Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilot und Formel 1-Rennfahrer Ralf Schumacher
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Martin1011
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Sa Feb 14, 2009 10:40 pm    Titel: Pilot und Formel 1-Rennfahrer Ralf Schumacher Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe mal im Fernsehen gehört und im Internet gelesen, dass der Formel 1-Rennfahrer Ralf Schumacher einen Pilotenschein besitzt und manchmal auch seinen eigenen Jet fliegt.

1.) Weiß einer von euch, welchen Pilotenschein er besitzt?

2.) Was ich mich auch frage, ist, wie er es schafft, eine Pilotenausbildung zu machen, da ja neben dem Flugtraining auch eine Menge Theorie dazu gehört. Shocked
Ich denke mal, dass er neben Formel 1-Training und Rennen auch viel Zeit für (Presse)termine und Besprechungen benötigt.
Es wird ja nämlich gesagt (z.B. von Lufthansa-Flugschülern), dass die Pilotenausbildung sehr viel Zeit und Theorie in Anspruch nimmt.

MfG

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: Sa Feb 14, 2009 10:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenn nur von Niki Lauda, dass der nen ATPL hat und ne eigene Airline. Ralf Schumacher wird wohl wenn dann nur nen PPL haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Sa Feb 14, 2009 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Außerdem fährt der doch garnicht mehr in der Formel 1 Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin1011
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Sa Feb 14, 2009 11:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Chrisso069 hat folgendes geschrieben:
Ich kenn nur von Niki Lauda, dass der nen ATPL hat und ne eigene Airline. Ralf Schumacher wird wohl wenn dann nur nen PPL haben.


Ah, vielen Dank für die Antwort, ich verstehe.
Aber wieso darf man mit einem PPL einen Businessjet fliegen?
Ja, ich habe es auch gehört, dass Niki Lauda einen ATPL und die ganzen Typeratings (z.B. Boeing 777) für seine Flugzeuge hat. Ich frage mich nur, wie er es wohl hinsichtlich der Zeit geschafft hat, seinen ATPL zu machen, da man ja dafür neben dem Flugtraining sehr viel Theorie lernen muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin1011
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Sa Feb 14, 2009 11:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schnaken hat folgendes geschrieben:
Außerdem fährt der doch garnicht mehr in der Formel 1 Wink


Naja, ehrlich gesagt habe ich es vergessen bzw. nicht richtig überblickt, dass Ralf Schumacher nicht mehr in der Formel 1 fährt. Er fuhr dort ja auch nicht so gut bzw. stand immer etwas hinter seinem Bruder, wenn ich es so formulieren darf. Außerdem bin ich kein Formel 1-Zuschauer. Ich musste diesbezüglich erst in Wikipedia nachschauen. Embarassed
Nichtsdestotrotz, hat er seinen Flugschein (welcher??? Confused ) schon zu Zeiten seiner aktiven Formel 1-Karriere besessen. Und Niki Lauda auch schon zu Zeiten in der Formel 1, wenn mich nicht alles täuscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pit_Cock
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 107
Wohnort: Bei LOWS

BeitragVerfasst am: Sa Feb 14, 2009 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch mit der PPL darf man ein "richtiges Flugzeug" fliegen, jedoch keine Menschen gegen Bezahlung transportieren. Reines Privatvergnügen also.

Was den Lauda betrifft: Aktive Ratings, also welche mit denen man auf entsprechendem Muster fliegen darf, sind meiner Information nach auf 2 begrenzt. Wenn er überhaupt noch 777/767 in der Flotte hat, darf er die nicht fliegen, wenn z.B. ein A318-321 Rating in Kombination mit einem 737 Rating aktiv ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Feb 15, 2009 12:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei der Aufwand um mit einem PPL ein Verkehrsflugzeug zu fliegen größer ist, als einen ATPL zu machen. Man braucht 1500h dafür ...

Aufwendig bei der Ausbildung ist vor allem der Multiengine IFR Teil - den braucht er aber auch beim PPL.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin1011
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.11.2007
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: So Feb 15, 2009 12:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Pit_Cock hat folgendes geschrieben:
Auch mit der PPL darf man ein "richtiges Flugzeug" fliegen, jedoch keine Menschen gegen Bezahlung transportieren. Reines Privatvergnügen also.

Was den Lauda betrifft: Aktive Ratings, also welche mit denen man auf entsprechendem Muster fliegen darf, sind meiner Information nach auf 2 begrenzt. Wenn er überhaupt noch 777/767 in der Flotte hat, darf er die nicht fliegen, wenn z.B. ein A318-321 Rating in Kombination mit einem 737 Rating aktiv ist.


Vielen Dank für die Antworten!
Ich wusste gar nicht, dass man auch beispielsweise einen (großen) Jet mit einem PPL fliegen darf, vorausgesetzt man führt diese Flüge nichtgewerblich durch.

Weißt du vielleicht zufällig den Grund, warum die aktiven Ratings bei Piloten auf zwei Stück begrenzt sind?
Beim Wartungspersonal sind die aktiven Ratings ja unbegrenzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Feb 15, 2009 1:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz einfach: Alle Flugzeuge unterscheiden sich im Detail. Wenn man zu viele Flugzeuge gleichzeitig fliegt, wird das Risiko in einer kritischen Situation etwas zu verwechseln immer größer. Daher ist die Anzahl der Ratings begrenzt.

Situationen in denen eine sofortige Reaktion nötig ist (ohne nachlesen zu dürfen) sind bei der Wartung wohl eher selten ...

Früher (vor JAR Zeiten) durfte man sogar nur ein Rating für Verkehrsflugzeuge im Schein haben. Dafür waren aber wohl zum Teil mehr Flieger in einem Rating zusammengefaßt (z.B. A330/A340).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: So Feb 15, 2009 1:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

zu Lauda kann man unter folgendem was lesen:
http://www.airliners.de/magazin/artikelseite.php?articleid=17395

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: So Feb 15, 2009 10:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nichtsdestotrotz, hat er seinen Flugschein (welcher??? Confused )


Ralf hat nen CPL.


Zuletzt bearbeitet von closed am So Feb 15, 2009 7:31 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: So Feb 15, 2009 10:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

der mr. ralph schumacher wohnt hier in salzburg und hatte hier auch immer seinen jet stehen,
welchen er mit beendigung seiner F1 karriere aber wieder verkauft hat. fliegt jetzt in den USA als N479PR

Der Flieger war sehr leicht am Kennzeichen zu erkennen:
VP-CRS
Cora Ralph Schumacher
Razz



Zitat:
Ich wusste gar nicht, dass man auch beispielsweise einen (großen) Jet mit einem PPL fliegen darf, vorausgesetzt man führt diese Flüge nichtgewerblich durch.


das problem ist dass du mit einem reinen PPL(A) keine Instrumentenflüge durchführen darfst, also kannst du mit dem jet dann nur "schönwetterflüge" wie mit einer cessna machen.

mal abgesehen davon dass du irgendjemanden finden musst der den 2. platz im cockpit besetzt Rolling Eyes
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group