen. Vor allem bei den Zubringer Airlines (American Eagle, Skywest, Comair und wie sie alle heißen) ist es besonders krass, da verdienst Du als FO gerade mal schlappe 1500 USD im Monat. Soviel kriegst Du auch wenn Du im Wallmart Regale einräumst! Vor allem seit 9/11 ist es in den USA zu einem regelrechten Lohndumping in der Luftfahrtindustrie gekommen, wenn da nicht ein Umdenken stattfindet, dann wird das langfristig für die Luftfahrt fatale Konsequenzen haben, wie Mr. Sullenberger gesagt hat! Die Gefahr dabei ist, wenn die US-Verhältnisse schule machen, das dass langfristig zu einem internationalen Lohndumping der Pilotengehälter führen kann, was ja zum Teil schon der Fall ist. Ich meine es kann einfach nicht angehen, dass ein hochqualifizierter Fachmann genauso wenig verdient wie ein ungelernter Hilfsarbeiter, und nebenbei noch einen Zweitjob braucht um seine Familie durchzuringen! Möchte mal sehen ob irgendeiner von den Airline Managern für 1500 USD noch zur Arbeit kommen würde. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 9:39 pm Titel: |
|
|
Die Diskussion hatten wir hier schon ein paar mal...
Es kommt immer wieder aufs gleiche hinaus.
Wer wenig bereit ist auszugeben,der fliegt mit ner Airline die wenig verlangt,welche wiederum Leute einstellt,welche auch net viel verlangen,da es immer jmd gibt der den Job macht,auch für 500 $ Einstiegsgehalt...
Ergo: Computerisierung=weniger Anforderung=einfachere und schnellere Ausbildung=Fachidiot (was mittlerweile auch die meißten Fluggäste mitbekommen haben... "ey Kutscher" ) + "billig willich" = wenig Gehalt!!!
Daran wird sich ganz sicher nix mehr ändern,bis vlt irgendwann ein supermäßiger IT Spezialist der nebenbei noch Luftfahrttechnik studiert hat 10 Flieger vom Boden aus steuert...
Sad but almost true...
Greetz _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Graf Zeppelin Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 443
 |
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 10:26 pm Titel: |
|
|
Jetzt mal kurz eine Frage, die nur am Rande zum Thema passt. Wenn man pilotjobsnetwork Glauben schenken darf, verdienen die Piloten bei den großen, europäischen Carriern (BA, Air France, KLM, etc.), sowie bei der Lufthansa (das ungefähre Gehalt sollte hier ja jedem bekannt sein) noch relativ gut. Ist es möglich, dass die LH (und dann, wenn eine Airline damit anfängt, ob LH oder eine andere, die anderen nachziehen) die Gehälter, die ja durch den KTV geregelt sind, kürzt? Ist dies rechtlich einfach möglich? Es könnte ja nur noch eine Frage der Zeit sein, bis das passiert?! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 10:35 pm Titel: |
|
|
Die Frage hast du selbst beantwortet: KTV! Dieser wird zwischen den Vertretern der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber abgeschlossen und zwar im beiderseitigen Einvernehmen. Und da werden in absehbarer Zeit keine erheblichen Lohnkürzungen kommen. Die "Gefahr" für gutbezahlte Piloten der großen Carrier, sind die zunehmenden Partner- und Zubringerairlines. Bei diesen kleinen Fluggesellschaften die unter dem Namen der großen Fliegen verdient man naturgemäß weniger. Aktuelle Streitfrage ist da zum Beispiel die Embraer-Bereederung bei der LH/CLH. Aber das führt fast schon wieder zu weit jetzt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Graf Zeppelin Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 443
 |
Verfasst am: Sa Feb 28, 2009 10:54 pm Titel: |
|
|
Speedbirdy hat folgendes geschrieben: | [...] KTV! Dieser wird zwischen den Vertretern der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber abgeschlossen und zwar im beiderseitigen Einvernehmen. [...] |
Inwieweit besteht denn die Möglichkeit, dass die Arbeitgeber irgendwann den KTV verändern wollen, sagen wir, dass Gehalt um 30% kürzen möchten und die Arbeitnehmer bei Tarifverhandlungen in einer Weise zustimmen müssen, sodass man sich in der "Mitte" trifft und somit das Gehalt um 15% gekürzt wird? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Leinad Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 45
 |
Verfasst am: So März 01, 2009 10:41 am Titel: |
|
|
vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass die piloten sich auch mit einem sehr niedrigen gehalt zufrieden geben, um weiter den traum vom fliegen leben zu können. irgendwann sollte man aber die notbremse ziehen und andere wege gehen.
was ich teilweise schon von angehenden piloten gehört habe (z.b. würden viele auf das komplette gehalt für die ersten 1-2 Jahre verzichten, nur um ins cockpit zu gelangen) ist einfach nur dumm und unverständlich.
solche leute können die airlines nur lieben, da diese sich bis zum letzten hemd ausbeuten lassen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |