Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Papierkram

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TangoWhisky
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Mo Feb 23, 2009 11:10 pm    Titel: Papierkram Antworten mit Zitat

Hallo Leute
ich hab mich gerade mal gefragt wie viel Papierkram ein Pilot eigentlich so an einem normalen Arbeitstag zu erledigen hat?! Ich meine jetzt außer bei den Vorbereitungen vor den Flügen. Muss der Kapitän noch so eine Art "Logbuch" verfassen also nen Bericht schreiben oder steigt man aus dem Flugzeug aus, ist fertig und kann nach Hause fahren?
Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Tut mir Leid falls die Frage schon mehrmals auftauchte aber die SuFu half mir nicht wirklich weiter.

Grüße und Danke im Vorraus
TangoWhisky
_________________
When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (H. Ford)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Di Feb 24, 2009 12:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also für den Captain gibt es das Techlog, in das sind alle wichtigen Eckdaten des Fluges (Blockfuel, burn-off, Flugzeit,...) einzutragen + Beanstandungen, falls etwas auftritt. Sonst ist ein OFP (Operational Flight Plan) mitzuführen, der vom Dispatch erstellt wird, auf dem alle Flugdaten erfasst werden, Streckenfreigaben,usw... dort tragen sowohl PIC als auch Co die Sachen ein. Falls das Loadsheet nicht schon vom Groundstaff erledigt wird, ist das noch auszufüllen, meistens vom Co. Der Schreibaufwand hält sich also sehr in Grenzen, nachdem der Flug beendet wurde beträgt der Aufwand noch ca 5 min um die Ankunftszeit, remaining fuel, burn-off usw einzutragen, sowohl in den OFP als auch ins Techlog... das dann noch kouvertieren und fertig. Less paper cockpit Wink
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Feb 24, 2009 5:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der kapitaen hat einiges zu tun (dafuer ist er ja kapitaen Wink ) angefangen vom treibstoff ausrechnen was er will fuer seinen flug - er zeichnet ja dafuer alleine verantwortlich auf dem OFP /welcher zum glueck meist schon gemacht worden ist, aber bei kleinen airlines kann es sein, dass dies auch noch zu tun ist Rolling Eyes , dann gibts das techlog was auszufuellen ist, das flight log, wo die flugzeiten drinnen stehen, das sprit-log wo die getankten treibstoffmengen festgehalten sind, das beladediagramm, welches zwar mesit errechnet wird von einer eigenen stelle, aber noch ergaenzt und bestaetigt werden muss, dann noch jede menge berichte was unterwegs vorgefallen ist , vom pvr (pilots voyage report) angefangen, ueber warnungen vom TCAS, unruelz passengers, sonstige confidental cockpit berichte, usw. usw.
also ne menge zu tun - manchmal auch noch lange nach dem flug zu hause Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RobDeBaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 337
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Di Feb 24, 2009 7:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
der kapitaen hat einiges zu tun (dafuer ist er ja kapitaen ) angefangen vom treibstoff ausrechnen was er will fuer seinen flug - er zeichnet ja dafuer alleine verantwortlich auf dem OFP /welcher zum glueck meist schon gemacht worden ist, aber bei kleinen airlines kann es sein, dass dies auch noch zu tun ist , dann gibts das techlog was auszufuellen ist, das flight log, wo die flugzeiten drinnen stehen, das sprit-log wo die getankten treibstoffmengen festgehalten sind, das beladediagramm, welches zwar mesit errechnet wird von einer eigenen stelle, aber noch ergaenzt und bestaetigt werden muss, dann noch jede menge berichte was unterwegs vorgefallen ist , vom pvr (pilots voyage report) angefangen, ueber warnungen vom TCAS, unruelz passengers, sonstige confidental cockpit berichte, usw. usw.
also ne menge zu tun - manchmal auch noch lange nach dem flug zu hause


... macht alles in allem im Schnitt weniger als 1h pro Umlauftag Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TangoWhisky
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Di Feb 24, 2009 8:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm naja ne stunde verteilt über den Tag klingt jetzt nach nicht wirklich viel ... dann bin ich ja beruhigt ^^
_________________
When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (H. Ford)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Di Feb 24, 2009 8:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist natürlich von Operator zu Operator verschieden. Im Schnitt wie gesagt bei Airlines ist das was flapfail anführt wahrscheinlich etwas zu viel, so viele Logs kenne ich von keiner Airline. Die Reports sind in 1 von ca 500 Flügen auszufüllen, bei TCAS events, Birdstrike, Incidents, Accidents, Überschreitung der Flugdienstzeit... aber davon reden wir ja nicht. Unsere Flieger zB sind die ganze Zeit über mit der Technik und mit dem Flight Safety Department verlinkt, sodass jede Irregularity sofort aufscheint - falls ein Fehler auftritt, wartet die Technik schon bei unserer Ankunft im Extremfall mit den Ersatzteilen. Verheimlichen kann man nix, dementsprechend muss man auch nicht mehr viel schreiben; was wir festhalten, ist operationell oder technisch kaum von Bedeutung und einfach nur noch ein Relikt aus früheren Zeiten. Jede hard landing, jede Landung unter Minimum-Fuel, was man sich nur vorstellen kann ist noch bevor wir das Aircraft Handy aufdrehen gemeldet. Genauso werden off-block, on-block Zeiten usw sofort unserer Crewplanung zugesandt für Flugstundenaufzeichnungen und Neuberechnung von Ruhezeiten... Aber wie gesagt, es muss nicht überall so zugehn, das ist state-of-the-art bei größeren Operatorn.
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group