Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa steigt bei Condor aus - Thomas Cook übernimt!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Jon86
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2009
Beiträge: 437
Wohnort: CGN

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 6:35 pm    Titel: Lufthansa steigt bei Condor aus - Thomas Cook übernimt! Antworten mit Zitat

Ohne lange Worte, lest selbst:

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_333938

Mal sehen, was das für den Condor DLR Test heißt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 6:44 pm    Titel: Re: Lufthansa steigt bei Condor aus - Thomas Cook übernimt! Antworten mit Zitat

Jon86 hat folgendes geschrieben:
Ohne lange Worte, lest selbst:

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_333938

Mal sehen, was das für den Condor DLR Test heißt.


Was wird es schon heißen....
Die Piloten der Condor, welche im KTV der LH arbeiten werden wahrscheinlich vollständig zur LH zurückgehen, und dort langsam in die bestehenden Flotten eingegliedert werden. (Solange wird es kaum eine Möglichkeit für neue NFF geben, dort anzufangen.)
...und in Zukunft wenn man bei einer Condor arbeiten möchte, wird man sich bei Thomas Cook bewerben müssen, - dem neuen Besitzer der Condor Crying or Very sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 6:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, man muss es immer von zwei Seiten her sehen. Für die LH-KTV-Piloten und die NFFs ist es natürlich schade. Andererseits kann man sich seit der Loslösung von LH als externer Ready Entry bei Condor bewerben. Somit eine Chance mehr für Leute vom freien Markt. Nachdem alleine durch die AirBerlin Gruppe aus 3 möglichen Bewerbungen (früher AB, DBA, LTU) nur noch eine Möglichkeit wurde und es ja auch Fusionsgerüchte mit Tuifly gibt, ist man um jede Firma froh, die dem freien Markt offen steht. LH hat ihre "Fühler" ja auch auf viele Airlines ausgestreckt. Ohne positive GU braucht man sich in Deutschland ja kaum noch wo zu bewerben... (Augsburg, Contact, Eurowings... die wollen alle die LH-GU). Außerdem... Germanwings war früher eigenständig, dafür ist es Condor jetzt nicht mehr. Edit: Vertippt... ich meinte natürlich, dass Germanwings früher bzgl. LH eigenständig war und jetzt ist es dafür eben die Condor... ach... ihr wisst, was ich meine Wink

Es hat alles immer zwei Seiten...

Grüße
Käptn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B753
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.10.2008
Beiträge: 129
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Fr Feb 13, 2009 9:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

Lieber voll bei T-Cook, als bei AB nur einbisschen!
Condor hätte es nimm lang gegeben. Auch die, wie die LTU hätte er gefressen!

Für die B757 mangelts weiterhin an Piloten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Sa Feb 14, 2009 9:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

B753 hat folgendes geschrieben:
Servus,

Lieber voll bei T-Cook, als bei AB nur einbisschen!
Condor hätte es nimm lang gegeben. Auch die, wie die LTU hätte er gefressen!

Für die B757 mangelts weiterhin an Piloten!


Naja aber die B757 is leider auch n Auslaufmodell,wenn auch ein sehr schnittiges powervolles... Wink
Obwohl Condor ja nur die "300er Krücken" betreibt Laughing Laughing Laughing

Man wird sehen wohins geht,aber ich tipp für die Zukunft auch mal auf ne homogene und vor allem wirtschaftlichere Airbus Flotte...
Nicht daß gerad die Condor 757 "alt" sind,aber dafür recht teuer...

Alles in allem muß man aber echt sagen,daß es für Bobby57 langsam dünn im EU Raum wird...

Zumindest rein subjektiv hab ich das Gefühl das Neubestellungen in Europa immer mehr Richtung Airbus tendieren... täusche ich mich da jetzt?!?^^

(müßte mal die Bestellungen vergleichen)


Greetz

PS 757 fliegen wäre soooooooooo geil!!!!!!!!!!!!!!
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Sa Feb 14, 2009 11:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

b757 wird nicht mehr gebaut und z.zt gibt es kein modell das die 757 ersetzen kann, A321 hat wohl für DE zuwenig reichweite.
ausserdem bekommen jetzt all 767/757 Winglets, ich mag das EFIS Cockpit.

gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Viktor_UHPK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: Sa Feb 14, 2009 1:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B753 hat folgendes geschrieben:

Lieber voll bei T-Cook, als bei AB nur einbisschen!
Condor hätte es nimm lang gegeben. Auch die, wie die LTU hätte er gefressen!


Hallo!
Ich nehme an du bist sowohl bei AB als auch Condor geflogen? Oder LTUler? Erzähl mal, würde gern deine Erfahrungen lesen!

Bei der ATPL Prüfung haben mir Hanseaten gesagt, dass ich einen Gurkenschneider fliegen werde, und meine Airline ein totaler Saftladen ist.

Wahrscheinlich haben sie recht. Und ich freue mich für sie, wenn sie nach einigen Monaten oder Jahren dann einen Platz auf Airbus bekommen, auch wenn es erstmal nur Teilzeit ist.

Ich werde immer an die mahnenden Worte denken und mir ständig bewusst sein, was doch für ein schlechtes Flugzeug bei welch schlechter Firma ich fliege.

Denn es reicht normalerweise aus, bei Airliners.net Bilder anzuschauen und im Pilotenboard nachzulesen, um sich eine fundierte Meinung zu bilden über eine Fluggesellschaft und die dortigen Arbeitsbedingungen. Dafür bin ich sehr dankbar. Ich mag das Internet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Sa Feb 14, 2009 1:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

also ich hätte nichts dagegen einen Gurkenschneider zufluegen(dasch Cool?
ich denke es gibt überall solche und solche kenne auch 3nette leute die bei hansens fliegen und keine vorurteile haben!

gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B753
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.10.2008
Beiträge: 129
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Sa Feb 14, 2009 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die B737 NG sind gute Flugzeuge und es werden noch genügend die nächsten Jahre bestellt davon! Wie übrigens auch der A320, auf seine Weise. Beide Muster sind gut, der eine dort, der andere hier besser/schwächer!!


B753
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Feb 15, 2009 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDH RWY 23 hat folgendes geschrieben:
Moin

also ich hätte nichts dagegen einen Gurkenschneider zufluegen(dasch Cool?


sorry aber bei mir ist das ein heuwender, und dazu noch kein problemloser wie die vielen Unfälle der DHC-8-400 in letzter Zeit beweisen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Retard!
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2008
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: So Feb 15, 2009 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
EDDH RWY 23 hat folgendes geschrieben:
Moin

also ich hätte nichts dagegen einen Gurkenschneider zufluegen(dasch Cool?


sorry aber bei mir ist das ein heuwender, und dazu noch kein problemloser wie die vielen Unfälle der DHC-8-400 in letzter Zeit beweisen


So, welche denn..vor dem Unfall in Buffalo, der erst noch ausgewertet werden muss?
Falls du auf die Fahrwerksprobleme der älteren Generation ansprichst...dieses Problem gibt es bei der NewGen nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: So Feb 15, 2009 9:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
sorry aber bei mir ist das ein heuwender, und dazu noch kein problemloser wie die vielen Unfälle der DHC-8-400 in letzter Zeit beweisen


Du darfst den Jungen nicht allzu ernst nehmen, der ist noch neu im Geschäft...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group