Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Notlandung ohne Fahrwerk (28.2.09)
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MAirNU
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: Sa Feb 28, 2009 4:27 pm    Titel: Notlandung ohne Fahrwerk (28.2.09) Antworten mit Zitat

http://www.news.at/articles/0909/15/235142/passagiermaschine-bauchlandung-rumaenien-notlandung-fahrwerk
Glück im Unglück Smile

Wie handhaben die Piloten in so einem Fall eigentlich die Kommunikation mit den Passagieren? In dem Fall wussten die Piloten, dass sie absichtlich zwei Stunden lang Treibstoff verfliegen müssen, um daraufhin eine "sicherere" Notlandung machen zu können.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Passagiere verrückt werden würden, wenn man ihnen den wahren Grund der zweistündigen Verspätung erklärt.. Wink

Wird den Passagieren überhaupt noch vor der Landung die genaue Lage erklärt, oder werden "Vorsichtsmaßnahmen" aufgrund von unvorhergesehener Vorfälle ausgesprochen?

Schonmal danke für die Antworten Smile

Manu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fmorbital
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 116
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Sa Feb 28, 2009 5:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe eine andere Frage....
Wie schaut es in solchen Fällen mit Fuel Dumping aus? Warum wird der Treibstoff verflogen und nocht abgelassen?
_________________
"Sehr geehrte Damen und Herrn! Willkommen auf unserem Austrian Flug nach.......(lange Pause)......Zielflughafen"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MAirNU
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: Sa Feb 28, 2009 5:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

fmorbital hat folgendes geschrieben:
Ich habe eine andere Frage....
Wie schaut es in solchen Fällen mit Fuel Dumping aus? Warum wird der Treibstoff verflogen und nocht abgelassen?

Ich glaube, dass einfach nicht jedes Flugzeugmuster Treibstoff ablassen kann. Beispielsweise können das der A330-200 (vllt. auch -300) und die "kleineren" Boeing-Muster meines Wissens nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Sa Feb 28, 2009 6:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei den kleinen fliegern spart man sich so eine einrichtung ... es ist billiger den spritt mal 2 stunden lang zu verfliegen anstatt jahrelang eine fuel jettison anlage herumzufliegen die auch gewicht hat

und wenns hart auf hart kommt bleibt eh keine zeit und man macht einfach ein overwieght landing. dann muss der flieger in die wartung, aber besser als um jeden preis treibstoff abzulassen und dann abzustürzen (Swissair MD11)
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320


Zuletzt bearbeitet von fleafly am Mo März 02, 2009 12:27 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
visual approach
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 29.11.2008
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Mo März 02, 2009 12:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Den Passagieren wurde vom Cockpit erklärt, dass aufgrund schlechter Wetterverhältnisse Holdings geflogen werden müssen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Twinpeec
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Mo März 02, 2009 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

visual approach hat folgendes geschrieben:

Den Passagieren wurde vom Cockpit erklärt, dass aufgrund schlechter Wetterverhältnisse Holdings geflogen werden müssen!

Macht natürlich Sinn soetwas erstmal nicht zu erwähnen, um eine eventuelle Panik zu vermeiden. Gerade vor dem Hintergrund, dass sie 2 Stunden lang noch in der Luft sind...
Und wann haben die erfahren, dass sie ohne Bugfahrwerk landen werden?
_________________
„ Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“
- Johann Wolfgang von Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mo März 02, 2009 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Twinpeec hat folgendes geschrieben:

Und wann haben die erfahren, dass sie ohne Bugfahrwerk landen werden?


Als es vorne Kratzgeräusche gab Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Waffi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Di März 03, 2009 3:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab mal ne frage zu diesem "fuel-dumping". Und zwar habe ich mal in einer Reportage gesehen (Übernahme einer 747 durch Lufthansa), wie mitten im Flug am Flügelende der Sprit abgelassen wurde. Warum macht man das? 1 Tropfen Öl verschmutzt doch 100 Liter Wasser oder so, warum darf man dann einfach diese Massen von Kerosin ablassen? Oder "löst" sich das in der Luft und wird "abgebaut"??
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Sinn macht die Umwelt so zu verschmutzen, dann doch lieber die Zeit sinnlos im Kreis fliegen Wink
Oder gibt es da bestimmte Vorteile? Abgesehen von den Kosten?
Wenn zu viel Sprit da ist kann man doch auch bis zum Zielflughafen fliegen und da die Notlandung machen, für den Flug ist es ja egal ob das Fahrwerk funktioniert Very Happy
Dann wäre bei der Ankunft das Kerosin eh fast verbraucht und man wäre immerhin am Ziel und müsste weder Kerosin ablassen noch 2 Stunden im Kreis fliegen^^
Hat da jemand ne Idee? Smile
_________________
BU: 6./7. Januar 09 Smile
FQ 13./14. Juli 09 Smile
Medical 29. Juli 09 Smile
-> ILST 15

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di März 03, 2009 3:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zum einen stellt sich mal die frage wann und warum man sprit ablässt.
meistens sind es dinge, die einen normalen reiseflug nicht möglich machen.. zb malaysia boeing 777 in zürich. die hatten einen tailstrike (aufschlag mit dem heck beim starten), der möglicherweise die druckkabine beschädigen könnte. deshalb hat man dort treibstoff abgelassen und ist zurückgelandet. zb bei triebwerksfeuer muss man sowieso zurücklanden - as soon as practicable - da lässt man natürlich keinen treibstoff ab und landet mit höherem gewicht.
zum treibstoff ablassen selbst - da sind mindesthöhen vorgeschrieben (glaube 3000 ft). da der treibstoff bei großer geschwindigkeit abgelassen wird, wird dieser zerstäubt. der verdampft dadurch sehr schnell, sodass nichts am boden gelangt bzw auch kein CO2 gebildet wird.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oxonium
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 14.01.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Di März 03, 2009 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und was passiert mit dem Dampf? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di März 03, 2009 8:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tja, was passiert mit dampf??
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: Di März 03, 2009 8:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 7:27 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group