Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Air Berlin

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Lolo
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.11.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 6:55 pm    Titel: Air Berlin Antworten mit Zitat

Hallo, ich habe da ne Frage zu Air Berlin/ LTU:

Angenommen, der Pilot wohnt in München, muss der dann jedes Mal zu seinem Dienst shutteln oder wird das von AB so gelegt, dass man in MUC straten/fertig ist ?

Das selbe mit Langstrecke (ehemals LTU) meist ex DUS ?


Grüße
_________________
Airbus A340-600 rocks!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 7:06 pm    Titel: Re: Air Berlin Antworten mit Zitat

Kommt drauf an, wo du stationiert bist. Bist du angenommen in Düsseldorf stationiert, wohnst aber in München, musst du jedes mal auf eigene Kosten nach DUS shutteln (oder umziehen), weil dort deine Base ist, dort deine Umläufe also starten und enden. Wenn man dann ex MUC seine Umläufe fliegen möchte, sollte man sich für MUC "einschreiben/bewerben", man wird dann also früher oder später, je nach dem, nach MUC versetzt und beginnt dann von dort seine Umläufe.

Ebenso mit Langstrecke, die bei Air Berlin zum größten Teil ex DUS geflogen werden, wobei es sich auf Langstrecke bei Air Berlin dann besser shutteln ließe.


Zuletzt bearbeitet von closed am Mo Feb 09, 2009 9:20 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 7:09 pm    Titel: Re: Air Berlin Antworten mit Zitat

enjoi hat folgendes geschrieben:
Kommt drauf an, wo du stationiert bist. Bist du angenommen in Düsseldorf stationiert, wohnst aber in München, musst du jedes mal auf eigene Kosten nach DUS shutteln, weil dort deine Base ist, dort deine Umläufe also starten und enden. Wenn man dann ex MUC seine Umläufe fliegen möchte, sollte man sich für MUC "einschreiben/bewerben", man wird dann also früher oder später, je nach dem, nach MUC versetzt und beginnt von dort seine Umläufe.

Ebenso mit Langstrecke, die bei Air Berlin zum größten Teil ex DUS geflogen werden, wobei es sich mit Langstrecke bei Air Berlin dann besser shutteln ließe.


weiß jemand , ob man bei Air Berlin fürs Shutteln die Flüge selber zahlen muß? Bei LH ist dies ja der Fall, bei Condor meines Wissens kann man wohnen wo man will, und die Firma bezahlt jedesmal die Anreise von seinem Wohnsitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lolo
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.11.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man dann wenn man Langstrecke bei AB fliegt, auch in MUC stationiert werden ?
_________________
Airbus A340-600 rocks!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IchHalt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also deine Umlaufe beginnen immer dort wo du stationiert bist. weder an noch Abreise beim pendeln werden bezahlt. Jedoch kannst du günstiger fliegen z.B. Standby - ticket. Aber für Bereitschaft solltest du dort doch eine Wohnung vorhalten wenn du nicht immer ins Hotelzimmer willst bzw. auch für Frühumläufe.

Stationen wie München sind relativ beliebt und schon relativ voll auch durch die Aufnahme der "ex - dba - ler". schaut also für neulinge erstmal schlecht aus.

Die Langstrecke selbst fliegt nur die LTU. Abflüge ab den bekannten Stationen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 9:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

auch bei der Condor musst du für's shutteln Geld bezahlen. Früher war es mal so dass du dir deinen Stationierungsort bei der Condor Berlin frei wählen konntest und dann immer eine dienstliche Anreise zu irgend einem Ort hattest, wenn dein erster Flug nicht da losging, wo du stationiert warst.

Kostenloses Shutteln kenne ich nur aus den USA, dort ist es bei einigen Airlines für die eigenen Mitarbeiter möglich inneramerikanisch kostenlos zu fliegen und somit auch zu shutteln.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Feb 09, 2009 11:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Neben den Kosten bleibt ein weiterer Faktor beim Shutteln: Alles was schief geht, geht auf eigenes Risiko.

Fällt also der Zubringerflug (auch mit der eigenen Gesellschaft !) aus oder hat 2 Stunden Verspätung, so hat man ein echtes Problem. Das kann man 1, vielleicht 2 mal machen, dann gibt es die erste Abmahnung.

Faktisch bedeutet das, daß man im Prinzip einen Tag vorher anreisen muß - Shutteln ist daher auf Dauer nicht praktikabel.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 1:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und außerdem nervt es mit der Zeit ganz schön könnt ich mir vorstelln... merk das schon immer wenn ich mal nicht aus münchen rausgeh sondern z.b. aus frankfurt... mit der zeit echt nervig. vorallem auch wenn dienstschluss eigentlich ist und dann wartet man noch 2 stunden auf seinen flieger nach münchen oder sowas...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lolo
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.11.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 4:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das heißt dann , dass man Als AIr Berlin/LTu Pilot auf Langstrecke (A330) nicht in München stationiert werden kann oder ?
_________________
Airbus A340-600 rocks!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Two Red Two White
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.11.2008
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 6:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Doch in München stehen 330 der LTU und Langstreckencrews auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Di Feb 10, 2009 8:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ein lehrer von uns ist MUC stationiert und fliegt A320/A330 mix, also gehts

der shuttelt auch nach MUC ... allerdings mit dem auto *lol*
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group